(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte notierten am Montag in der Mitte der Sitzung weiterhin im positiven Bereich, wobei der italienische Bankensektor den bei der Eröffnung begonnenen Aufwärtstrend fortsetzte.

Unter den wenigen Makros des Tages fiel der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex unerwartet auf 88,6 von 89,3 im Mai und lag damit unter den Erwartungen von 89,7.

Der Erwartungsindikator fiel auf 89 von 90,4, während sich der aktuelle Ausblick bei 88,3 stabilisierte.

Die Messwerte zeigten eine Verschlechterung des Geschäftsklimas und die Schwierigkeit der deutschen Wirtschaft, die Stagnation zu überwinden.

So stieg der FTSE Mib um 1,1 Prozent auf 33.673,55 EUR, der Mid-Cap um 0,6 Prozent auf 47.455,45 EUR, der Small-Cap um 0,5 Prozent auf 28.964,31 EUR und der Italy Growth um 0,2 Prozent auf 8.126,01 EUR.

In Europa liegen der Londoner FTSE 100 und der Frankfurter DAX 40 um 0,4 Prozent im Plus, während der Pariser CAC 40 um 0,5 Prozent zulegt.

An der Mib setzte sich der Druck auf den Bankensektor fort, wobei BPER Banca mit einem Plus von 4,8% seine Position als stärkster Wert bestätigte. Es folgten Banca Monte dei Paschi di Siena und UniCredit mit einem Plus von 3,7% bzw. 2,9%.

UniCredit gab bekannt, dass sie die Umsetzungsmodalitäten für die dritte und letzte Tranche ihres Rückkaufplans für 2023 in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und 155,1 Millionen Aktien abgeschlossen hat.

Die dritte Tranche ist der letzte Teil des verbleibenden Betrags der Gesamtausschüttung für das Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 3,1 Milliarden Euro.

Ebenfalls am oberen Ende liegen Banca Popolare di Sondrio und Banco BPM mit 2,5% bzw. 2,3%.

Tenaris - mit 0,8% im grünen Bereich - meldet den Kauf von 4,7 Millionen Aktien zwischen dem 17. und 21. Juni. Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 14,4860 EUR für einen Gesamtwert von 67,8 Mio. EUR erworben.

Infolge dieser Käufe hält das Unternehmen 39,1 Millionen oder 2,7 Prozent des Aktienkapitals.

Nur zwei Aktien waren im Minus: Hera mit einem Minus von 1,7% und ERG mit einem Minus von 0,4%.

Im Segment der Kadetten schnitt Fincantieri am besten ab und stieg um 7,1%. Das Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass es zusammen mit Viking Verträge für den Bau von zwei Kreuzfahrtschiffen unterzeichnet hat.

Die Schiffe werden auf den Merkmalen früherer Schiffe basieren, die Fincantieri bereits für diesen Reeder gebaut hat, und sollen zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert werden. Der Wert des Geschäfts wurde als "groß" bezeichnet.

Banca Ifis folgten mit einem Plus von 3,3% im grünen Bereich, gefolgt von Industrie De Nora, die um 2,9% zulegten.

Maire Tecnimont - mit 0,4% im grünen Bereich - gab am Donnerstag bekannt, dass NextChem über seine Tochtergesellschaft NextChem Tech als Technology Design Integrator das Process Design Package für die Wasserstoff- und Kohlendioxid-Rückgewinnungseinheit des Entwicklungsprojekts Hail und Ghasha entwickeln wird.

Das Projekt Hail und Ghasha, das im Oktober 2023 von ADNOC für einen Gesamtwert von 8,7 Mrd. USD an Tecnimont - Maire's Integrated E&C Solutions - vergeben wurde, ist eine der strategischsten Initiativen weltweit für die Dekarbonisierung der Energiewandlungsindustrie, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.

Das Unternehmen gab am Montag außerdem bekannt, dass NextChem über seine Tochtergesellschaft MyRechemical, ein führendes Unternehmen im Bereich Waste-to-Chemical, eine Lizenzvereinbarung mit DG Fuels Louisiana in Bezug auf die firmeneigene Vergasungstechnologie NX Circular unterzeichnet hat.

