Die geringere Garantieleistung der neuen Produkte ermöglicht den Versicherern mehr Spielraum bei der Anlagepolitik. 'Die Neuen-Garantie-Produkte bieten gegenüber klassisch garantieverzinsten Policen entweder eine erhöhte Überschussbeteiligung oder aber die Möglichkeit, stärker an der Kapitalmarktentwicklung teilzuhaben. Dafür erhält der Kunde aber auch weniger absolute Sicherheit', sagt Miriam Michelsen. Vereinfacht lassen sich die neuen Produkte in Bezug auf die Kapitalmarktorientierung in drei Kategorien einteilen:

  1. Keine zusätzliche Kapitalmarktpartizipation: Gegenüber einem klassisch garantieverzinsten Produkt besteht keine zusätzliche Möglichkeit, an der Kapitalmarktentwicklung teilzuhaben - stattdessen wird aber eine höhere Überschussbeteiligung in Aussicht gestellt.
  2. Zusätzliche Kapitalmarktpartizipation wahlweise möglich: Kunden haben jährlich die Wahl, entweder an der Kapitalmarktentwicklung eines Index wie dem DAX teilzuhaben oder sich für eine sichere Verzinsung (Überschussbeteiligung) zu entscheiden (Index-Policen).
  3. Generell kapitalmarktnahe Ausrichtung: Vorsorgesparer entscheiden sich dafür von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten über die gesamte Laufzeit zu profitieren und überlassen das Anlagemanagement

'Viele Versicherer konzentrieren sich bislang mit ihren Produktinnovationen auf unterschiedlich ausgestaltete Index-Policen - bei diesen Neuen-Garantie-Produkten ist es für Kunden schwer, alleine durchzublicken', sagt Miriam Michelsen. Zukünftig werden Berater noch stärker gefragt sein, den Kunden einen Überblick zur schnell wachsenden Produktlandschaft zu verschaffen.

MLP AG issued this content on 2016-01-14 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-14 11:07:04 UTC

Original Document: https://mlp-ag.de/presse/themenservice/2016/vielzahl-neuer-altersvorsorgeprodukte-erschwert-den-ueberblick-weiter/