NLS Pharmaceutics Ltd. kündigte an, seine globalen strategischen F&E-Fortschritte und seine Plattform sowie seine Produktkandidaten und Pipeline-Ziele für das Jahr 2023 zu präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf seltenen und komplexen ZNS-Erkrankungen mit ungedecktem medizinischen Bedarf liegt. Höhepunkte der NLS-Pipeline: NLS-13 (Mazindol): Zielindikation: Idiopathische Hypersomnie (IH): Orphan Drug Designation in den USA und Europa; Phase-2-Studien mit Mazindol ER zeigten Wirksamkeit bei Narkolepsie-Patienten mit Typ-II-Störung, die starke Ähnlichkeiten mit IH aufweist; vielversprechende Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung von NLS-13 (Mazindol) für IH; keine zugelassene Behandlung in Europa, 1 zugelassene Therapie in den USA; Early-Access-Programm im Rahmen des Named-Patient-Programms wurde in Europa initiiert und hat das Potenzial, kurzfristige, nicht verwässernde Einnahmen für NLSP zu generieren. NLS-3 (Phacetoperan) Ziel: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHD): Präklinische Studien für NLS-3 (Phacetoperan) zeigen Potenzial für die Behandlung von ADHS mit verbesserter Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit im Vergleich zu Methylphenidat; vielversprechende Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung von NLS-3 (Phacetoperan); NLS verfügt über Patentschutz für NLS-3 in den USA, Japan, China und Europa.

NLS-4 (Lauflumid): Zielindikation: Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) in Verbindung mit langem COVID und Krebspatienten: Präklinische Studien für NLS-4 (Lauflumid) zeigen das Potenzial für die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms im Zusammenhang mit Long-COVID (auch bekannt als oChronic Fatigue verursacht durch COVID-19-Infektion) und zeigten eine verbesserte Erholung von CFS) im Rattenmodell; vielversprechende Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung von NLS-4 (Lauflumid); NLS hat Patentschutz für NLS-4 in den USA, Kanada und Europa. NLS-8 (Melafenoxat):Zielindikation: Amnesie im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit: Eine präklinische Studie für NLS-8 (Melafenoxat) mit Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere auf dem pathologischen Prozess der Alzheimer-Krankheit (AD), zeigte eine Verbesserung der Amnesie-Symptome im Zusammenhang mit neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere AD, im Mäusemodell; vielversprechende Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung von NLS-8 (Melafenoxat) zur Verbesserung des Gedächtnisses und zur Verringerung der kognitiven Symptome von AD; Das Europäische Patentamt hat die Genehmigung für die internationale Patentanmeldung Nr. PCT/EP2022/069204 genehmigt, die den Wirkmechanismus von NLS-11 und seine Anwendungen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen in Verbindung mit Schlafstörungen umfasst.

NLS-11 (Benedin): Zielindikation: Kleine-Levin-Syndrom: Die präklinische Entwicklung von NLS-11 (Benedin), einem innovativen Medikament, das auf das Kleine-Levin-Syndrom (KLS) abzielt, zeigte in Mäusemodellen einen klinischen Nutzen bei Hypersomnie-Symptomen und Erschöpfung im Zusammenhang mit KLS. Mit Stand vom 12. Januar 2023 gibt es weltweit keine zugelassene Behandlung, um KLS zu heilen oder zu kontrollieren. Vielversprechende Ergebnisse zusätzlich zu umfangreichen historischen präklinischen Daten sowie vorläufige klinische Daten unterstützen die weitere Entwicklung von NLS-11 (Benedin) bei KLS und anderen seltenen Schlafstörungen. Das Europäische Patentamt hat die internationale Patentanmeldung Nr. PCT/EP2022/069188 genehmigt, die den Wirkmechanismus von NLS-11 und seine Anwendungen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen im Zusammenhang mit Schlafstörungen umfasst.

NLS-12 (Oxafuramin): Zielindikation: Demenz in Verbindung mit Lewy-Körperchen und Parkinson-Krankheit: Präklinische Studie für NLS-12 (Oxafuramin) zeigt positive Ergebnisse für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen, einschließlich Demenz mit Lewy-Körperchen, Parkinson-Krankheit und anderen, unter Verwendung des neuartigen Objekterkennungstests (NOR) in Mäusemodellen; NLS-12 zielt speziell auf neurodegenerative Erkrankungen ab, bei denen die zentrale muskarinische Neurotransmission beeinträchtigt ist; Das Europäische Patentamt hat die Zulassung für die internationale Patentanmeldung Nr. PCT/EP2022/069200 genehmigt, die den Wirkmechanismus von NLS-12 auf muskarinische M4- und M5-Rezeptoren als Agonist und seine potenzielle Rolle bei der Modulation von Dopamin sowie seine Anwendungen zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen mit Lewy-Körperchen-Krankheit und/oder Alzheimer-Krankheit umfasst.