NickelSearch Limited gab bekannt, dass bei der vorläufigen Analyse der hochauflösenden hubschraubergestützten Zeitbereichs-EM- und Magnetfelduntersuchung (XciteTM), die das gesamte Gebiet des Nickelprojekts Carlingup (Carlingup oder das Projekt) abdeckt, mehrere Ziele mit hoher Priorität identifiziert wurden. Die XciteTM-Vermessung, die von NRG Australia im Januar 2022 abgeschlossen wurde, umfasste insgesamt 955 Linienkilometer an EM- und magnetischen Daten aus der Luft, die in Abständen von 50 bis 200 Metern geflogen wurden. Seitdem arbeitet das Unternehmen mit dem geophysikalischen Beratungsunternehmen Resource Potentials zusammen, um die Daten zu verarbeiten und eine Priorisierung der Zielgebiete vorzunehmen. Die Ziele wurden anhand ihrer EM- und magnetischen Eigenschaften in Kombination mit geochemischen Boden- und Gesteinsdaten, digitalen Höhenmodellen, radiometrischen und Satellitenbildern sowie geologischen Interpretationen eingestuft. Die zahlreichen Ziele sind weit verbreitet und decken das gesamte Grundstück des Unternehmens ab. Mehrere Anomalien decken sich mit bekannten Nickellagerstätten und Prospektionsgebieten bei RAV-8, RAV-1, RAV-5, Sexton, Serendipity und B1, was bestätigt, dass diese Methode für die Identifizierung potenzieller blinder Nickelsulfidlagerstätten bei Carlingup geeignet ist. NickelSearch ist ermutigt durch die Assoziation von EM-Anomalien aus der Luft mit spezifischem komatiitischem Wirtsgestein und damit verbundenen sulfidischen felsischen Vulkaniten und gebänderten Eisenformationen auf Bezirksniveau. Dieses geologische Umfeld weist starke Ähnlichkeiten mit den Nickelsulfid-Lagerstätten von Forrestania im selben Grünsteingürtel auf. Zwei Nickeltrends in Carlingup und Ravensthorpe Range haben eine Gesamtstreichlänge von etwa 20 km. Dies entspricht der gleichen Größenordnung wie der Trend der Forrestania-Nickelmine. Insgesamt wurden 13 EM-Ziele entlang des Carlingup Trends identifiziert (sechs mit Priorität 1, vier mit Priorität 2, zwei mit Priorität 3 und eines, das mit der Lagerstätte RAV8 zusammenfällt). Darüber hinaus wurden entlang des Ravensthorpe Range Trends insgesamt 16 EM-Ziele identifiziert (neun Priorität 1, vier Priorität 2, drei Priorität 3). Nachfolgende Arbeiten zur Zieldefinition sind im Gange, wobei vor kurzem 2.312 systematische ultrafeine geochemische Bodenproben entnommen wurden, die 15 km Streichenlänge des Carlingup Nickel Trends abdecken. Vorläufige Ergebnisse der Bodengeochemie haben eine Nickel-Fertilitätsanomalie bei Sexton identifiziert, die mit einem EM-Ziel der Priorität 1 verbunden ist. Dies ist nun ein Greenfield-Ziel mit hoher Priorität für NickelSearch geworden. Weitere Bodenuntersuchungsergebnisse entlang des Carlingup Trends werden für das Unternehmen entscheidend sein, um die EM-Ziele für Bohrtests zu priorisieren. Eine zweite Phase von Bodenproben wird entlang der Ravensthorpe Range durchgeführt, wo mehrere EM-Ziele in Verbindung mit der ultramafischen Einheit identifiziert wurden.