Kobo Resources Inc. gab bekannt, dass positive Schürfungsergebnisse signifikante Goldbodenanomalien in der Zone Kadie bestätigt haben und dass das aussichtsreiche und noch nicht bebohrte Ziel im Rahmen der Explorationsstrategie des Unternehmens auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Kossou ("Kossou") in den Status der Bohrbereitschaft erhoben wurde. Darüber hinaus hat das Unternehmen bestätigt, dass seine Jagger Shear Zone an der Oberfläche eine starke Goldmineralisierung über eine Streichenlänge von mehr als 1,4 km ("km") beherbergt, nachdem zusätzliche Grabenarbeiten abgeschlossen wurden. Vor allem die Zone Kadie wurde in den Status der Bohrbereitschaft erhoben, nachdem die Ergebnisse der Schürfungen die Quelle der beträchtlichen Goldanomalien im Boden bestätigt haben.

Das Unternehmen hat innerhalb der Zone Kadie drei verschiedene Gebiete identifiziert, die alle ähnliche strukturelle und lithologische Merkmale aufweisen wie die vielversprechende Scherzone Jagger. Erste Schürfungen in der Zone Kadie ergaben Gehalte von 5,16 g/t Au auf 11 m (KTR036). Das Team freut sich darauf, mit dem bevorstehenden Bohrprogramm des Unternehmens zu beginnen, um das enorme Mineralisierungspotenzial in diesem neuen und viel versprechenden Ziel zu erschließen. Die Schürfungen in der Zone Kadie haben bestätigt, dass die bedeutenden Goldanomalien im Boden aus dem Grundgestein stammen. Auf der Grundlage des derzeitigen geologischen Verständnisses beabsichtigt das Unternehmen, dieses bisher nicht bebohrte Ziel in sein Gesamtbohrprogramm aufzunehmen.

Bei der Zone Kadie handelt es sich um eine Reihe von west-nordwestlich verlaufenden Gold-in-Boden-Anomalien, die eine verwitterte mafische vulkanische Sequenz überlagern, die von schmalen Feldspat-Porphyr-Gängen durchschnitten wird. Seltene, subvertikale Adern sind innerhalb der Nord-Süd-Schichtung vorhanden und zahlreiche West-Nordwest-Adern mit südwestlicher Neigung durchschneiden die regionale Schichtung. Die stärksten Goldabschnitte in der Zone Kadie entsprechen dem nordwestlich verlaufenden Adersystem, das sich innerhalb der verkieselten Zonen der zugehörigen Scherzonen entwickelt hat.

Die Ziele in der Zone Kadie weisen strukturelle und lithologische Merkmale auf, die denen der aussichtsreichen goldhaltigen Scherungszone Jagger ähneln. Folglich geht das Unternehmen davon aus, dass sich das Scherungszonensystem Jagger zwischen dem Hauptbohrgebiet der Zone Jagger und dem 300 m breiten Abstand zu den Bohrlöchern KRC012 und KRC013 fortsetzt. KTR045 wurde in der Nähe des vorherigen Bohrabschnitts in der Zone Jagger (Bohrlöcher KRC047 und KRC048) ausgehoben und die Ergebnisse dieses Grabens sowie der Bohrlöcher KRC048 bestätigten das Vorhandensein der Scherungszonensysteme Jagger mit Gehalten, die mit denen der vorherigen Bohrergebnisse vergleichbar sind.

Das Unternehmen plant, das Potenzial dieser Scherungszone im Rahmen seines laufenden Bohrprogramms weiter zu erkunden.