Inspiration Energy Corp. gab bekannt, dass es das Bentley Urangrundstück erworben hat, das aus vier Mineralienlizenzen mit einer Gesamtfläche von ~5.710ha (57km2) besteht und sich im produktiven Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, befindet. Höhepunkte: Zwei uranhaltige Gesteinsbrocken, die in der Vergangenheit auf dem Grundstück gefunden wurden, ergaben Werte von 0,72% und 0,11% U3O8.

Bentley liegt im Athabasca-Becken ~75 Kilometer nordöstlich der Rabbit Lake-Mine von Cameco, die über 41 Jahre lang in Produktion war und seit 1975 mehr als 203 Mio. Pfund Uran produziert hat1. Geologisch gesehen befindet sich Bentley auf einer potenziell parallelen Struktur zum Collins Bay Conductive Trend, der die Lagerstätten Rabbit Lake, Collins Bay und Eagle Point beherbergt. Auf dem Grundstück wurden bereits zahlreiche Explorationsarbeiten von früheren Eigentümern durchgeführt, darunter magnetische, elektromagnetische und radiometrische Untersuchungen aus der Luft, geologische Kartierungen, Erkundungen und Szintillometer-Messungen.

Die Quelle der uranhaltigen Gesteinsbrocken ist noch nicht gefunden worden. Die Eisrichtung des Gebietes ist südwestlich, was darauf hindeutet, dass die Exploration eher auf den nordöstlichen Teil des Grundstücks konzentriert werden sollte. Bentley hat das Potenzial, Uranerzgänge, Brekzien und diskordante Systeme zu beherbergen, die denen der produzierenden Minen südlich des Gebiets ähneln.

Inspiration hat mit einer Desktop-Studie begonnen, um fundierte geologische Ziele zu formulieren, mit der Absicht, Bentley in der Feldsaison 2024 zu erkunden. Die Bentley Liegenschaft besteht aus vier Mineralienlizenzen mit einer Gesamtfläche von ~5.710ha (57km2) und liegt 75 Kilometer nordöstlich von Camecos Rabbit Lake Mine. Die Liegenschaft befindet sich auf einer potenziell parallelen Struktur zum Collins Bay Conductive Trend, der die Lagerstätten Rabbit Lake, Collins Bay und Eagle Point beherbergt.

Diese Umgebung hat das Potenzial für eine Uranmineralisierung im Grundgestein, die dem Eagle Point-Modell entspricht. Das bemerkenswerteste Uranvorkommen auf dem Grundstück befindet sich an der nördlichen Spitze der östlichen Uferlinie eines unbenannten kleinen Sees, etwa 15,3 km ostsüdöstlich des östlichen Ufers von Bentley Lake. Die Mineralisierung befindet sich in einem Felsbrocken aus migmatitischem Biotitgneis, der der radiometrischen Anomalie F-4 entspricht, mit Szintillometer-Messwerten von 3900 Zählungen pro Sekunde (cps).

Die weitere Analyse des Felsblocks ergab einen U3O8-Wert von 0,11% (0,09% U) und 0,03% ThO2. Ein weiterer Felsbrocken in der Nähe des ersten entspricht der radiometrischen Anomalie F-3 und besteht aus quarzhaltigem Biotitgneis, der Szintillometerwerte von 1500 cps ergab. Die Untersuchungsergebnisse ergaben 0,72% U3O8 (0,69% U) und 1,98% ThO2.

Geologische Erkundungen und Kartierungen, die im Sommer 1980 von B.P. Scott (Scott, 1980) in der weiteren Umgebung durchgeführt wurden, identifizierten das Gebiet in der Nähe von Aufschlüssen, die als Granit und Migmatit der Aphebian Wollaston Domain eingestuft wurden. Vereinzelte Aufschlüsse in der Nähe des Explorationsgebiets bestehen überwiegend aus Granit mit weniger als 50% Einschlüssen von felsischem Gneis oder Granodioritgneis. Die frühesten verfügbaren Aufzeichnungen zeigen, dass das Gebiet unter die Denison Mines Permit No.

2, die am 7. Dezember 1967 abgesteckt wurde. Die Explorationsaktivitäten begannen im darauffolgenden Jahr mit elektromagnetischen (EM), magnetischen und radiometrischen Vermessungen aus der Luft sowie mit geologischen Erkundungen (AF 64L-0002). Im Jahr 1969 wurden EM- und magnetische Bodenuntersuchungen über Gebieten durchgeführt, in denen EM-Anomalien aus der Luft entdeckt worden waren, sowie eine Spektrometeruntersuchung aus der Luft (AF 64L-0003).

Zusätzlich wurden Diamantbohrungen, magnetische und EM-Vermessungen am Boden sowie ein Vergleich des U-Th-Verhältnisses über einem Teil des Gebietes durchgeführt, der jedoch nicht den angezeigten Standort umfasste (AF 64L15-0003). Im darauffolgenden Jahr wurden Diamantbohrungen, geophysikalische Bodenuntersuchungen und geologische Kartierungen speziell im Bereich des Vorkommens (AF 64L-0004) sowie Bodenuntersuchungen auf dem gesamten Gebiet (AF 64L15-0004) durchgeführt. Obwohl bei dieser Kartierung positive Ergebnisse entdeckt wurden, wurde das Gebiet 1971 aufgegeben.

Im Jahr 1977 erhielt Taiga Consultants Ltd. die Genehmigung Nr. 1 für dieses Gebiet. Im Jahr 1978 reichte Taiga einen Explorationsvorschlag und eine regionale geologische Beschreibung für die Genehmigung ein (AF 64L10-0016).

Die Liegenschaft wurde später in MPP 1041 umbenannt und das Eigentum ging auf Energy Reserves Canada Ltd. über. Dieses Unternehmen führte eine geophysikalische Vermessung aus der Luft durch (AF 64L10-0017) und unternahm regionale und detaillierte Seesedimentproben, geologische und glaziale Kartierungen, Schürfungen und Anomaliekontrollen (AF 64L10-0018). Im darauffolgenden Jahr verlagerte sich der Schwerpunkt auf eine EM-Untersuchung am Boden und die anschließende Erkundung der anomalen Gebiete (AF 64L10-0019). Bentley hat das Potenzial, Uranerzgänge, Brekzien und diskordante Systeme zu beherbergen, ähnlich wie die produzierenden Minen südlich des Gebiets.

Die Verkäufer der Liegenschaft erklären sich bereit, vorbehaltlich der Bedingungen des Abkommens eine ungeteilte 100%ige Beteiligung an der Liegenschaft zu verkaufen, vorbehaltlich der Lizenzgebühren für: Innerhalb von 5 Tagen nach dem Datum des Inkrafttretens Zahlung von $5.000 in bar an die Verkäufer und Ausgabe von 1.000.000 Stammaktien von Inspiration; Gewährung einer 2,0%igen Net Smelter Returns Royalty an die Verkäufer. Diese Vereinbarung endet nach dem Ermessen des Verkäufers, wenn Inspiration den Barbetrag nicht bezahlt und die Gegenleistungsaktien nicht wie oben beschrieben an die Verkäufer ausgibt oder wenn die CSE nicht innerhalb von 35 Tagen nach dem Datum des Inkrafttretens der Vereinbarung zustimmt.