iSpecimen Inc. hat seine verbesserte iSpecimen Marketplace Plattform vorgestellt. Die neue Software umfasst verbesserte Suchfunktionen und Funktionen zur Integration von Lieferantendaten, die darauf ausgelegt sind, Wissenschaftler effizient mit passenden Proben für ihre Forschung zu verbinden und die Auslastung der Lieferanten zu erhöhen. Die neu gestaltete, benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform ermöglicht es Forschern, über eine Google-ähnliche Suchleiste direkt nach gewünschten Proben im iSpecimen-Anbieternetzwerk zu suchen.

Die Technologie nutzt Algorithmen, die von den Forschern für eine breite oder exakte Suche angegeben werden, um genau die menschlichen Bioproben zu finden, die die Forscher benötigen. Ergänzt wird diese aktualisierte Suchfunktion durch Facetten, die den Forschern helfen, ihre Ergebnisse weiter zu verfeinern. Die Suchfunktionalität umfasst jetzt neue Datenfelder, auf die Sie zusammen mit anderen Funktionen wie der Mehrfachauswahl und der Facettensuche zugreifen können, um einen noch leistungsfähigeren Probenabgleich zu ermöglichen.

Der iSpecimen Marketplace enthält auch neue Funktionen, die es Anbietern von Proben, einschließlich Biobanken, ermöglichen, ihre Proben effektiver für Forscher bereitzustellen. Anbieter können jetzt die iSpecimen Marketplace-Technologie nutzen, um ihren eigenen Bestand zu durchsuchen und leicht Proben zu finden, die den Kriterien für interne Forschungsanfragen entsprechen. Darüber hinaus ermöglichen neue Datenintegrationsfunktionen, wie z.B. automatische Datenharmonisierung und Ingestion-Tools, dass die Bestände von Gesundheitsdienstleistern schnell hinzugefügt und einfach gepflegt werden können.

Der Zugang zur iSpecimen Marketplace-Plattform ist für teilnehmende Anbieter und Forscher nach der Anmeldung kostenlos. Zu den weiteren neuen Funktionen des iSpecimen Marketplace gehören erweiterte durchsuchbare Daten, wie z.B. die Rauch- und Alkoholhistorie der Person, von der die Probe entnommen wurde, und die Unterstützung von Synonymen, die es den Benutzern ermöglicht, gängige Wörter in die Suchleiste einzugeben, die dann automatisch mit den im iSpecimen Marketplace gespeicherten synonymen Werten abgeglichen werden.