Marco Polo Marine Ltd. gab die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding ("MOU") mit Namsung Shipping Co., Ltd. und HA Energy Co., Ltd. bekannt, um gemeinsam den Betrieb von Offshore-Windkraftschiffen in Südkorea voranzutreiben. Dies ist ein Meilenstein beim Eintritt in einen weiteren wichtigen Offshore-Windkraftmarkt in Asien nach der erfolgreichen Expansion in Taiwan und Japan. Namsung, Südkoreas älteste private Reederei, wurde im August 1953 gegründet und ist auf den innerasiatischen Handelsrouten bekannt. Das Unternehmen bedient mehr als 60 wichtige Häfen in Asien und hat seitdem schnell in relevante Geschäftsbereiche expandiert, darunter die internationale Materialverteilung und das Schiffsmanagement.

Namsung ist auch ein strategischer Investor in das 1,5-GW-Offshore-Windprojekt Chujin, das im äußersten Süden Südkoreas rund 100 Windturbinen umfassen wird. Darüber hinaus hat Namsung vor kurzem sein eigenes Konzept für einen Flüssigwasserstofftransporter vorgestellt und reiht sich damit in eine Reihe südkoreanischer Werften und Reeder ein, die in den aufkommenden Wasserstoffhandel auf See einsteigen wollen. Mit einigen der größten Offshore-Windprojekte weltweit hat sich Südkorea verpflichtet, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen.

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Politik werden die Ziele für die installierte Kapazität für erneuerbare Energien erhöht, wobei die Offshore-Windkraft von derzeit 12 GW auf 18-20 GW bis 2030 ansteigen soll, so InfoLink.