Bern (awp/sda) - Victor Duran heisst der künftige Konzernchef des Sporthändlers Intersport. Der 49-jährige Amerikaner wird ab 1. Januar 2017 der Nachfolger des Wallisers Franz Julen.

Duran werde bereits ab Oktober zunächst noch gemeinsam mit Julen während dreier Monate die Sporthandels-Kette führen. Der abtretende CEO behalte bis Ende Dezember die volle operative Verantwortung, heisst es in einer Medienmitteilung vom Dienstag.

Der künftige Intersport-Chef ist derzeit Mitglied der Konzernleitung des Sportartikel-Firma Amer Sports. Dort ist es seit März 2010 unter anderem verantwortlich für Marketing, E-Commerce und Detailhandel.

Duran wurde in Mexiko geboren und kam mit elf Jahren in die USA. Neben Englisch spricht er Spanisch, Französisch und Deutsch. Duran ist laut Mitteilung ein begeisterter Skifahrer, Radfahrer und Läufer.

Der 58-jährige Julen hatte Mitte November seinen Rücktritt als CEO nach 16 Jahren im Amt angekündigt. Zu seiner Zukunft sagte er damals, dass er nicht mehr operativ tätig sein werde, sondern ausserhalb der Gruppe Verwaltungsratsmandate wahrnehmen werde. Medienberichten zufolge soll Julen unter anderem im September in den Verwaltungsrat der Zermatt Bergbahnen gewählt werden.

Für den Walliser begann seine langjährige Karriere 1984 mit dem Riesenslalom-Olympiasieg seines Bruders Max Julen. Franz Julen war damals dessen Betreuer, später managte er Vreni Schneider, war Sportvermarkter, Sportjournalist und während fünf Jahren Völkl-Chef, bevor er 2000 zum Konzernchef von Intersport International ernannt wurde.

Die Intersport Gruppe erzielt damals einen Umsatz von 5,5 Mlliarden Euro und war mit mehr als 4000 Sportfachgeschäften in 25 Ländern die Nummer Eins der Welt.

Im vergangenen Jahr war Intersport nach eigenen Angaben Weltmarktführer mit einem Umsatz von 11,03 Milliarden Euro mit über 5400 Geschäften in 43 Ländern tätig. Zur Gruppe gehört seit Dezember 2012 auch die Sportschuhkette The Athlete's Foot mit einem Umsatz von 307 Millionen Euro.

Intersport-Verwaltungsratspräsident Jussi Mikkola stellte in der Mitteilung vom Dienstag fest, dass Julen "Enormes" für Intersport geleistet habe. Er habe es geschafft, aus einem Einkaufsverband einen modernen und weltweit führenden Sportartikel-Detailhändler zu machen.