Fourier Intelligence hat eine strategische Allianz mit MyndTec Inc. bekannt gegeben. Diese Partnerschaft wird sich auf den Vertrieb von MyndMoveTM, einer nicht-invasiven funktionellen
nicht-invasive, auf elektrischer Stimulation basierende Intervention, an das ständig wachsende globale Netzwerk von Fourier Intelligence. Eine virtuelle Unterzeichnungszeremonie wurde abgehalten, um die Partnerschaft zwischen beiden Parteien zu feiern. Craig Leon, CEO von MyndTec, Dr. Milos R. Popovic, Mitbegründer von Fourier Intelligence und CEO des Global HQ, Zen Koh, General Manager, Owen Teoh und Operations
Director, Sandra Lee, nahmen an der virtuellen Veranstaltung teil. Diese Partnerschaft kommt zur rechten Zeit, da beide Parteien kürzlich strategische Meilensteine erreicht haben. Fourier Intelligence erhielt Anfang dieses Jahres eine Wachstumsinvestition der Serie D unter der Leitung der SoftBank Group und mit Unterstützung des Saudi Aramco P7 Venture Fund und Yuanjing Capital. MyndTec erfüllte alle Anforderungen der Canadian Securities Exchange (CSE) und begann am 24. Februar mit dem Handel seiner Stammaktien an der CSE unter dem Tickersymbol MYTC. Das globale Netzwerk von Fourier erstreckt sich über mehr als 50 Länder, um eine breite Marktpräsenz für innovative Technologien zu gewährleisten. Mit gemeinsamen Labors mit einigen der besten Forschungsinstitute der Welt wie der ETH Zürich, der University of Melbourne und dem Shirley Ryan AbilityLab in Chicago ist Fourier auf dem besten Weg, die neuen Grenzen innovativer medizinischer Technologien zu erkunden. MyndTec Inc. arbeitet außerdem mit verschiedenen Organisationen wie dem KITE Research Institute, dem Forschungszweig des Toronto Rehabilitation Institute - University Health Network und der University of Toronto zusammen, um die MyndMoveTM Therapie zu entwickeln und zu vermarkten. Die MyndMoveTM-Therapie wird auch durch zahlreiche klinische Studien unterstützt, darunter randomisierte kontrollierte Studien bei Schlaganfall und Rückenmarksverletzungen. Die in MyndMoveTM eingebetteten Stimulationsprotokolle ermöglichen es den Ärzten, natürliche, zielgerichtete und funktionelle Bewegungen bei den Patienten zu stimulieren.