IRW-PRESS: MCF Energy Ltd. : MCF Energy und Genexco Gas erhalten Bohrgenehmigung für
Bohrung Kinsau 1A in Deutschland - die vom Partner finanzierten Bohrungen sollen im September 2024
starten

Vancouver, British Columbia - 27. Juni 2024 / IRW-Press / MCF Energy Ltd. (TSX.V: MCF; FWB: DC6;
OTCQX: MCFNF) freut sich bekannt zu geben, dass das Bergamt Südbayern die finale Genehmigung
für die Explorationsbohrung Kinsau 1A im Konzessionsgebiet Lech erteilt hat. Mit der
Durchführung der Bohrarbeiten soll im September 2024 begonnen werden.

Beim Bohrprojekt Kinsau 1A handelt es sich um eine Wiederbefahrung bzw. Wiederaufnahme der
Bohrung des Entdeckungslochs Kinsau #1, das ursprünglich im Jahr 1983 von der Firma Mobil
abgeteuft wurde und beeindruckende Testergebnisse mit einer Fördermenge von mehr als 24 Mio.
Kubikfuß (MMCF) Gas und Kondensat pro Tag lieferte. Mobil teufte die Bohrung Kinsau #1 bis in
eine Tiefe von 3940 Meter ab, wo das Grundgestein angetroffen wurde. Hinweise auf Gas- und
Kondensatvorkommen fanden sich im Bereich der aus dem Jura stammenden Gesteinsformation Purbeck in
3.179 Metern Tiefe. Das Bohrloch wurde durch Stimulierung mit Säure fertiggestellt und
über einen 22,5 Meter langen perforierten Abschnitt getestet. Der gesamte Bohrlochtest dauerte
3,5 Monate. Vom 28. bis 29. Juli wurde ein Test mit variabler Fördermenge durchgeführt,
bei dem drei Durchflussraten angegeben wurden: 7.712 Tausend Kubikfuß pro Tag (MCFD) bei 2.973
psi, 14.832 MCFD bei 2.785 psi und 24.706 MCFD bei 1871 psi. Der gesamte Testdruck fiel von 4.110
psi auf 4.090 psi (283,4 auf 282 bar). Der Test ergab eine Ausbeute von 45,9 MMCF Gas und 1.510
Barrel Kondensat. Diese Testergebnisse lassen nicht zwingend Rückschlüsse auf die
langfristige Performance oder die finale Ausbeute zu.

MCF Energy plant die Nutzung der bestehenden Infrastruktur, um den Wirkungsgrad der Bohrung
Kinsau 1A zu steigern und den Kostenaufwand gleichzeitig so gering wie möglich zu halten. Es
werden knapp 1.000 Meter der vorhandenen Verrohrung und Zementverfüllung der
ursprünglichen Bohrung verwendet, um die Grundwasserspeicher zu schützen. 

Für die Bohrung Kinsau 1A wird dieselbe RED-Bohranlage verwendet, die auch beim
erfolgreichen Abteufen der Bohrung Welchau #1 in Österreich in der ersten Jahreshälfte im
Einsatz war. Die Herrichtung des Bohrplatzes ist derzeit im Gange, eine Bohrung für die
Grundwasserüberwachung wurde bereits niedergebracht. Die für die Wiederbefahrung
benötigten Maschinen und Geräte mit langen Laufzeiten wurden bereits angekauft. In Bayern
wird schon seit dem Jahr 1954 Erdgas gefördert; demnach verfügen auch die hiesigen
Behörden und Experten der Gasbranche über ein profundes Fachwissen.

Über seine deutsche Tochtergesellschaft Genexco GmbH ist MCF Energy zu 20 % an der
Konzession Lech (rund 6 km2 Grundfläche) beteiligt. Die Betreibergesellschaft Genexco Gas GmbH
übernimmt die Kosten der bevorstehenden Bohrung Kinsau-1A in Höhe von bis zu 5 Millionen
Euro. MCF geht demnach davon aus, dass keine zusätzlichen Mittel für das Niederbringen und
den Test dieser potenzialreichen Bohrung erforderlich sein werden. Zusätzlich wurden mehrere
weitere Bohrplätze im Bereich der Konzession Lech ermittelt, die sich für eine
Erschließung eignen. 

