Mawson Gold Limited gab die Explorationsergebnisse innerhalb des Mawson: Nagambie Resources Redcastle JV Property nördlich der Mine Costerfield bekannt. Die Explorationsstrategie von Mawson bei Redcastle während des Zeitraums, in dem das Unternehmen 70 % der Einnahmen (mehr als 1,0 Mio. AUD an Ausgaben) erhält, konzentrierte sich auf die Suche nach hochgradigem epizonalem Gold in der Tiefe unterhalb der historischen Minen. Der Ansatz bestand darin, alle historischen Bergbau- und Explorationsdaten in einem 3D-Modell zusammenzustellen und groß angelegte geophysikalische und Fernerkundungsmethoden anzuwenden, um Mineralsysteme unterhalb von 50 Metern Tiefe zu identifizieren, gefolgt von orientierten Diamantbohrungen, um die Ziele zu testen. Die Costerfield-Mine von Mandalay Resources mit ihren engen Adersystemen ist das von Mawson bei Redcastle angestrebte Zielmodell. Im Jahr 2020 war Costerfield die sechsthöchste unterirdische Goldmine weltweit und ein Top-5-Produzent von Antimon weltweit. Die historischen Minen werden mit Tiefbohrungen und modernen Explorationstechniken erkundet, wobei die Ergebnisse des 16-Loch-Diamantbohrprogramms von Mawson Folgendes beinhalten: 0,5 m mit 9,1 g/t Gold (Au) aus 76,3 m in Bohrloch MDDRE010 auf dem Grundstück Mullocky; 0,1 m mit 7,2 g/t Au aus 148,2 m in Bohrloch MDDRE008 auf dem Grundstück Clarke's; und 0,3 m mit 4,2 g/t Au und 1,2 % Antimon (Sb) aus 52.7 m in Bohrloch MDDRE009a auf dem Grundstück Redcastle North; eine 1 km lange induzierte 3D-Polarisationsanomalie (3DIP"), die unter der Welcome Group of Minen definiert wurde, wo 8.669,5 Tonnen mit 103,6 g/t Au bzw. 28.850 Unzen aus Minen des 19.2 g/t Au und 26 ppm Sb sowie 5,0 g/t Au und 3.200 ppm Sb aus insgesamt drei Orientierungsgesteinssplittern bei Black Squall, die mit einer 750 m x 500 m großen Sb-Bodenanomalie zusammenfallen; sechs bohrfertige Ziele: die Welcome Group of Mines, Clarke's Mine, Redcastle North, Mullocky, Beautiful Venus und Mitchell's Dam; und 17 km mineralisierte Strukturen mit historischem Bergbau entlang des Streichens von Costerfield, die noch getestet werden müssen. Mawson hat seine australischen Beteiligungen in die Southern Cross Gold Pty Ltd. eingebracht, die in den kommenden Monaten auf einen Börsengang (IPO") in Höhe von 8 bis 10 Millionen AUD an der ASX hinarbeitet, um ihre Goldexplorationen in Victoria erheblich auszuweiten. Southern Cross hat vor kurzem 2,725 Millionen AUD aufgebracht, um seine laufenden Bohrungen und die Kosten für den Börsengang zu finanzieren. Mawson hat mehr als 1,0 Mio. AUD aufgewendet, um eine 70%ige Beteiligung an der Redcastle JV-Liegenschaft zu erwerben. Der nächste Schritt wird die formelle Gründung eines 70:30 Southern Cross: Nagambie Resources Joint Venture. Nagambie Resources wird entscheiden, ob es seinen 30-prozentigen Anteil an den laufenden Explorationsausgaben bei Redcastle beisteuern wird, nachdem es das erste detaillierte Programm und Budget von Southern Cross als Manager erhalten hat. Mawson hat bei Redcastle 16 Bohrlöcher über 2.786,9 m in insgesamt acht Prospektionsgebieten gebohrt (mit einer durchschnittlichen Bohrtiefe von 174,2 m). In allen Bohrlöchern wurden geringe bis mäßige Goldgehalte und -breiten entdeckt, mit Ausnahme jener, die auf historische Minenanlagen von Redcastle trafen. Viele Ziele erfordern weitere Bohrungen. Warum nicht prospektieren: Zwei Bohrlöcher (MDDRE001 und MDDRE002) wurden unter oberflächennahen historischen Grubenbauen gebohrt und lieferten mit 0,3 m @ 1,4 g/t Au aus 61,3 m und 0,4 m @ 1,6 g/t Au aus 92,6 m in Bohrloch MDDRE001 bessere Ergebnisse. Eine unmittelbare Weiterverfolgung ist nicht gerechtfertigt. Pioneer-Aussichtsgebiet: Zwei Bohrlöcher (MDDRE003 und MDDRE004) wurden unter flachen historischen Anlagen gebohrt und lieferten bessere Ergebnisse: 0,1 m mit 4,4 g/t Au aus 55,7 