Intermap Technologies kündigte eine neue Zusammenarbeit mit seinem Partner Twinn by Royal HaskoningDHV an, um der weltweiten Versicherungsbranche erweiterte, umfassende Daten zu Hochwasser, Naturgefahren und Klimawandel anzubieten. Diese Zusammenarbeit erweitert die räumliche Intelligenz beider Unternehmen und verändert die Risikobewertungsdienste, so dass Versicherer fundierte Entscheidungen treffen, ihre Portfolios diversifizieren und Naturgefahrenrisiken weltweit besser verwalten können.

Die erweiterten Fähigkeiten umfassen neben dem Hochwasserrisiko auch andere Naturgefahren wie außertropische Stürme, Blitze, Hagel, Tornados, Waldbrände, Überschwemmungen, Erdbeben und Vulkangefahren. Es umfasst auch auf dem Klimawandel basierende Gefahrenanalysen, einschließlich des Anstiegs des Meeresspiegels, Trockenstress, Hitzestress, Niederschlagsstress, Brandwetter und tropische Wirbelstürme. Die Partnerschaft von Intermap mit Twinn by Royal HaskoningDHV erweitert das Angebot an Datensätzen in den Risikoanalyseanwendungen InsitePro® und Aquarius RMA, wodurch das Unternehmen in die Lage versetzt wird, Naturgefahren- und Klimarisikoanalysen auf globaler Ebene anzubieten und die Marktreichweite über seine Kernkunden in den USA und CEE hinaus zu erweitern.

Die Partnerschaft von Intermap mit Twinn by Royal HaskoningDHV erweitert die Möglichkeiten der Risikobewertung für die Versicherungsbranche und ermöglicht es den Versicherern, angesichts der wachsenden klimatischen Herausforderungen und Naturgefahren datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die Risikobewertungslösungen InsitePro und Aquarius RMA des Unternehmens stellen Underwritern, Risikoingenieuren, Rückversicherungsspezialisten, Schadensregulierern, Aktuaren und Methodikern Daten und Analysen zur Verfügung, um das Risikoniveau einer Immobilie genau zu bewerten.