Lech Ost

MCF Energy hält sämtliche Konzessionsrechte an der Konzession Lech Ost (rund 100 km2),
die sich nördlich bzw. östlich der Konzession Lech und der Entdeckungsbohrung Kinsau
befindet und zur Gänze anhand von 3D-Seismikmessungen erkundet wurde. 

James Hill, CEO und ein Direktor von MCF Energy, erklärt: Diese Genehmigung ist ein echter
Durchbruch. Darauf haben wir schon das ganze letzte Jahr sehnsüchtig gewartet. Unsere aktuelle
Ausgangssituation ist äußerst günstig: Die Bohr- und Erkundungsarbeiten in der
Bohrung Kinsau 1A werden zur Gänze von unserem Partner finanziert, und sowohl in der Konzession
Lech als auch bei Lech Ost gibt es zahlreiche vielversprechende Standorte für
Folgeuntersuchungen. Wir sind begeistert und hoffen, die Bohrungen im September wieder aufnehmen zu
können. Ich bin unseren Aktionären dankbar, dass sie unsere Arbeiten zur Wertsteigerung
und Umsetzung der betrieblichen Ziele so konsequent unterstützen.

Über MCF Energy

MCF Energy wurde im Jahr 2022 von Führungskräften der Energiebranche gegründet, um
die Energiesicherheit Europas durch verantwortungsvolle Explorationen und Erschließungen von
Erdgasressourcen in der Region zu stärken. Das Unternehmen hat sich Beteiligungen an mehreren
bedeutsamen Erdgasexplorationsprojekten in Österreich und Deutschland gesichert; weitere
Konzessionsanträge sind ausstehend. MCF Energy prüft außerdem weitere
Möglichkeiten in ganz Europa. Die Führungskräfte des Unternehmens verfügen
über eine langjährige Erfahrung im europäischen Energiesektor und arbeiten an der
Entwicklung einer saubereren, billigeren und sichereren Erdgasindustrie als Übergang zu
erneuerbaren Energiequellen. MCF Energy ist ein börsennotiertes Unternehmen (TSX-V: MCF; FWB:
DC6; OTCQX: MCFNF) mit Hauptsitz in Vancouver in British Columbia. Weitere Informationen erhalten
Sie unter: www.mcfenergy.com. 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie auf www.sedarplus.ca unter dem Profil
des Unternehmens.

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Investor Relations
Jim Hill, CEO
Tel: (604) 609-6110
E-Mail: gkeep@fiorecorporation.com

Public Relations
Sarah Mawji
Venture Strategies
sarah@venturestrategies.com 

MCF ENERGY LTD.
SUITE 3123 - 595 BURRARD STREET
VANCOUVER, BC V7X 1J1

Vorsorgliche Hinweise:

DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND IHRE REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE
ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIE
ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER MITTEILUNG.

Hinweise: 

Zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete
Informationen (zusammenfassend als zukunftsgerichtete Informationen bezeichnet) im Sinne der
geltenden Wertpapiergesetze, die sich auf die Pläne des Unternehmens und andere Aspekte unserer
voraussichtlichen zukünftigen Geschäftstätigkeit, die Ausrichtung des Managements,
Strategien, Finanz-, Betriebs- und Produktionsergebnisse, Branchenbedingungen, Rohstoffpreise und
Geschäftsmöglichkeiten beziehen. Darüber hinaus und ohne die Allgemeingültigkeit
des Vorstehenden einzuschränken, enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete
Informationen hinsichtlich des voraussichtlichen Zeitplans Erschließungspläne und der
potenziellen Ressourcen in Bezug auf die Rechte des Unternehmens an den Vermögenswerten in
Österreich. Zukunftsgerichtete Informationen verwenden typischerweise Wörter wie
antizipieren, glauben, projizieren, erwarten, Ziel, planen, beabsichtigen oder ähnliche
Wörter, die auf zukünftige Ergebnisse hindeuten, sowie Aussagen, wonach Maßnahmen,
Ereignisse oder Bedingungen in der Zukunft ergriffen werden oder eintreten können, würden,
könnten oder werden.

