Orbbec hat die Persee N1 entwickelt, eine All-in-One-Kombination aus einer beliebten Stereovision-3D-Kamera und einem speziell entwickelten Computer, der auf der NVIDIA Jetson-Plattform basiert und mit Industriestandard-Schnittstellen für die nützlichsten Zubehörteile und Datenverbindungen ausgestattet ist. Entwickler, die den neu eingeführten Kamera-Computer verwenden, werden auch von den Vorteilen des Ubuntu-Betriebssystems und der OpenCV-Bibliotheken profitieren. Orbbec ist seit kurzem ein NVIDIA Partner Network (NPN) Preferred Partner.

Persee N1 liefert hochpräzise und zuverlässige Daten für den Einsatz im Innen- und Außenbereich und eignet sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Gesundheitstechnik, Dimensionierung, interaktive Spiele, Einzelhandel und Robotik: Einfache Einrichtung mit dem Orbbec SDK und einer Ubuntu-basierten Softwareumgebung. Die industrieerprobte Gemini 2-Kamera basiert auf aktiver Stereo-IR-Technologie, die einen von Orbbec entwickelten ASIC für hochwertige kamerainterne Tiefenverarbeitung enthält. Die leistungsstarke NVIDIA Jetson Plattform für Edge AI und Robotik.

HDMI- und USB-Anschlüsse für den einfachen Anschluss an einen Monitor und eine Tastatur. Mehrere USB-Anschlüsse für Daten und ein POE-Anschluss (Power over Ethernet) für kombinierte Daten- und Stromanschlüsse. Erweiterbarer Speicher mit MicroSD- und M.2-Steckplätzen.

Das neue Kameramodul bietet außerdem offizielle Unterstützung für die weit verbreitete Open Computer Vision (OpenCV) Bibliothek. Laut Branchenberichten wird OpenCV in schätzungsweise 89% aller Embedded Vision Projekte eingesetzt. Diese Integration markiert den Beginn einer engeren Zusammenarbeit zwischen Orbbec und OpenCV, die von der gemeinnützigen Open Source Vision Foundation betrieben wird.