(Alliance News) - International Distributions Services PLC hat am Mittwoch einem Übernahmeangebot in Höhe von 3,57 Mrd. GBP zugestimmt, das nach Angaben des IDS-Vorsitzenden ein "weitreichendes Paket" verbindlicher Zusagen für die künftigen Aktivitäten des Kurierdienstes in Großbritannien enthält.

IDS ist ein in London ansässiger Postdienstleister und Eigentümer von Royal Mail und Parcelforce.

Das Angebot wurde über eine Übernahme-Zweckgesellschaft unterbreitet, die im Besitz von J&T Capital Partners as und EP Corporate Group as, einer Tochtergesellschaft von EP Investments SARL, ist.

EP Investments ist ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen, das von dem tschechischen Milliardär und Geschäftsmann Daniel Kretinsky gegründet wurde, der auch der Vorsitzende des Unternehmens ist.

Am 15. Mai unterbreitete Kretinsky ein Angebot für IDS in Höhe von rund 3,5 Milliarden GBP, dem IDS nach eigenen Angaben zustimmen wollte.

Das vereinbarte Angebot bezieht sich auf das gesamte Aktienkapital von IDS, mit Ausnahme der Aktien, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle von VESA Equity Investment SARL befinden und die am Dienstag rund 28% des IDS-Aktienkapitals ausmachten.

Gemäß den Bedingungen des Angebots erhalten die Aktionäre 370 Pence für jede IDS-Aktie. Das Angebot bewertet das gesamte Aktienkapital von IDS mit rund 3,57 Milliarden GBP und impliziert einen Unternehmenswert, einschließlich Schulden, von 5,28 Milliarden GBP.

Die Aktien von IDS stiegen am Mittwochmorgen in London um 3,4% auf 332,00 Pence je Aktie, womit das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 3,18 Milliarden GBP aufweist.

Das Barangebot an die IDS-Aktionäre beinhaltet eine Zahlung von 360 Pence pro Aktie durch die Käufer, eine Schlussdividende von 2 Pence für das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr sowie eine Sonderdividende von 8 Pence, sofern die Übernahme vorbehaltlos vollzogen wird.

Die Übernahme wird im Wege eines Übernahmeangebots durchgeführt, wobei EP in seiner Ankündigung darauf hinweist, dass es sich das Recht vorbehält, die Übernahme im Wege eines Scheme of Arrangement durchzuführen.

IDS teilte mit, dass seine Direktoren die Bedingungen der Übernahme für "fair und vernünftig" halten und "beabsichtigen, den IDS-Aktionären einstimmig zu empfehlen, das Angebot anzunehmen oder für seine Annahme zu sorgen".

Für den Fall, dass die Übernahme im Wege eines Schemas erfolgt, forderten die Direktoren von IDS die Aktionäre auf, "bei der erforderlichen gerichtlichen Versammlung für das Schema und die Beschlüsse bei einer Hauptversammlung der IDS-Aktionäre zu stimmen".

Der IDS-Vorsitzende Keith Williams sagte: "IDS hat das Potenzial, ein führendes internationales Logistikunternehmen zu werden. Sowohl der IDS-Vorstand als auch das EP sind sich ihrer Verantwortung gegenüber IDS und insbesondere gegenüber dem einzigartigen Erbe der Royal Mail und ihren Verpflichtungen als designierter Universaldienstleister für Postdienste in Großbritannien bewusst."

Williams wies darauf hin, dass IDS ein "weitreichendes Paket rechtlich verbindlicher Zusagen und Verpflichtungen ausgehandelt hat, die unseren Kunden, Mitarbeitern und weiteren Interessengruppen wichtige Sicherheiten bieten."

Dazu gehören fünfjährige Garantien für die Beibehaltung des "One-Price-Goes-Anywhere"-Services in Großbritannien und für die weitere Zustellung von Briefen erster Klasse an sechs Tagen in der Woche.

Das Angebot garantiert außerdem, dass es in den drei Jahren nach Abschluss der Transaktion keine Veränderungen in der Kontrolle von Royal Mail oder General Logistics Systems BV, der internationalen Paketsparte von IDS, geben wird.

"Der IDS-Vorstand ist davon überzeugt, dass EP die Investitionen von IDS in strategische Bereiche wie Netzwerk- und Out-of-Home-Lösungen weiter steigern wird", so Williams weiter.

Kretinsky kommentierte: "Die EP-Gruppe hat den größten Respekt vor der Geschichte und der Tradition der Royal Mail, und ich weiß, dass die Übernahme dieses Unternehmens mit einer enormen Verantwortung verbunden ist - nicht nur gegenüber den Mitarbeitern, sondern auch gegenüber den Bürgern, die sich jeden Tag auf die Dienste der Royal Mail verlassen. Das Ausmaß der Verpflichtungen, die wir dem Unternehmen und der britischen Regierung anbieten, spiegelt wider, wie ernst wir diese Verantwortung nehmen, zum Nutzen der Mitarbeiter von IDS, der Gewerkschaftsvertreter und aller anderen Interessengruppen."

Es wird erwartet, dass innerhalb von 28 Tagen eine Angebotsunterlage veröffentlicht wird, die weitere Informationen über die Übernahme und die von den IDS-Aktionären zu ergreifenden Maßnahmen enthält.

Der Abschluss der Übernahme wird derzeit für das erste Quartal 2025 erwartet.

Von Hugh Cameron, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.