Die zukunftsgerichteten Informationen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen
des Managements von MCF Energy, einschließlich der Erwartungen und Annahmen, die
anschließend in dieser Pressemitteilung unter den Öl- und Gasempfehlungen erwähnt
werden, und darüber hinaus in Bezug auf die vorherrschenden Rohstoffpreise, die wesentlich von
den Preisprognosen abweichen können, die zum Zeitpunkt der jeweiligen von GCA
durchgeführten Ressourcenprüfungen galten, sowie auf Differenzen, Wechselkursen,
Zinssätzen, geltenden Lizenzgebühren und Steuergesetzen, künftigen Produktionsraten
und Schätzungen der Betriebskosten, der Leistung künftiger Bohrungen, Ressourcenvolumina,
dem voraussichtlichen Zeitplan und den Ergebnissen von Investitionsausgaben; der Erfolg beim Bohren
neuer Bohrlöcher; die Angemessenheit der geplanten Kapitalausgaben für die
Durchführung geplanter Aktivitäten; der Zeitpunkt, der Ort und das Ausmaß
künftiger Bohrungen; der Zustand der Wirtschaft und des Explorations- und
Produktionsgeschäfts; die Betriebsergebnisse; die Leistung; die Geschäftsaussichten und
-möglichkeiten; die Verfügbarkeit und die Kosten von Finanzierungen, Arbeitskräften
und Dienstleistungen; die Auswirkungen des zunehmenden Wettbewerbs; die Fähigkeit zur
effizienten Integration von Vermögenswerten und Mitarbeitern, die durch Akquisitionen erworben
wurden, die Fähigkeit zur erfolgreichen Vermarktung von Erdgas und die Fähigkeit von MCF,
Zugang zu Kapital zu erhalten. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Erwartungen und
Annahmen, auf denen solche zukunftsgerichteten Informationen beruhen, angemessen sind, sollte man
sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Informationen verlassen, da MCF Energy keine Garantie
dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete
Informationen auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen beziehen, sind sie
naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse,
Leistungen oder Errungenschaften von MCF Energy können erheblich von denen abweichen, die in
den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder angedeutet wurden, und
dementsprechend kann keine Zusicherung gegeben werden, dass eines der in den zukunftsgerichteten
Informationen erwarteten Ereignisse eintritt oder eintreten wird, oder, falls dies der Fall sein
sollte, welche Vorteile wir daraus ziehen werden. Das Management hat die obige Zusammenfassung der
Annahmen und Risiken im Zusammenhang mit zukunftsgerichteten Informationen in diese Pressemitteilung
aufgenommen, um den Wertpapierinhabern einen umfassenderen Einblick in künftige
Geschäftstätigkeiten zu geben; solche Informationen sind für andere Zwecke
möglicherweise nicht geeignet.

Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehenden Listen von Faktoren nicht
erschöpfend sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen werden zum Datum dieser Pressemitteilung
gemacht und wir lehnen jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen
öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse
oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, außer wenn dies von den geltenden
Wertpapiergesetzen verlangt wird.

Öl- und Gas-Hinweise

Boe bedeutet ein Barrel Öläquivalent auf der Basis von 6 Mcf Erdgas zu 1 Barrel
Öläquivalent. Mcfe bedeutet eintausend Kubikfuß Erdgasäquivalent auf der
Grundlage von 6 Mcfe: 1 Barrel Öl. Ein Boe-Umwandlungsverhältnis von 6 Mcf: 1 Boe und 6
Mcfe: 1 bbl. basiert auf einer Energieäquivalenz-Umwandlungsmethode, die in erster Linie an der
Brennerspitze anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das
Wertverhältnis auf der Grundlage des Rohölpreises im Vergleich zum Erdgaspreis zu
verschiedenen Zeiten erheblich von der Energieäquivalenz von 6 Mcf: 1 Boe oder 6 Mcfe: 1 bbl
abweichen kann, kann die Verwendung von Boe und Mcfe als Wertangabe irreführend sein.

Voraussichtliche Ressourcen sind die zu einem bestimmten Zeitpunkt geschätzten
Erdölmengen, die durch künftige Erschließungsprojekte aus unentdeckten
Lagerstätten gewonnen werden können. Voraussichtliche Ressourcen haben sowohl eine
Entdeckungs- als auch eine Erschließungswahrscheinlichkeit. Voraussichtliche Ressourcen werden
weiter unterteilt, je nach dem Grad der Sicherheit, der mit den Schätzungen der
förderbaren Mengen unter der Annahme ihrer Entdeckung und Erschließung verbunden ist, und
können je nach Projektreife unterteilt werden.

