Metal Energy Corp. gab die Untersuchungsergebnisse von 14 der 16 abgeschlossenen Bohrlöcher des Phase-2-Bohrprogramms bekannt, das zwischen Juni und Juli auf dem hochgradigen Nickel- und Kupfer-Kobalt-Projekt Manibridge (das "Projekt" oder "Manibridge") im Thompson Nickel Belt, Manitoba, durchgeführt wurde. Dieses Programm durchteufte erfolgreich mehrere hochgradige Nickelsulfidzonen auf 150 Metern entlang des Streichens und innerhalb von 600 Metern von der ehemals produzierenden Mine Manibridge, die von 1971 bis 1977 1,3 Millionen Tonnen mit 2,55% Nickel und 0,27% Kupfer produzierte, was auf ein gutes Potenzial für weitere Tonnagen über die historische Mine hinaus hinweist.

Manibridge Phase 2 Untersuchungsergebnisse: Bohrloch MNB021 durchteufte dicke Ansammlungen von zusammengesetzten Mineralisierungen, die über eine Bohrlochlänge von 144 Metern definiert wurden, wobei 45% dieses Abschnitts mineralisiert waren. Das ultramafische/mafische Muttergestein ist in der Regel 50 bis 150 m mächtig, wobei durchschnittlich 30% dieser Abschnitte mit einer Nickelsulfidmineralisierung angereichert sind. Diese Ergebnisse belegen die Kontinuität und das Mächtigkeitspotenzial der Mineralisierung auf Manibridge.

Zwölf Bohrlöcher durchschnitten eine hochgradige Nickelsulfidmineralisierung (d.h. definiert als >0,8% Ni), und neun dieser Bohrlöcher durchschnitten mehrere hochgradige Nickelzonen. Die Ergebnisse belegen die Kontinuität der hochgradigen Mineralisierung bei Manibridge. Die Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass die gesamte nickelsulfidreiche Lithostratigraphie von 7,5 m (MNB017) bis 66,0 m zusammengesetzte Mächtigkeit (MNB021) reicht, wobei die durchschnittliche zusammengesetzte Mächtigkeit mehr als 30 m beträgt. Alle Bohrlöcher durchschnitten mehrere Zonen mit Ni-Cu-Co-Sulfiden.

Die Ni-Cu-Co-Sulfide treten als Disseminationen innerhalb des mafischen bis ultramafischen Wirtsgesteins auf, sind netzartig strukturiert, brekziös, remobilisiert in Schichtungen und Scherungen und in Adern eingeschlossen. Die im Rahmen des Programms definierte Mineralisierung ist oberflächlich, wobei die tatsächliche vertikale Tiefe der Mineralisierung zwischen 100 m und 350 m unter der Oberfläche liegt, die durchschnittliche Tiefe beträgt 215 m. Diese Ergebnisse zeigen, dass die potenzielle Erschließung in Oberflächennähe sehr flach ist. Die Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher MNB024 und MNB025 stehen noch aus und das Unternehmen hat einige neue Abschnitte aus den Bohrlöchern MNB020 und MNB022 auf der Grundlage von Stichprobenergebnissen (d.h. 0,1 m Probenlänge) beprobt.

Die Untersuchungsergebnisse werden nach Erhalt, Prüfung und Genehmigung der Daten gemeldet. Manibridge Phase 2 Bohrprogramm Ergebnisse: Das Programm sieht 10.000 Meter Diamantbohrungen in etwa 33 Bohrlöchern vor. Zwischen dem 6. Juni und dem 28. Juli wurden in 19 Bohrlöchern (MNB007 bis MNB025) insgesamt 5.331 Meter niedergebracht.

Die Bohrlochkragen befanden sich in einem Umkreis von 300 bis 600 Metern um die alten Minenanlagen. Die verbleibenden 4.669 Meter sind derzeit noch im Gange. Die Bohrlöcher werden sich in einem Abstand von 200 bis 350 Metern zu den alten Grubenbauen befinden. Die durchschnittliche Tiefe der Bohrlöcher ist weiterhin zwischen 225 und 400 Metern geplant.

Alle Bohrlöcher werden zwischen -45 und -85 Grad geneigt sein. Metal Energy ist der Betreiber von Manibridge und besitzt 70% des Projekts. Es ist geplant, dass Metal Energy in den kommenden Wochen 100% des Manibridge-Projekts von CanAlaska Uranium Ltd. übernehmen wird, ohne dass weitere Bar- oder Aktienzahlungen erforderlich sind.

Über das Manibridge-Projekt: Manibridge umfasst 4.368 Hektar innerhalb des Weltklasse-Nickelgürtels Thompson. Das Projekt liegt 20 Kilometer südwestlich von Wabowden, das über eine beachtliche Infrastruktur und Kapazität verfügt, die bereits frühere Explorationsprogramme und Minenerschließungen unterstützt hat, einschließlich einer ganzjährigen Autobahnanbindung über den Highway 6.