NetScout Systems, Inc. gab die ungeprüften konsolidierten Ergebnisse für das dritte Quartal und die neun Monate zum 31. Dezember 2017 bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 268.944.000 US-Dollar im Vergleich zu 302.192.000 US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 38.261.000 US-Dollar im Vergleich zu 33.362.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 35.154.000 $ im Vergleich zu 30.614.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 89.685.000 US-Dollar oder 1,02 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 21.245.000 US-Dollar oder 0,23 US-Dollar pro unverwässerter und verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Umsatz betrug 272.011.000 US-Dollar im Vergleich zu 311.354.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Betriebsgewinn belief sich auf 83.939.000 US-Dollar im Vergleich zu 84.330.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Nettogewinn betrug 60.723.000 US-Dollar oder 0,69 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 55.207.000 US-Dollar oder 0,60 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Das Non-GAAP-EBITDA aus dem operativen Geschäft betrug 93.556.000 US-Dollar im Vergleich zu 92.751.000 US-Dollar vor einem Jahr. Für die neun Monate meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 751.563.000 US-Dollar gegenüber 843.192.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Betriebsgewinn belief sich auf 3.467.000 $ im Vergleich zu 23.413.000 $ vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern betrug 6.098.000 $ im Vergleich zu einem Gewinn von 15.331.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 62.995.000 US-Dollar oder 0,70 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 10.981.000 US-Dollar oder 0,12 US-Dollar pro unverwässerter und verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Umsatz betrug 760.805.000 US-Dollar im Vergleich zu 872.576.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Betriebsgewinn belief sich auf 140.879.000 US-Dollar im Vergleich zu 185.479.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Non-GAAP-Nettogewinn betrug 94.546.000 US-Dollar oder 1,05 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu 117.969.000 US-Dollar oder 1,27 US-Dollar pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Das Non-GAAP-EBITDA aus dem operativen Geschäft belief sich auf 169.413.000 US-Dollar im Vergleich zu 210.826.000 US-Dollar vor einem Jahr. Das Unternehmen gab eine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2018 ab. Für das Jahr 2018 senkt das Unternehmen die Umsatzprognose von dem ursprünglichen Ziel von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar auf 1 bis 1,025 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erwartet, dass der Non-GAAP-Umsatz für das Geschäftsjahr 2018 zwischen 1,0 und 1,025 Mrd. US-Dollar liegen wird. Unter Berücksichtigung aller vorgenannten Posten erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2018 einen GAAP-Nettogewinn pro Aktie (verwässert) in einer Spanne von 0,53 bis 0,84 US-Dollar. Das Unternehmen rechnet mit einem Non-GAAP-Reingewinn pro Aktie (verwässert) in einer Spanne von etwa 1,30 bis 1,45 US-Dollar. Aufgrund der Auswirkungen der kürzlich erlassenen Steuergesetze wird der effektive (GAAP-)Steuersatz des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2018 voraussichtlich zwischen -5.000 % und -5.500 % liegen. Der effektive Steuersatz (Non-GAAP) des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2018 wird voraussichtlich bei etwa 28 % liegen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der GAAP-Nettogewinn in einer Spanne von 47 bis 75 Mio. US-Dollar, die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte in einer Spanne von 110 bis 112 Mio. US-Dollar und der Non-GAAP-Nettogewinn in einer Spanne von 116 bis 130 Mio. US-Dollar liegen wird. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass die Bruttomarge in diesem Jahr auf etwa 77 % steigen wird, was bedeutet, dass die Bruttomargen im vierten Quartal gegenüber dem dritten Quartal wahrscheinlich leicht sinken werden. Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal einen verwässerten Gewinn pro Aktie in der Spanne von 0,25 bis 0,40 US-Dollar. Das Unternehmen rechnet für das vierte Quartal mit einem Umsatz in der Größenordnung von 240 bis 265 Millionen US-Dollar. Die breitere Umsatzspanne für das vierte Quartal spiegelt eine gewisse Unsicherheit über den Zeitpunkt bestimmter Aufträge in beiden Kundensegmenten wider.