Der südkoreanische Automobilhersteller hatte geplant, die Massenproduktion und den Verkauf seines neuen Nexo in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres zu starten, hat aber beschlossen, dies auf 2024 zu verschieben, berichtete die Seoul Economic Daily. Der Nexo wurde 2018 auf den Markt gebracht.

Der Bericht besagt auch, dass der Zeitplan für die Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen bei der Premiummarke Genesis von Hyundai Motor noch nicht feststeht, da das Projekt zur Entwicklung der ersten Brennstoffzellenfahrzeuge der Marke Genesis Ende letzten Jahres ausgesetzt wurde.

Hyundai Motor hat sich dazu nicht geäußert.

Hyundai hat zwischen Januar und Mai dieses Jahres 3.978 Nexos in Südkorea verkauft und 120 exportiert, wie aus den Verkaufsdaten des Unternehmens hervorgeht.

Im September kündigte die Hyundai Motor Group, zu der Hyundai Motor, Kia Corp und Genesis gehören, Pläne an, bis 2028 Wasserstoff-Brennstoffzellenversionen für alle ihre Nutzfahrzeuge anzubieten und fügte hinzu, dass sie Brennstoffzellenfahrzeuge für Kia und Genesis entwickeln würde, die nach 2025 auf den Markt kommen könnten.

Analysten sagten, dass Hyundai sein Geschäft mit Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen, insbesondere für Personenkraftwagen, aufgrund des langsamen Wachstums des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge und der Notwendigkeit, sich auf den Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) zu konzentrieren, neu bewerten wird.

"Angesichts des wachsenden globalen Marktes für Elektrofahrzeuge ist es wahrscheinlich, dass Hyundai seine Prioritätenliste überdenkt, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter steigt, während der Markt für Wasserstoffautos noch relativ klein ist", sagte Co Soo-hong, Analyst bei NH Investment & Securities.