Nicht alle Explorationsprojekte werden zu Entdeckungen führen. Die Wahrscheinlichkeit, dass
ein Explorationsprojekt zur Entdeckung von Erdöl führt, wird als Entdeckungschance
bezeichnet. Bei einer unentdeckten Anhäufung ist die Chance auf Kommerzialisierung also das
Produkt aus zwei Risikokomponenten - der Entdeckungschance und der Erschließungschance.

Ressourcenschätzungen sind immer mit Unsicherheiten behaftet, und der Grad der Unsicherheit
kann zwischen den einzelnen Anhäufungen/Projekten und über die gesamte Lebensdauer eines
Projekts stark variieren. Daher sollten Ressourcenschätzungen in der Regel als Spanne angegeben
werden, die dem mit den Schätzungen verbundenen Vertrauensniveau entspricht. Ein
Verständnis der statistischen Konzepte und der Terminologie ist für das Verständnis
des mit den Ressourcendefinitionen und -kategorien verbundenen Vertrauens wesentlich. Diese
Konzepte, die für alle Ressourcenkategorien gelten, werden im Folgenden erläutert. Der
Unsicherheitsbereich der geschätzten förderbaren Mengen kann entweder durch
deterministische Szenarien oder durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung dargestellt werden.
Ressourcen sollten als niedrige, beste und hohe Schätzungen wie folgt angegeben werden:

- Niedrige Schätzung und/oder 1C im Falle von bedingten Ressourcen: Hierbei handelt es sich
um eine konservative Schätzung der Menge, die tatsächlich gefördert werden kann. Es
ist wahrscheinlich, dass die tatsächlich verbleibenden Fördermengen die niedrige
Schätzung übersteigen werden. Wenn probabilistische Methoden verwendet werden, sollte eine
Wahrscheinlichkeit von mindestens 90 Prozent (P90) bestehen, dass die tatsächlich
geförderten Mengen der niedrigen Schätzung entsprechen oder diese übersteigen.
- Beste Schätzung und/oder 2C im Falle von bedingten Ressourcen: Hierbei handelt es sich um
die beste Schätzung der Menge, die tatsächlich gefördert werden kann. Es ist
gleichermaßen wahrscheinlich, dass die tatsächlich verbleibenden Mengen größer
oder kleiner als die beste Schätzung sind. Wenn probabilistische Methoden verwendet werden,
sollte eine Wahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent (P50) bestehen, dass die tatsächlich
geförderten Mengen der besten Schätzung entsprechen oder diese übersteigen.
- Hohe Schätzung und/oder 3C im Falle von bedingten Ressourcen: Hierbei handelt es sich um
eine optimistische Schätzung der Menge, die tatsächlich gefördert werden kann. Es ist
unwahrscheinlich, dass die tatsächlich geförderten Restmengen die hohe Schätzung
übersteigen werden. Wenn probabilistische Methoden verwendet werden, sollte eine
Wahrscheinlichkeit von mindestens 10 Prozent (P10) bestehen, dass die tatsächlich
geförderten Mengen der hohen Schätzung entsprechen oder diese übersteigen.

Dieser Ansatz zur Beschreibung der Unsicherheit kann auf Reserven, bedingte Ressourcen und
voraussichtliche Ressourcen angewendet werden. Es kann ein erhebliches Risiko bestehen, dass nicht
kommerzielle und unentdeckte Anhäufungen keine kommerzielle Produktion erreichen, doch ist es
sinnvoll, den Bereich der potenziell förderbaren Mengen unabhängig von diesem Risiko zu
betrachten und zu ermitteln.

Abkürzungen:

Bcf                        Milliarden Kubikfuß
Bcfe                       Milliarden Kubikfuß Erdgasäquivalent 
Bbl                        Barrel
Boe                        Barrel Öläquivalent 
M                          Tausend
MM                         Million
MMbbls                     Millionen Barrel Öl
MMBOE                      Millionen Barrel Öläquivalent
MMBC                       Millionen Barrel Kondensat
Mcfe                       Tausend Kubikfuß Erdgasäquivalent 
MMcfe/d                    Millionen Kubikfuß-Äquivalent pro Tag
Tcf                        Billionen Kubikfuß
km2                        Quadratkilometer
                          Euro

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite!


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=76087
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=76087&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA55401M1005 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.