Verpackte Lebensmittel haben die Krise besser überstanden als andere Branchen, da die Verbraucher während der COVID-bedingten Sperrungen Kaffee, Nudeln oder Säuglingsnahrung in großen Mengen kauften, obwohl das Geschäft von Nestle mit Restaurants und Cafés gelitten hat.

Das organische Umsatzwachstum, das die Auswirkungen von Währungsschwankungen und Akquisitionen ausschließt, verringerte sich in den drei Monaten bis Juni auf 1,3 %, gegenüber 4,3 % im ersten Quartal, so der Hersteller von KitKat-Schokoriegeln in einer Erklärung.

"In den meisten Kategorien haben die Verbraucher im zweiten Quartal ihre Lagerbestände abgebaut", so Nestle.

Der Schweizer Riese senkte seine Erwartungen für das organische Wachstum in diesem Jahr auf 2 bis 3 %, gegenüber "mehr als 3,5 %" zuvor. Es wird erwartet, dass sich die operative Marge verbessern wird, nachdem sie in der ersten Jahreshälfte auf 17,4% gestiegen ist.

Der französische Konkurrent Danone meldete am Donnerstag ebenfalls niedrigere Umsätze auf vergleichbarer Fläche im zweiten Quartal, und Unilever verzeichnete letzte Woche einen unerwartet starken Rückgang der Umsätze im zweiten Quartal. Beide Unternehmen gaben keine Wachstumsprognose für das laufende Jahr ab.

Bei Nestle lag das organische Wachstum in der ersten Jahreshälfte bei 2,8 % und damit über der Prognose von 2,3 %, die das Unternehmen in einer Umfrage unter Analysten aufgestellt hatte.

Der Nettogewinn stieg in der ersten Jahreshälfte um 18,3 % auf 5,9 Milliarden Schweizer Franken (6,46 Milliarden Dollar) und lag damit über der Prognose von 5,07 Milliarden Franken aus der Umfrage.

"Ein solides Zahlenwerk, das die Erwartungen der Börse übertraf und einmal mehr die soliden Eigenschaften der Gruppe unterstreicht", sagte Jon Cox, Analyst bei Kepler Cheuvreux.

Nestle sagte, dass die Umstellung des Geschäfts auf margenstarke Lebensmittel wie pflanzliche Burger weiterhin auf Kurs sei. Als Teil dieser Umstellung hat Nestle die unterdurchschnittlichen nordamerikanischen Wassermarken und die chinesische Erdnussmilch Yinlu zum Verkauf gestellt.

Die Aktien des Konzerns, die im bisherigen Jahresverlauf um über 5 % gestiegen sind, werden mit einem Plus von 0,42 % und damit im Einklang mit dem Markt eröffnet.