Minerals 260 Limited teilt mit, dass weitere Ergebnisse der im Juni dieses Jahres abgeschlossenen Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen das Potenzial für eine beträchtliche Goldmineralisierung auf dem Grundstück Angepena bestätigt haben, das Teil des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Moora ist, das sich etwa 150 km nordöstlich von Perth in der Mineralprovinz Julimar im Südwesten von Australien befindet. Das Projekt Moora ist Teil eines zusammenhängenden, 1.000 km langen Landpakets, zu dem auch das angrenzende Koojan JV gehört, in dem das Unternehmen ein Joint Venture mit Lachlan Star Limited eingegangen ist und das Recht hat, bis zu 51% der Anteile zu erwerben. Die Ergebnisse der Bohrungen bei Angepena und Zest, über die bisher noch nicht berichtet wurde, wurden vor kurzem erhalten, während die Ergebnisse der Bohrungen bei MGA noch ausstehen.

Die Bohrstatistiken für die jüngsten und früheren RC-/Diamantkernbohrprogramme (einschließlich signifikanter Ergebnisse) sind in den Anhängen 1 und 2 aufgeführt. Die drei RC-Bohrungen bei Angepena wurden niedergebracht, um weitere Daten über die Ausrichtung und die Kontrolle der Goldmineralisierung zu erhalten, die bisher über eine Streichenlänge von 900 m definiert wurde, wobei das System entlang des Streichens und in der Tiefe offen bleibt. Es wurde eine Reihe von vorrangigen Zielzonen definiert, die bei Angepena weiter erprobt werden sollen. Der hochqualifizierte Strukturgeologe Dr. Brett Davis wurde mit der Überprüfung der strukturellen Gegebenheiten beauftragt. Dies wird bei der Optimierung der Zielsetzung für die weiteren Bohrungen helfen.

Die neuesten Ergebnisse von Zest beinhalten Ergebnisse von Bohrungen, die östlich und westlich des Entdeckungsabschnitts gebohrt wurden und in denen breite Zonen mit anomalem Gold und Kupfer durchteuft wurden (bis zu 28m @ 0,2g/t Au und 0,3% Cu aus 152m und 3m @ 1,2g/t Au aus 207m in MRRD0051). Alle Daten von Zest werden nun überprüft und mit der geplanten strukturellen Überprüfung kombiniert, um weitere Bohrungen zu planen.