Das 1957 gegründete chinesische Druck- und Verlagshaus Guiyang Daily Media Group in Guiyang hat 2006 zum ersten Mal in KBA-Zeitungstechnik investiert. Damals war es eine KBA Comet mit sechs Drucktürmen und drei Falzapparaten.

V.l.n.r.: Han Shaosheng (General Manager Rollenvertrieb KBA China), Feng Xiao Ping (Druckereidirektor Guiyang Daily) und Andreas Friedrich (General Manager Vertrieb und Service für KBA-Rollenmaschinen im Nordasien) freuen sich über den erfolgreichen Produktionsstart der neuen KBA Commander CL (1)

Die effiziente Technik und gute Druckqualität der KBA-Rotation unterstützten den Expansionskurs der Mediengruppe nachhaltig. Neben den verlagseigenen Produkten am Markt konnten zahlreiche Titel im Lohndruck hinzugewonnen werden. Sechs Jahre nach dem Start der ersten Rotation hat das Zeitungshaus mit der Bestellung einer auch für den Heatset-Druck ausgestatteten KBA Commander CL die Partnerschaft fortgesetzt. Die auch in Europa und Nordamerika erfolgreiche doppeltbreite Zeitungsmaschine ist nun angelaufen.  

Trotz des auch in China bereits spürbaren Wandels von Print- zu Onlinemedien hat die Guiyang Daily Media Group erneut in Print investiert. Die Mediengruppe gibt fünf Tageszeitungen und drei Zeitschriften heraus und ist auch im Internetbereich aktiv. Die beiden wichtigsten Titel sind die Guiyang Daily und Guiyang Evening News. Diese ist mit einer täglichen Auflage von 280.000 Exemplaren die populärste Zeitung in der Region und hebt sich qualitativ von den Konkurrenztiteln ab.  

Dank der mit einem Heißlufttrockner ausgestatteten KBA Commander CL kann die Guiyang Daily Media Group nun auch Semicommercials im eigenen Haus drucken (2)

Zusammen mit dem erfahrenen Projektteam bei der Guiyang Daily Media Group wurde eine maßgeschneiderte doppeltbreite KBA Commander CL (Zylinderumfang 1.092 mm) mit zwei Achtertürmen, zwei Rollenwechslern, einem Heißlufttrockner und zwei Klappenfalzwerken konfiguriert. Anders als sonst in China üblich, verfügt die neue Commander CL anstelle eines Doppelfalzapparates über zwei Einzelfalzwerke. Die beiden Achtertürme können so unabhängig voneinander produzieren. Der flexible Oberbau lässt sich für verschiedene Bahnbreiten per Knopfdruck umrüsten. Um die verlagseigenen magazinähnlichen Titel ebenfalls im eigenen Hause produzieren zu können, wurde die Anlage mit einem Heatset-Trockner ausgestattet. Druckereidirekter Feng Xiao Ping: "Damit werden wir uns neue Märkte erschließen." Einmalig in China sind die

RollerTronic

-Walzenschlösser. Sie ermöglichen die automatische Walzeneinstellung für optimale Druckqualität innerhalb weniger Minuten. Automatische Waschanlagen tragen zu kurzen Rüstzeiten bei.  

Bei Guiyang Daily ist man stolz auf die moderne KBA Commander CL und die gute Zusammenarbeit mit KBA. "Mit dem neuen Alleskönner werden wir uns erneut vom Wettbewerb absetzen und neue Benchmarks in der chinesischen Zeitungsindustrie setzen", so Feng Xiao Ping.  

Das Gesamtprojekt beinhaltet neben der Neuinstallation auch den Umzug der vorhandenen KBA Comet in das neue Druckereigebäude, das unter der Leitung von Feng Xiao Ping in Rekordzeit errichtet wurde. Die Umzugsarbeiten sollen vor dem Jahresende abgeschlossen sein.

weitergeleitet durch