MegaWatt Lithium and Battery Metals Corp. gab Einzelheiten zum Arbeitsprogramm des Unternehmens bekannt, mit dem das Urangrundstuck Benedict Mountains, das bedeutende Uranressourcen beherbergt, strategisch weiterentwickelt werden soll. Zu den historischen Ergebnissen fruherer Explorationen auf dem Grundstuck gehoren 4 Uranvorkommen, Schurfproben mit bis zu 13,8% U3O8, eine 1-Meter-Kanalprobe mit 7% U3O8 und Diamantbohrlochabschnitte mit 5,85 m mit 0,032% U3O8.

MegaWatt halt eine 100%ige Beteiligung an einem Unternehmen, das eine 100%ige Beteiligung (vorbehaltlich einer NSR von 1,5%) an der Uranliegenschaft Benedict Mountains halt. Das Grundstuck besteht aus 2 Mineralienlizenzen, die sich uber eine Flache von 350 Hektar (865 Acres) 200 km (124 mi) nordostlich von Goose Bay an der Ostkuste von Labrador, Kanada, im Central Mineral Belt erstrecken, wo sich auch eine der grossten Uranlagerstatten Nordamerikas befindet: die Lagerstatte Michelin. Michelin enthalt eine Mineralressource von insgesamt 92 Millionen Pfund (Mlb) Uran, wobei 82,2 Mlb in die Kategorie der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen fallen.

Im Jahr 2006 wurde auf dem Urangrundstuck Benedict Mountains ein Programm zur geologischen Erkundung/Prospektion sowie zur Entnahme von See- und Flusssedimentproben durchgefuhrt, das 8 signifikante Multi-Element-Anomalien definierte. In den Jahren 2007/2008 fuhrte das weltweit fuhrende Geodatenunternehmen Fugro eine radiometrische und magnetische Vermessung aus der Luft durch. Nachfolgende Schurfungen, Schlitzproben, geologische Kartierungen und detaillierte radiometrische Bodenuntersuchungen identifizierten 3 Uranvorkommen (d.h. Priority One, Harbinger und Powe), die fur zukunftige Bohrungen ausgewahlt wurden.

MegaWatt pruft derzeit die Plane fur das Arbeitsprogramm auf dem Urangrundstuck Benedict Mountains, die Folgendes beinhalten: Zusatzliche Schurfungen, um bekannte Zonen mit Radioaktivitat genauer abzugrenzen. Weitere Erkundung der noch nicht getesteten Anomalien, die durch die radiometrische und magnetische Vermessung aus der Luft von Fugro identifiziert wurden. Vollstandige radiometrische Bodenuntersuchungen uber allen bekannten anomalen Zonen, um mehr Details und gezieltere Ziele innerhalb der Zonen zu erhalten.

Grundliche Interpretation der Daten fur die vielversprechendsten Vorkommen und/oder fur zukunftige Bohrtests, einschliesslich einer detaillierten Untersuchung der magnetischen Daten zur Ableitung und Interpretation von Strukturen. Erstellung einer geologischen Karte des nordwestlichen Teils des Grundstucks mit dem Ziel, stratigraphische Variationen und verschiedene Generationen von Deichen sowie alle beobachtbaren Strukturen zu kartieren (eine solche Karte konnte in Verbindung mit der bekannten Verteilung von anomalem Uran ein besseres Verstandnis der Kontrollen der Mineralisierung ermoglichen). Beschaffen Sie sich eine bessere topographische Karte oder ein digitales Hohenmodell (DEM), da eine gute Oberflachenabgrenzung der anomalen Zonen in Verbindung mit einer prazisen Karte des Reliefs ein genaues Verstandnis der dreidimensionalen Merkmale der aussichtsreichen Zonen ermoglicht.

Im Anschluss an das oben beschriebene Programm und falls die Daten Bohrungen rechtfertigen sollten, wurden mehrere Zonen gebohrt werden, um das Verstandnis des Unternehmens fur das mineralische Potenzial der Uranliegenschaft Benedict Mountains weiter zu erweitern.