Die Oriflame Holding AG hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2018 vorgelegt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 309,159 Millionen gegenüber 347,632 Millionen vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis lag bei 38,108 Millionen Euro gegenüber 40,514 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Nettogewinn vor Steuern betrug 34,337 Millionen gegenüber 29,705 Millionen vor einem Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 24,507 Millionen bzw. 0,43 je unverwässerter und verwässerter Aktie gegenüber 19,908 Millionen bzw. 0,35 je verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit belief sich im zweiten Quartal auf 28,540 Millionen Euro gegenüber 33,927 Millionen Euro vor einem Jahr, was auf ein höheres EBITDA zurückzuführen ist, das durch eine negative Entwicklung bei den Verbindlichkeiten ausgeglichen wurde. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit belief sich nach IFRS auf 28,5 Millionen. Die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich auf 3,838 Millionen gegenüber 4,233 Millionen vor einem Jahr. Der Erwerb von immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 0,158 Millionen gegenüber 0,637 Millionen vor einem Jahr. Das EBITDA belief sich auf 51,9 Millionen Euro gegenüber 47,9 Millionen Euro im Vorjahr und 51,5 Millionen Euro in Übereinstimmung mit IFRS. Für die ersten sechs Monate meldete das Unternehmen einen Umsatz von 639,988 Millionen gegenüber 687,767 Millionen vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis lag bei 72,890 Millionen Euro gegenüber 70,283 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Nettogewinn vor Steuern betrug 64,611 Millionen gegenüber 57,124 Millionen vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 45,529 Millionen oder 0,80 pro unverwässerter und verwässerter Aktie gegenüber 39,391 Millionen oder 0,69 pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Die zinstragenden Nettoschulden beliefen sich auf 84,2 Millionen (82,4 Millionen). Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit belief sich auf 53,438 Mio. gegenüber 32,455 Mio. im Vorjahr. Die Investitionen in Sachanlagen betrugen 7,025 Millionen gegenüber 6,755 Millionen vor einem Jahr. Der Erwerb von immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 0,211 Mio. gegenüber 1,105 Mio. vor einem Jahr. Das Unternehmen gab einen Investitionsausblick für das Jahr 2018. Für das Jahr erwartet das Unternehmen, dass die Investitionsausgaben allmählich ansteigen und bis zum Jahresende rund 20 Mio. EUR erreichen werden.