IncentiaPay Limited hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das am 30. Juni 2018 endende Jahr gemeldet. Für das Jahr meldete das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA von 1,8 Mio. AUD, einschließlich 2,2 Mio. AUD in der zweiten Jahreshälfte, einen Nettoverlust nach Steuern aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 62,1 Mio. AUD, verglichen mit einem Nettogewinn nach Steuern aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 10,3 Mio. AUD im Gesamtjahr 2017 und einer Nettoliquidität von 11,1 Mio. AUD zum 30. Juni 2018. Der ausgewiesene Nettoverlust nach Steuern (NLAT) aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug 62,2 Mio. AUD, verglichen mit einem Nettogewinn nach Steuern aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 10,3 Mio. AUD im Geschäftsjahr 2017. Dieser Nettoverlust ist in erster Linie auf Wertminderungen in Höhe von 47,2 Mio. AUD zurückzuführen, die sich auf nicht zahlungswirksame Vermögenswerte in der Bilanz beziehen. Die Umsatzerlöse betrugen 106.789.000 AUD gegenüber 110.464.000 AUD vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern betrug 63.345.000 AUD gegenüber einem Gewinn vor Steuern von 11.349.000 AUD vor einem Jahr. Der verwässerte Verlust pro Aktie betrug 52,6 Cents gegenüber einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 11,8 Cents vor einem Jahr. Der Nettomittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit betrug 3.627.000 AUD gegenüber einem Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von 12.752.000 AUD im Vorjahr. Der Erwerb von Sachanlagen belief sich auf 339.000 AUD gegenüber 421.000 AUD vor einem Jahr. Der Erwerb von immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 6.103.000 AUD gegenüber 4.190.000 AUD vor einem Jahr. Die Investitionen in die Geschäftsbereiche Alipay und Gruden werden zu einer Verringerung des prognostizierten EBITDA von ca. 4 Mio. AUD führen, und IncentiaPay erwartet nun, dass das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr 2019 im Bereich von 5 bis 7 Mio. AUD liegen wird.