Der Betriebsgewinn des weltgrößten Herstellers von Gartengeräten wie Trimmern und Rasenmähern stieg bei einem organischen Umsatzwachstum von 15 % um 57 % auf 5,75 Milliarden Kronen (624 Millionen US-Dollar). Die von Refinitiv befragten Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Gewinn von 5,66 Milliarden Kronen gerechnet.

"Der Trend, zu Hause zu bleiben, hat sich positiv ausgewirkt, während wir unsere Marktpositionen in vorrangigen strategischen Segmenten wie batteriebetriebenen Produkten, Robotermähern und handgeführten Produkten gestärkt haben", sagte CEO Henric Andersson in einer Erklärung.

"Wir arbeiten kontinuierlich an der Bewältigung von Herausforderungen in unserer Lieferkette, einschließlich der Erhöhung unserer Lagerbestände in Vorbereitung auf die kommende Saison."

Der schwedische Konzern tätigt den Großteil seiner Geschäfte gegen Ende des ersten und im zweiten Quartal, also vor und während der Hauptsaison für Gartenarbeiten in der nördlichen Hemisphäre.

In seinem saisonal schwachen vierten Quartal verringerten sich die Verluste drastisch, und zwar stärker als erwartet um 86 % auf 132 Millionen Kronen.

Der Konkurrent von Black & Decker und Honda Motor schlug eine Dividende von 3,00 Kronen pro Aktie für 2021 vor, gegenüber 2,40 im Vorjahr.

(1 $ = 9,2140 schwedische Kronen)