(Alliance News) - Der Chef der Royal Mail wird seinen Posten verlassen, nachdem Gesetzgeber die Leistung des ehemaligen Staatsmonopols kritisiert haben, die durch Massenstreiks beeinträchtigt wurde, berichtete Sky News am Dienstag.

Chief Executive Simon Thompson befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um eines der größten britischen Privatunternehmen nach zwei turbulenten Jahren an der Spitze zu verlassen, hieß es.

Die Muttergesellschaft der Royal Mail, International Distributions Services PLC, könnte seinen Abgang noch diese Woche bestätigen, fügte Sky hinzu.

Dies geschieht, nachdem britische Gesetzgeber im März zu dem Schluss gekommen sind, dass Royal Mail "systematisch versagt" hat, seine Postzustellungspflicht zu erfüllen.

Das Unternehmen ist verpflichtet, Briefe an sechs Tagen in der Woche in ganz Großbritannien zuzustellen, und zwar im Rahmen eines Postdienstes, bei dem ein Preis überall gilt.

Die Royal Mail wurde vor mehr als 500 Jahren gegründet und hat seit ihrer Privatisierung im Jahr 2013 viele Turbulenzen erlebt.

Während der Pandemie-Sperrungen wurde das Unternehmen durch ein hohes Volumen an Paketbestellungen angekurbelt, aber seitdem ist es stark zurückgegangen.

In der Zwischenzeit wurde das Unternehmen von den jüngsten Arbeitskämpfen getroffen, bei denen Tausende von Arbeitnehmern protestierten, weil die Löhne nicht mit der steigenden Inflation Schritt halten konnten.

Royal Mail einigte sich schließlich im April mit den Gewerkschaftsbossen auf eine Vereinbarung, die eine 10%ige Lohnerhöhung für die Mitarbeiter über drei Jahre vorsieht.

Die jährliche Inflationsrate in Großbritannien liegt weiterhin hartnäckig über 10%, was die Lebenshaltungskostenkrise für Millionen von Menschen verlängert.

International Distributions Services hat in den neun Monaten bis Dezember einen Betriebsverlust von 300 Millionen GBP erlitten, nachdem es durch die Streiks stark betroffen war.

Die an der Londoner Börse notierte Gruppe veröffentlicht ihre Jahresergebnisse am 18. Mai.

Quelle: AFP

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.