Manning Ventures Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen zweiundvierzig zusätzliche unpatentierte Lode-Claims (351,2 Ha/868 Acres) angrenzend an den Claim-Block bei Copper Hill abgesteckt hat. Das Projekt umfasst nun 108 unpatentierte Loden-Claims, die sich über 896,3 Ha (2.215 Acres) erstrecken. Der Claim-Block wurde erweitert, um die neu identifizierten Zielzonen aus den laufenden geologischen Kartierungen, den jüngsten Ergebnissen der Schwerkraftmessungen, den jüngsten geochemischen Bodenuntersuchungen und den neuen regionalen magnetischen Daten des U.S. Geological Survey abzudecken.

Die aktuelle Oberflächenkartierung, die derzeit von Manning durchgeführt wird, hat die geologische Kontrolle für die kupferhaltige Skarnmineralisierung, die Zonierung der Skarnmineralisierung und die Alterationsgänge im jurassischen Granodiorit und Feldspatporphyr identifiziert. Die jüngste Gravitationsuntersuchung identifizierte starke Indikatoren für Kupfer in Skarn, die in der Umgebung einer Porphyr-Kupferlagerstätte zu erwarten wären, bisher unerkannte Verwerfungstrends und eine Geologie, die für Kupferzielzonen unter postmineralischem Vulkangestein, das noch nie durch Bohrungen getestet wurde, günstig ist. Die jüngsten geochemischen Bodenergebnisse stimmen mit der bekannten Kupfermineralisierung, der Skarnzonierung und den Trends überein, die die Korrelationen zwischen Skarn und Geologie aufzeigen.

Darüber hinaus stimmen sie mit der Skarn-Zoneneinteilung und den Schwerkraft-Anzeichen für Skarn überein und korrelieren mit den Schwerkraft-basierten Verwerfungstrends. Die magnetischen Daten des U.S. Geological Survey sind ausreichend detailliert, um mehrere Trends in den magnetischen Bodendaten des Projekts aufzuzeigen. Manning Ventures weist Investoren darauf hin, dass die historischen Explorations- und Produktionsdaten zwar als korrekt angesehen werden, jedoch nicht von einer qualifizierten Person überprüft wurden.

Das Mineralisierungssystem Copper Hill bildet eine topographische Erhebung, die von jüngerem Vulkangestein umgeben und teilweise bedeckt ist. Die bei Copper Hill identifizierten Mineralisierungen sind Bornit, Chalkozit, Chalkopyrit, Chrysokoll, Kupfer-Nativ, Covellit, Cuprit, Gold, Malachit, Molybdänit, Silber, Sphalerit (selten) und Tetraedrit. Das Gebiet Copper Mountain wurde zwischen 1959 und 1979 von Idaho Minning Corp.

und Walker-Martel erkundet, die geophysikalische Bodenuntersuchungen, unterirdische Kartierungen und Schürfungen durchführten und 6000 Fuß an Rotary-Bohrungen meldeten. Seitdem wurden im Jahr 2007 magnetische Bodenuntersuchungen durchgeführt. Die zu diesem Zeitpunkt entnommenen Gesteinsproben ergaben Werte von 7,2 % und 12,7 % Kupfer und 1,06 g/t Gold bzw. 1,19 g/t Gold.

Das Ziel bei Copper Hill ist eine Kupfer-Molybdän-Gold-Lagerstätte im Porphyr-Stil. Warren Robb P.Geo. ist die qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 und ist für die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung verantwortlich.