Odyssey Gold Limited gab die Ergebnisse der Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) bekannt, die vor kurzem auf der Lagerstätte Maybelle, einem Teil des Projekts Tuckanarra in den Murchison Goldfields in Westaustralien, durchgeführt wurden. Das Tuckanarra Projekt von Odyssey ist Teil der produktiven Murchison Goldfields. Die Murchison Goldfields beherbergen +35 Mio. Unzen Gold (historische Produktion plus aktuelle Ressourcen).

Die jüngsten Bohrungen von Odyssey konzentrierten sich auf die Definition von hochgradigen Ausläufern, die sich unterhalb der Bottle Dump, Bollard und Cable Pits erstrecken, sowie auf die Erweiterung des Systems in Richtung Norden und Osten bei der äußerst aussichtsreichen Highway Zone Struktur. Mehrere andere fortgeschrittene Ziele wurden ebenfalls mit RC-Bohrungen erkundet, darunter Maybelle, Maybelle North, Lucknow, Douglas und Cable North. Maybelle Hintergrund Die Goldmineralisierung bei Maybelle steht in Zusammenhang mit steil abfallenden Schersedimenten, die sich über 1,5 km entlang einer Linie historischer Abbaugebiete erstrecken.

Eine flache Oxidgrube auf den südlichen 450 m des Sediments wurde überwiegend Mitte der 1990er Jahre abgebaut. Die gesamten Grundgebirgsbohrungen bei Maybelle seit der Entdeckung umfassen 56 RC-Bohrungen und 7 Diamantbohrungen, wobei die meisten Bohrungen weniger als 60 m tief sind und nur eine Bohrung tiefer als 100 m unter der Oberfläche liegt. Der Abbau erfolgte bis zu einer maximalen Tiefe von 26 m unter der Oberfläche. Das bis 1904 bei Maybelle abgebaute Erz wird mit ~554t @ 5,7g/t Au für 103oz angegeben.

Der anschließende Tagebau bis zu einer Tiefe von 30 m in den frühen 1990er Jahren förderte 52 t @ 3,6 g/t Au für 6.020 Unzen, bevor der Abbau eingestellt wurde, da die Erze begannen, in primäre Sulfide überzugehen. Einzelheiten finden Sie im WAMEX-Bericht A44359ii. Metallurgische Testarbeiten, die 1994 mit Kompositen aus frischer Sulfidmineralisierung durchgeführt wurden, ergaben über 98% Gold im frischen Gesteiniii.

Odyssey erkannte das Potenzial für abwärts gerichtete Erweiterungen der Mineralisierung. Die Zusammenstellung historischer Bohrdaten, die in der Akquisitionsdatenbank fehlten, unterstützte diese Interpretation zusätzlich. Die von Odyssey im Jahr 2021 durchgeführten Bohrungen durchschnitten erfolgreich 8m @ 3,9g/t Au (TCKRC0052), die an ein historisches Ergebnis von 10m @ 4,8g/t Au (MYD100) angrenzen und einen südlichen Einbruch der Mineralisierung belegen.

Biegungen im Streichen des gescherten Sediments, das die Mineralisierung beherbergt, korrelieren mit dickeren, hochgradigeren Teilen der Struktur. Das aktuelle Programm wurde geplant, um die Struktur neben der Streichenflexion anzupeilen und Erweiterungen unterhalb des südlichen Endes der Grube Maybelle zu bohren. Im Rahmen dieses Programms wurden bei Maybelle fünf Löcher gebohrt.