Maximus Resources Limited meldete den Beginn eines ~3.500 m langen Reverse-Circulation (RC)-Bohrprogramms auf dem Goldprojekt Wattle Dam. Die Bohrungen im S5/Golden Orb-Korridor schließen an die zuvor gemeldete hochgradige Mineralisierung an, die entlang des Streichens erprobt wurde, wobei die Bohrlöcher unter Verwendung der vor kurzem erworbenen hochauflösenden magnetischen Vermessung mit einem Abstand von 50 m ausgerichtet werden. PROJEKT HINTERGRUND - GOLDEN ORB /S5 CORRIDOR: Vor kurzem schloss das Unternehmen ein erstes Bohrprogramm bei Golden Orb ab, um frühere Bohrungen in diesem Gebiet zu bestätigen.

Die Bohrungen durchschnitten eine Goldmineralisierung von 6m @ 8,8 g/t Au aus 198m einschließlich 3m @ 14,2 g/t Au aus 199m (GORC058), die an die westliche Scherzone angrenzt, analog zu den Bohrungen des S5-Projekts. Der neue Abschnitt in Bohrloch GORC058 liegt außerhalb der zuvor interpretierten breiten mineralisierten Zone und deutet auf das Potenzial für einen steil abfallenden hochgradigen Ausläufer bei Golden Orb hin.

Das Grundstück S5 befindet sich nördlich von Golden Orb und etwa 300 m südlich des Grubenkamms der Goldmine Wattle Dam. Erste Bohrprogramme bei S5 durchschnitten einen hochgradigen Goldabschnitt von 3,0m @ 83,3g/t Au aus 25m (S05AC001), während Folgebohrungen 32m @ 3,2g/t Au aus 105m (S05RC007) durchschnitten. Die geologischen Gegebenheiten entlang des Korridors S5 /Golden Orb ähneln denen der Goldmine Wattle Dam, was nicht unerwartet ist, da frühere Bohrungen durch die westliche Scherungszone (Teil der regionalen Spargoville-Scherungszone, die auch die Goldlagerstätte Hilditch beherbergt) und in unterschiedlich alteriertes und geädertes Ultramafit in der Fußwand der Scherungszone führten.