m in Bohrloch MDDRE003 und 0,4 m mit 2,2 g/t Au aus 40,2 m in Bohrloch MDDRE004. Eine unmittelbare Weiterverfolgung ist nicht gerechtfertigt. Mitchell's Prospektionsgebiet: Zwei Bohrlöcher (MDDRE005 und MDDRE006) wurden in einen mineralisierten dioritischen Gang gebohrt und lieferten mit 0,2 m @ 1,6 g/t Au aus 73,2 m bessere Ergebnisse innerhalb einer breiteren, niedriggradigeren Zone (kein unterer Cutoff) mit 13,3 m @ 0,3 g/t Au aus 72,8 m in Bohrloch MDDRE005. Ein zusätzlicher arsenhaltiger mineralisierter Gang wurde tiefer in demselben Bohrloch mit einer breiteren niedriggradigen Zone (kein unterer Cutoff) gefunden, die 9,4 m @ 0,2 g/t Au aus 100,9 m ergab. Das zweite Bohrloch bei Mitchell's durchteufte ebenfalls einen breiteren, niedriggradigeren Gang (kein unterer Cutoff), der auf 50,0 m 10,0 m @ 0,4 g/t Au erbrachte. Weitere Analysen sind erforderlich, um festzustellen, ob die in einem Dyke beherbergte Mineralisierung, von der man annimmt, dass sie die Quelle für den anfänglichen reichen alluvialen Goldrausch in Staffordshire Flats im Jahr 1859 war, unterhalb der Verwitterungsbasis eine potenzielle erzhaltige Mineralisierung beherbergt. Clarke's Mine: Bei Clarke's wurden zwei Bohrlöcher (MDDRE007, MDDRE008) unterhalb der historischen Abbaugebiete gebohrt. Die Interpretation der Strukturen in den Bohrlöchern MDDRE007 und MDDRE008 ergab, dass MDDRE007 parallel zur Clarke's Lode gebohrt worden war und diese in der Tiefe nicht durchteuft hatte. MDDRE008 durchteufte die mineralisierte Lodenstruktur (0,1 m mit 7,2 g/t Au aus 148,2 m) unterhalb einer nach Osten einfallenden Struktur, die in Minenberichten beschrieben und in MDDRE008 und MDDRE007 durchteuft wurde. Diese Berichte legen nahe, dass die Hauptader oberhalb der nach Osten abfallenden Struktur angereichert wurde. Der Schnittpunkt der mineralisierten Struktur mit der nach Osten abfallenden Struktur weist einen flachen Einbruch nach Norden auf, der nicht durch Bohrungen erprobt wurde. Prospektionsgebiet Redcastle North: Bei Redcastle North wurden zwei Zwillingslöcher (MDDRE009/9a) gebohrt (MDDRE009 wurde aufgrund einer schlechten Kerngewinnung als MDDRE009a neu gebohrt). Das Ziel war die Erweiterung des höchstgradigen historischen Bohrlochs in der Redcastle-Datenbank, nämlich 1,0 m mit 16,7 g/t Au in RRC41. MDDRE009a durchteufte 0,3 m mit 4,2 g/t Au und 1,2 % Sb aus 52,7 m und 0,7 m mit 1,9 g/t Au aus 62,3 m. Obwohl die Durchschneidung dünn ist, zeigen strukturelle Messungen, dass die Durchschneidung innerhalb einer nördlich verlaufenden axialen Oberfläche der nach Norden abfallenden Antiklinale liegt, die in der Tiefe nicht erprobt wurde. Prospektionsgebiet Mullocky: Zwei Löcher (MDDRE010 und MDDRE011) wurden bei Mullocky gebohrt, wo die Interpretation der strukturellen Daten der Bohrungen zeigt, dass die Mineralisierung von Verwerfungen auf der östlichen Schulter einer nach Norden abfallenden Antiklinale getragen wird. Historische Bohrungen in diesem Gebiet ergaben hohe Goldwerte und diese Abschnitte sowie 1,2 m mit 4,3 g/t Au aus 75,7 m, einschließlich 0,5 m mit 9,1 g/t Au aus 76,3 m in Bohrloch MDDRE010. Alle diese Abschnitte befinden sich auf der östlichen Schulter einer Antiklinale. Der nördliche Teil der Struktur ist in der Tiefe noch nicht erprobt. Prospektionsgebiet Welcome: Zwei Löcher (MDDRE012 und MDDRE013) wurden unter flachen historischen Gruben gebohrt, wobei das beste Ergebnis 0,4 m mit 2,1 g/t Au aus 121,9 m von MDDRE012 war. Eine unmittelbare Weiterverfolgung ist nicht gerechtfertigt. Schöne Venus: Ein Bohrloch, MDDRE014, wurde gebohrt, um eine Mineralisierung unterhalb der historischen Grubenbaue bei Beautiful Venus anzupeilen. Leider stieß das Bohrloch auf historische Grubenbaue, die tiefer abgebaut wurden als vorhergesagt. Das Projekt ist noch nicht erprobt und rechtfertigt weitere Bohrungen.