Lion Energy Limited gab einen aktuellen Bericht über die Erprobung der Gasbohrung Lofin-2 im Rahmen der laufenden Evaluierung des 1,5 TCF (2C) Lofin-Gasfundes im Seram (Non-Bula) Production Sharing Contract ("PSC"). Lion hat einen Anteil von 2,5% an dem PSC. Nach der anfänglichen 2-3-tägigen Stilllegung, die am 13. Februar 2023 begann, um den Druckaufbau zu überwachen, wird das Bohrloch für die Multi-Rate-Flow-Testphase wieder geöffnet werden.

Danach folgt ein längerer Shut-in-Zeitraum, um den Druckaufbau zu überwachen und das Volumen der Lagerstätte zu bestätigen. Lion wird den Markt weiterhin über die laufenden Testergebnisse auf dem Laufenden halten. Ziel der Lofin-2-Tests ist es, den Tiefwasserstrang des Bohrlochs zu isolieren und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffflüssigkeit in der Lagerstätte sowie die Förderfähigkeit des Manusela-Kalksteins zu bestimmen.

Der Teststrang wurde am 4. Februar in das Bohrloch von Lofin-2 eingebracht und das Testwerkzeug am 8. Februar für eine erste Reinigungsphase geöffnet. Nach einem kontrollierten Rückfluss des Wasserpolsters bzw. der Erschließungsflüssigkeit wurde Gas an die Oberfläche gefördert. Es wurden Fördermengen von bis zu 14,8 mmscfgd an der 80/64" Drossel mit 800 psi Bohrlochdruck (WHP) gemessen.

Der letzte Test vor der ersten Abschaltphase wurde mit einem 16/64"-Drosselventil durchgeführt, wobei eine Rate von 11,53 mmscfgd/58,6 bcpd (API:37), weniger als 1 bwpd (für die Vervollständigungsflüssigkeit) mit 4150 psi WHP gemessen wurde. Im Gas wurden nur 3% CO2 festgestellt. Das getestete Intervall lag bei 15155' gemessener Tiefe (MD) - 16656'MD/4619-5077m MD.

Die Entdeckungsbohrung Lofin-1 wurde 2012 abgeteuft und lieferte mit einer Fördermenge von 15,7 MMscfD den Anstoß für weitere Erkundungsbohrungen. Die gemessene Tiefe der Bohrung von 4.427 m (4.410 m TVD) wurde jedoch durch mechanische Probleme beeinträchtigt, so dass eine Abklärungsbohrung geplant wurde. Die Abklärungsbohrung Lofin-2 wurde 2015 bis zu einer gemessenen Tiefe von 5.861 m (5.791 m TVD) gebohrt und bestätigte einen bedeutenden Gasfund mit einem Reservoirabschnitt von bis zu 1.300 m.

Das Lofin-Feld ist eine überschießende, in vier Richtungen verlaufende Antiklinale, die 50 km westlich des produzierenden Oseil-Ölfeldes liegt. Das Feld ist auf seismischen 2D-Linien aus den Jahren 1990 und 2008 kartiert und ist etwa 4 km breit und 10 km lang. Lion hält einen Anteil von 2,5% am Seram (Non-Bula) PSC-Teil der Lofin-Entdeckung. Ein Teil des Feldes ist so kartiert, dass er sich in die East Seram PSC erstreckt, an der Lion einen Anteil von 60% hält.

Bei der Lagerstätte handelt es sich um das zerklüftete Karbonat der Manusela-Formation aus dem Jura/Trias, die auch die Lagerstätte des nahe gelegenen Oseil-Ölfeldes ist.