Die Malee Group Public Company Limited gab die konsolidierten Ergebnisse und die Ergebnisse der Muttergesellschaft für das Quartal und die neun Monate zum 30. September 2018 bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen auf konsolidierter Basis einen Umsatz von 1.205 Millionen THB gegenüber 1.500 Millionen THB vor einem Jahr. Der auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallende Verlust betrug 124 Millionen THB gegenüber einem Gewinn von 78 Millionen THB vor einem Jahr. Der Verlust pro Aktie betrug 0,45 THB gegenüber einem Gewinn pro Aktie von 0,28 THB im Vorjahreszeitraum. Für die neun Monate meldete das Unternehmen auf konsolidierter Basis einen Umsatz von 3.892 Millionen THB gegenüber 4.384 Millionen THB im Vorjahr. Der den Anteilseignern der Muttergesellschaft zurechenbare Verlust betrug 129 Millionen THB gegenüber einem Gewinn von 257 Millionen THB im Vorjahr. Der Verlust pro Aktie betrug 0,47 THB gegenüber einem Gewinn pro Aktie von 0,92 THB im Vorjahreszeitraum. Für das Quartal meldete das Unternehmen auf Basis der Muttergesellschaft einen Nettoverlust von 76,8 Mio. THB gegenüber einem Gewinn von 102,8 Mio. THB vor einem Jahr. Der Verlust pro Aktie betrug 0,28 THB gegenüber einem Gewinn pro Aktie von 0,37 THB im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für die ersten neun Monate meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 52,28 Millionen THB gegenüber einem Gewinn von 297,59 Millionen THB vor einem Jahr. Der Verlust pro Aktie betrug 0,19 THB gegenüber einem Gewinn pro Aktie von 1,06 THB im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen geht davon aus, dass seine Betriebsergebnisse auch für den Rest des Jahres unter Druck bleiben werden. Obwohl das Unternehmen für das vierte Quartal 2018 weiterhin mit einem Verlust rechnet, sollte der Verlust geringer ausfallen als im dritten Quartal 2018. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich seine Leistung im Jahr 2019 erholen wird, wobei ein Umsatzwachstum von 5-10 % angestrebt wird, das hauptsächlich durch die Fortsetzung der aktuellen Produkteinführung, die Erneuerung des Produktportfolios zur Anpassung an die Verkaufssituation, die Entwicklung neuer Produkte, ein neues Geschäftsmodell für den Verkauf und Vertrieb und die Gewinnung neuer Kunden unterstützt wird. Darüber hinaus zielt die Geschäftsausrichtung für das nächste Jahr auf eine Steigerung des Produktionsvolumens, verstärkte Kostensenkungsmaßnahmen und Cashflow-Management ab.