PLANEGG/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Wirkstoffforscher und Antikörperspezialist Morphosys will mit dem US-Biopharmaunternehmen Incyte eine Kooperation für seinen Krebswirkstoff Tafasitamab (MOR208) eingehen. Morphosys erhält von Incyte eine Vorauszahlung von 750 Millionen US-Dollar (674 Mio Euro), wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Incyte will zudem 150 Millionen Dollar in US-Anteilsscheine von Morphosys investieren. Dem Unternehmen aus Planegg bei München winken unter bestimmten Bedingungen Meilensteinzahlungen von bis zu 1,1 Milliarden Dollar. An der Börse wurde die Nachricht gefeiert.

Die im MDax notierte Morphosys-Aktie stieg auf der Handelsplattform Tradegate vorbörslich um mehr als zehn Prozent auf zuletzt 150,10 Euro. Sollte das Niveau im Xetra-Handel erreicht werden, würde das ein Rekordhoch bedeuten. Dieses liegt bisher bereinigt um Kapitalerhöhungen und Aktiensplits bei 148,15 Euro. Ein Händler sagte, mit Incyte sei ein "Big Player" als weltweiter Vermarktungspartner gefunden worden. Die Aktie befindet sich seit Mitte November auf einem Höhenflug. Damals hatte das Papier zeitweise noch weniger als 100 Euro gekostet - seitdem treiben positive Produktnachrichten und Analystenkommentare den Kurs an.

Im lukrativen Gesundheitsmarkt USA wollen die Partner den Wirkstoff gemeinsam zu vermarkten. Außerhalb der Vereinigten Staaten erhält Incyte exklusive Vermarktungsrechte. "Die globale Partnerschaft mit Incyte ist ein wichtiger Schritt, um das volle Potenzial von Tafasitamab zu erschließen und unser Ziel zu erreichen, Tafasitamab schnell zu Patienten innerhalb und außerhalb der USA zu bringen", sagte Morphosys-Vorstandschef Jean-Paul Kress.

Anfang des Jahres hatte Morphosys in den USA einen Zulassungsantrag für Tafasitamab zur Behandlung einer bestimmten Form des Lymphdrüsenkrebses gestellt. Eine Entscheidung der Gesundheitsbehörde FDA werde bis Mitte des Jahres erwartet, hieß es nun. In Europa plant das Unternehmen, einen Zulassungsantrag Mitte des Jahres einzureichen. Die Kooperation zwischen Morphosys und Incyte braucht noch die kartellrechtliche Genehmigung in den USA, Deutschland und Österreich./men/zb