Die auf industrielle Automatisierung spezialisierte Infranor Gruppe egalisierte in dem per 30. April 2014 endenden Geschäftsjahr 2013/14 das im Vorjahr erzielte Ergebnis. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht von 42,7 Mio. CHF im Vorjahr auf 43,2 Mio. CHF, und der Reingewinn blieb mit 1,0 Mio. CHF stabil (1,2 Mio. CHF per 30. April 2013). Der Geschäftsbericht wird am 21. August 2014 publiziert werden. Die in Zürich domizilierte Infranor Inter AG beabsichtigt, anlässlich der kommenden ordentlichen Generalversammlung den Beschluss mit ihrer Mehrheits­aktionärin Perrot Duval Holding S.A. zu fusionieren. Die detaillierten Angaben zu diesem Schritt werden voraussichtlich am 24. September 2014 präsentiert werden. Dies hat zur Folge, dass die für den 12. September 2014 vorgesehene ordentliche Generalversammlung auf den 27. Oktober 2014 verschoben werden muss.

Mit Ausnahme der Gesellschaften in Nordamerika, die einen leichten Umsatzrückgang verzeichneten, konnten die Umsätze in den Gesellschaften in allen anderen Regionen auf dem gleichen Niveau gehalten oder sogar gesteigert werden. Dennoch ist die Bruttomarge gesunken, zum einen wegen schwächerer Bruttomargenbeiträge von Grosskunden, zum anderen wegen eines höheren Anteils an Direktverkäufen durch die Produktionsgesellschaften. Die Betriebskosten, einschliesslich Abschreibungen von 1,3 Mio. CHF, beliefen sich auf 22,1 Mio. CHF und waren damit gleich hoch wie in der Vorjahresperiode (22,1 Mio. CHF). In der Folge beläuft sich die EBIT-Marge auf 2,6 Mio. CHF, was 5,9% des konsolidierten Gesamtumsatzes entspricht (6,8% im Vorjahr).

Die Finanzkosten von 1,1 Mio. CHF sowie die Nettoverschuldung von 13,8 Mio. CHF haben sich nicht verändert, dies aufgrund neuer Bankkredite für die Entwicklungs- und Produktionsgesellschaften, mit denen die Zunahme des Geschäftsvolumens finanziert werden soll.

Die Infranor Inter AG plant die Fusion mit der Mehrheitsaktionärin Perrot Duval Holding S.A. Mit der Umsetzung dieses Vorhabens können die Strukturen bereinigt und vereinfacht, die Liquidität der kotierten Aktien erhöht und die Kosten gesenkt werden.

Da die Vorbereitung dieser Transaktion noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die Generalversammlung auf den 27. Oktober 2014 verschoben; damit wird dieses Traktandum im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung behandelt werden können.

Die endgültigen Zahlen und ein ausführlicher Bericht zum Geschäftsjahr 2013/14 sowie Angaben zum gegenwärtigen Geschäftsverlauf werden anlässlich der Bilanzpräsentation der Gruppe vom 21. August 2014 bekanntgegeben werden.



weitergeleitet durch