(Alliance News) - I Grandi Viaggi Spa meldete am Mittwoch, dass der Umsatz für das erste Quartal, das vom 1. November 2022 bis zum 31. Januar 2023 läuft, auf 7,1 Millionen Euro von 3,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum gestiegen ist.

Das Ebitda lag bei minus 340.000 EUR nach minus 710.000 EUR im Vorjahr, während sich der Betriebsverlust auf 750.000 EUR verringerte, nach einem Betriebsverlust von 1,8 Millionen EUR im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021-2022.

Der Verkauf von Aufenthalten in ausländischen Einrichtungen, insbesondere in Kenia und Sansibar, und von organisierten Reisen zu ausländischen Zielen, insbesondere in die USA, nach Mittel- und Südamerika, in den Orient und nach Japan, wurde nach dem Ende des Covid-Notfalls wieder aufgenommen.

Der Nettoverlust erhöhte sich auf 1,3 Millionen Euro von 1,9 Millionen Euro.

Zum 31. Januar 2023 belief sich die Liquidität der Gruppe auf 7,9 Mio. EUR und die kurzfristige Nettofinanzposition war mit 6,1 Mio. EUR positiv, während die gesamte Nettofinanzposition von IGV mit 14,8 Mio. EUR positiv war, einschließlich des investierten Werts von 12 Mio. EUR, um die Liquidität der Gruppe zu schützen und besser zu verwalten. Im Vergleich zum 31. Januar 2022 sank der NFP von IGV um 570.000 EUR.

"Die Gruppe hat wichtige Marketing- und Werbekampagnen entwickelt, um den Verkauf in der Sommersaison so weit wie möglich anzukurbeln, und zwar sowohl für ihre italienischen als auch für ihre ausländischen Eigenprodukte, wobei sie auch großen Wert auf Katalogreiseangebote zu außereuropäischen Zielen legt, und zwar sowohl für kommerzielle als auch für Veranstalterreisen", erklärte das Unternehmen.

Der Umsatz belief sich bisher auf 19,3 Millionen Euro, wovon 70 Prozent auf eigene italienische und ausländische Produkte und 30 Prozent auf vermarktete und Reiseveranstalterprodukte entfielen.

"Die Entwicklung der Winterverkäufe zeigt eine Verstärkung der Erholung im Tourismussektor, und was die Verkäufe für die bevorstehende Sommersaison betrifft, so ist das Interesse der Kunden sowohl an italienischen als auch an ausländischen eigenen Strukturen groß, mit einer verbesserten Leistung im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres."

Die Aktie von I Grandi Viaggi fällt um 0,7 Prozent auf 0,85 Euro pro Aktie.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter bei Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.