Kaiser Reef Limited meldete einen Produktionsmeilenstein und weitere Fortschritte in der A1-Mine und in der Maldon-Verarbeitungsanlage. Zu den wichtigsten jüngsten Erfolgen gehören: Gießen des 100. Goldbarrens; Installation eines neuen Laugungstanks und eines direkt angetriebenen Rührwerks in Maldon, wodurch die Effizienz und die Betriebsverfügbarkeit erhöht wurden; Anschaffung von ferngesteuerten und nicht ferngesteuerten Ladern zur Erhöhung der Produktionskapazität; Hochspannungsbohrungen, Pilot- und Reaming-Bohrungen stehen kurz vor dem Abschluss, wobei die Stromverteilung für das erste Quartal CY2023 geplant ist; Unerwartete hochgradige Goldvorkommen bei den Hochspannungsbohrungen, einschließlich der Ergebnisse: 0,7m @ 44,8 g/t Gold aus 55,8 Metern, 0,4m @ 27,0 g/t Gold aus 64,6 Metern, 0,2 @ 25,9 g/t Gold aus 24 Metern, 0,2 @ 22,9 g/t Gold aus 60,1 Metern. Kaiser hat den 100. Goldbarren aus der Produktion der A1 Goldmine in Victoria gegossen. Dies ist ein Verdienst des gesamten Kaiser-Teams! Das Unternehmen macht weiterhin Fortschritte auf dem Weg zu einem stabilen und langlebigen Betrieb, der durch tiefe Bohrabschnitte unterstützt wird. So wurden 69 g/t Gold 115 m unterhalb des aktuellen Betriebsniveaus und etwa 50 m unterhalb der tiefsten bekannten historischen Abbaustellen bei A1 gefunden. Die Fortschritte bei der Verbesserung der Mine und der Aufbereitungsanlage waren umfangreich und notwendig und werden voraussichtlich auch in Zukunft einen langfristigen, hochgradigen und profitablen Betrieb der Mine A1 ermöglichen. Strominfrastruktur: Die Hochspannungsbohrungen (HV) sind eine weitere von mehreren wichtigen Infrastrukturinvestitionen, die Kaiser eingeleitet hat. Diese Bohrungen umfassen eine Reihe von Löchern, die zunächst gebohrt werden, um
Gebiete mit historischem Bergbau mit einem Diamant-Pilotloch zu umgehen. Anschließend wird ein 135 mm großes Service-Loch gebohrt, in dem die Hochspannungskabel nach unten verlegt werden sollen, um eine größere Aufrüstung des Stromnetzes zu ermöglichen, die den Bergbaubetrieb entlasten wird. Das geplante Programm umfasst 4 Bohrungen auf verschiedenen Ebenen und ist derzeit zu 70% abgeschlossen. Die zugehörige Strominfrastruktur ist vor Ort eingetroffen, darunter Stromkabel, Umspannwerke und Ringleitungen, wobei der Stromverteiler derzeit vor Ort hergestellt wird. Die Generatoren wurden bestellt und können bei unerwarteten Verzögerungen durch Leihgeräte unterstützt werden. Das erste HV-Pilotbohrloch, UGSH-020, ist ein Hinweis auf die ergiebige Goldmineralisierung bei A1. Die Bohrung wurde so angelegt, dass Bereiche mit historischem Bergbau vermieden wurden. Dennoch wurden zahlreiche Zonen mit starker Mineralisierung, einschließlich sichtbarem Gold, durchteuft. Verarbeitungsanlage: Die Modernisierungsarbeiten an der Verarbeitungsanlage in Maldon werden fortgesetzt, wobei zahlreiche wichtige Verbesserungsinitiativen im Gange sind. Die jüngste Errungenschaft ist die Installation eines neuen Laugungstanks und eines direkt angetriebenen Rührwerkssystems.