Die Magellan Aerospace Corporation hat einen Vertrag mit der kanadischen Regierung über die Entwicklung, den Bau, den Start und den Betrieb des Mikrosatelliten Redwing bekannt gegeben. Unter der Leitung der Wissenschafts- und Technologieorganisation des kanadischen Verteidigungsministeriums, Defence Research and Development Canada (DRDC), stellt der Redwing-Auftrag im Wert von 15,8 Millionen Dollar die nächste Generation von Raumfahrzeugen für die Demonstration von Technologien zur Erkennung von Weltraumobjekten dar. Nach dem Start im Jahr 2026 wird Redwing die Verfolgung von Weltraumobjekten übernehmen, um eine zunehmend überlastete Orbitalumgebung zu charakterisieren, Weltraumobjekte detaillierter zu beobachten und nahezu in Echtzeit auf sich entwickelnde Ereignisse im Weltraum zu reagieren.

Redwing wird Kanada und seinen verbündeten Partnern bei der Risikominderung von großem Nutzen sein, indem es dazu beiträgt, den kontinuierlichen Zugang Kanadas zu kritischen Weltraumfähigkeiten wie Kommunikation, Fernerkundung und Wetterdiensten sicherzustellen. Darüber hinaus wird Redwing den kanadischen Streitkräften eine Plattform zur experimentellen Charakterisierung von Weltraumobjekten zur Verfügung stellen und damit eine wichtige Rolle innerhalb der kanadischen Raumfahrtorganisation spielen. Redwing unterstützt auch die Verteidigung Nordamerikas, indem es das Verständnis dafür verbessert, was sich im Orbit über Nordamerika und anderen kontinentalen Regionen befindet.

Redwing wird vom Magellan-Werk in Winnipeg entwickelt und gebaut, das auch die Plattformen oder Busse für die äußerst erfolgreichen Satelliten der SCISAT-1, CASSIOPE und RADARSAT Constellation Mission produziert hat. Magellan wird auch die Entwicklung und den Betrieb der gesamten Redwing-Mission beaufsichtigen, einschließlich der Beiträge von industriellen und akademischen Partnern.