Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den europäischen und globalen Märkten von Kevin Buckland

Zwei der wichtigsten Ereignisse dieser Woche stehen vor der Tür. Der Mittwoch beendet das zweitägige Nachrichtenvakuum, das die Märkte ohne klare Richtung treiben ließ.

Das Hauptereignis ist sicherlich der lang erwartete Gewinnbericht und der begleitende Kommentar des KI-Lieblings Nvidia, der zweifellos darüber entscheiden wird, ob der Nasdaq die in dieser Woche erreichten Allzeithochs durchbricht - oder einen scharfen Rückzug antritt.

Das KI-Fieber hat dem Nasdaq in diesem Jahr ein Plus von mehr als 12% beschert, während der Halbleiterindex Philadelphia SE - oder SOX - um atemberaubende 21,5% gestiegen ist, was beiden viel Spielraum nach unten lässt.

Die Optionen von Nvidia signalisieren Volatilität: Sie sind darauf vorbereitet, bis Freitag um 8,7% in die eine oder andere Richtung zu schwanken, was einer Marktkapitalisierung von 200 Milliarden Dollar entspricht.

Als Nächstes steht das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve auf dem Programm, zumindest aus Sicht der globalen Anleger.

Obwohl die Sitzung vor der weithin begrüßten Abwärtsüberraschung beim US-Verbraucherpreisindex in der vergangenen Woche stattfand, wird sie dennoch sorgfältig nach Hinweisen auf den wahrscheinlichen geldpolitischen Kurs analysiert werden, zumal sich die Fed-Vertreter bisher geweigert haben, die Inflationsrisiken mit Sanguinismus zu betrachten.

Gouverneur Waller, der stellvertretende Vorsitzende der Aufsichtsbehörde Barr und nicht weniger als drei regionale Fed-Chefs mahnten über Nacht zu weiterer Geduld und fügten sich damit in einen Chor ein, der von Tag zu Tag lauter wurde. Der Chef der Chicagoer Fed, Goolsbee, wird im Laufe des Tages das Podium betreten.

Der Dollar hat sich in dieser Woche damit begnügt, gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten seitwärts bis leicht nach oben zu tendieren.

Das Pfund Sterling hat sich jedoch als besonders widerstandsfähig erwiesen und markierte am Dienstag ein Zwei-Monats-Top. Die Währung wird heute von den britischen VPI-Daten, dem wichtigsten Ereignis vor Ort, getestet werden.

Das Ausmaß, in dem der Preisdruck in den April-Zahlen nachlässt oder nicht, wird wahrscheinlich die Chancen für eine Zinssenkung im Juni beeinflussen, die derzeit als Münzwurf angesehen wird.

Anders als bei der Fed sind die Entscheidungsträger der Bank of England in Bezug auf die Aussichten gespalten. Gouverneur Bailey sagte diesen Monat, dass künftige Zinssenkungen möglicherweise stärker ausfallen müssen, als die Märkte eingepreist haben, nur um am nächsten Tag von Chefvolkswirt Pill zu hören, dass es eine schlechte Idee wäre, zu sehr auf eine Zinssenkung im Juni zu setzen.

Der stellvertretende Gouverneur Breeden nimmt heute an einer Podiumsdiskussion teil. Pill spricht am Freitag.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten:

-UK CPI, PPI, RPI (Einzelhandelspreise) (alle April)

-FOMC-Protokoll der Sitzung vom 30. April bis 1. Mai

-Nvidia Earnings (nach Börsenschluss)