Die Anlage, die 2028 in Betrieb gehen soll, wird jährlich 450 Millionen Liter nachhaltigen Flugzeugtreibstoff produzieren, der aus Restbiomasse und einem geringen Anteil an Siedlungsabfällen gewonnen wird.

d'Amico International Shipping - mit 2,0% im grünen Bereich - meldete am Montag den Kauf von 17.243 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 6,4244 EUR für einen Gesamtbetrag von 110.775,93 EUR.

Die Aktien wurden zwischen dem 17. und 21. Juni gekauft.

Unter den Small Caps setzten sich Bialetti Industrie mit einem Anstieg von 8,5% an die Spitze. Auch Unlimited Bank entwickelten sich mit einem Anstieg von 5,2% gut.

Am anderen Ende der Liste fielen Netweek um 47%, während EEMS 5,2% im Minus lag.

Unter den KMUs kündigte RESo Recupero Etico Sostenibile - unverändert bei 5,95 EUR - die Inbetriebnahme einer Anlage zum Waschen und Granulieren von Kunststoffen an seinem Industriestandort in Pettoranello del Molise an, die es ermöglichen wird, starre Kunststoffverpackungen - hauptsächlich PET, HDPE und PP - in dünne und kleine Flocken zu regenerieren und gleichzeitig zu waschen.

Die Investition, die dem Ministerium für den ökologischen Wandel zur Genehmigung vorgelegt wurde und von der PNRR mit 9,6 Millionen Euro kofinanziert wird, stellt die zweite Säule des Industrieprojekts des Unternehmens dar, das den Standort Pettoranello del Molise

stieg um 0,6%, nachdem das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hatte, dass es einen Vertrag für den Bau einer Photovoltaikanlage in der Provinz Alessandria unterzeichnet hat, die von einem führenden internationalen Energieversorger in Auftrag gegeben wird.

Der Auftrag umfasst die Planung, den Bau und die Installation einer 5-MWP-Photovoltaikanlage in der Region Piemont.

Die Auftragssumme in Höhe von etwa 4,2 Millionen Euro wird in den Geschäftsjahren 2024 und 2025 anfallen.

Ecomembrane ist noch nicht an dem Geschäft beteiligt. Das Unternehmen gab bekannt, dass SBS Solar, eine 55%ige Tochtergesellschaft von Ecomembrane und Teil des Konsolidierungskreises, einen dreijährigen Rahmenvertrag mit einem führenden Energieversorgungsunternehmen für die Entwicklung und Lieferung von einachsigen Solartrackern von Solaxis für neun künftig zu errichtende Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 100 MW unterzeichnet hat.

Der Gesamtwert der unter dem Rahmenvertrag erworbenen Materialien für die ersten vier Anlagen, die unter die Exklusivität fallen, wird geschätzt und wird 6,5 Mio. EUR über einen Zeitraum von drei Jahren nicht überschreiten.

Comal kletterte um 2,9%, nachdem das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hatte, dass es von einem italienischen Betreiber einen Auftrag in Höhe von 1,2 Mio. EUR für die Lieferung des Sun Hunter Nachführsystems erhalten hat.

Der Tracker wird von Comal in seinem Werk in Montalto di Castro entwickelt und hergestellt. Es handelt sich um ein hochmodernes Produkt, das bereits über eine umfangreiche Erfolgsbilanz abgeschlossener Installationen verfügt und eine deutliche Steigerung der von der Anlage erzeugten Energie und eine starke Reduzierung der Windschäden ermöglicht.

In Asien stieg der Nikkei um 0,5 Prozent auf 38.804,65, der Hang Seng schloss leicht im Minus bei 8.027,71 und der Shanghai Composite fiel um 1,2 Prozent auf 2.963,10.

In New York schloss der Dow am Freitag leicht im Plus bei 39.150,33, der Nasdaq beendete den Handel mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 17.689,36 und der S&P 500 fiel um 0,2 Prozent auf 5.464,62.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0722 von USD1,0686 zum europäischen Börsenschluss am Freitag, während das Pfund bei USD1,2666 von USD1,2626 am Freitagabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 85,70 USD pro Barrel gehandelt, nach 85,78 USD pro Barrel bei Handelsschluss am Freitag. Gold wird unterdessen mit USD2.324,96 je Unze gehandelt, nach USD2.338,90 am Freitagabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender stehen am Montag um 1300 MESZ der spanische Verbrauchervertrauensindex und Daten zu den chinesischen Direktinvestitionen.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.