J A H R E S A B S C H L US S zum 31.12.2019

GxP German Properties AG

Oudenarder Straße 16

13347 Berlin

AK T I V AA. Anlagevermögen

  • I. Sachanlagen

    1. andere Anlagen, Betriebs- und

    Geschäftsausstattung

  • II. Finanzanlagen

    • 1. Anteile an verbundenen

      Euro

      41.720,00

      Unternehmen 38.517.571,26

    • 2. Ausleihungen an verbundene

      Unternehmen 27.167.353,37

  • 3. Beteiligungen

  • B. Umlaufvermögen

    • I. Vorräte 1. fertige Erzeugnisse und Waren

    • II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

      • 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

      • 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen

        - davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro -38.812,83

      • 3. sonstige Vermögensgegenstände

    • III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

  • C. Rechnungsabgrenzungsposten

2.001,00

1.154.400,00

42.890,93

3.549.694,26

139.883,84

Geschäftsjahr

41.720,00

65.686.925,63

1.154.400,00

3.732.469,03

2.262.963,05

37.108,12 72.915.585,83

P AS S I V A

  • A. Eigenkapital

    Euro

    I. Gezeichnetes Kapital 10.583.827,00

    II. Kapitalrücklage 62.254.215,60

    • III. Verlustvortrag

    • IV. Jahresüberschuss

  • B. Rückstellungen

1. Steuerrückstellungen

-10.288.734,66 4.236.474,76

129,00

2. sonstige Rückstellungen 861.070,03

C. Verbindlichkeiten

  • 1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen

    und Leistungen 112.580,93 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 112.580,93

  • 2. Verbindlichkeiten gegenüber

verbundenen Unternehmen

- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 5.118.496,15 3. sonstige Verbindlichkeiten

- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 37.527,02

5.118.496,15

37.527,02

Geschäftsjahr

66.785.782,70

861.199,03

5.268.604,10 72.915.585,83

G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G vom 01.01.2019 bis 31.12.2019

GeschäftsjahrEuro

  • 1. Umsatzerlöse

  • 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und

16.000,00

unfertigen Erzeugnissen 1.154.400,00

3. sonstige betriebliche Erträge 4.471.930,78

  • 4. Personalaufwand

    • a) Löhne und Gehälter 228.857,79

    • b) soziale Abgaben und Aufwendungen für

      Altersversorgung und für Unterstützung 36.411,02 265.268,81

  • 5. Abschreibungen

    • a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des

      Anlagevermögens und Sachanlagen 11.013,82

    • b) auf Vermögensgegenstände des

      Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen

      Abschreibungen überschreiten 1.602,20 12.616,02

  • 6. sonstige betriebliche Aufwendungen

1.872.105,61

7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 885.169,23

- davon aus verbundenen

Unternehmen Euro 885.169,23

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 139.652,31

- davon an verbundene Unternehmen

Euro 131.876,92

9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

  • 10. Ergebnis nach Steuern

  • 11. sonstige Steuern

  • 12. Jahresüberschuss

129,00 4.237.728,26 1.253,50 4.236.474,76

Anhang für das Geschäftsjahr 2019

I. Allgemeine Angaben

Die GxP German Properties AG (im Folgenden "GxP AG" genannt), hat mit Beschluss der Hauptversammlung vom 31. Juli 2019 ihren Sitz von Frankfurt am Main nach Berlin verlegt und ist dort unter der Nr. 210330 mit einem Grundkapital in eingetragen.

Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie unter Beachtung der ergänzenden Vorschriften des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt.

Angaben, die wahlweise in der Bilanz bzw. in der Gewinn- oder Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.

Darstellung und Gliederung sowie Ansatz und Bewertung des Jahresabschlusses entsprechen den Vorjahresgrundsätzen. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Die Aktien der Gesellschaft sind unter DE000A2E4L00 im Marktsegment "Basic Board" der Frankfurter Börse im Freiverkehr gelistet und werden an den Börsen in Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Hamburg und Düsseldorf gehandelt.

Es handelt sich bei der GxP German Properties AG um eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB. Für die Zwecke der Aufstellung des Jahresabschlusses hat die Gesellschaft von den bestehenden größenabhängigen Erleichterungen der §§ 274a, 276 und 288 HGB sowie § 160 Abs. 3 AktG teilweise Gebrauch gemacht und nach § 264 Abs. 1 Satz 4 HGB auf die Aufstellung eines Lageberichts verzichtet.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Das Sachanlagevermögen wird mit den aktivierungspflichtigen Anschaffungskosten und - soweit abnutzbar - vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer. Die Abschreibungen auf Zugänge erfolgen grundsätzlich zeitanteilig. Bewegliche geringwertige Anlagegüter werden im Zugangsjahr sofort abgeschrieben.

Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten bzw. mit dem niedrigeren beizulegenden Wert bewertet. Bei Vorliegen eines nachhaltig niedrigeren beizulegenden Wertes erfolgen außerplanmäßige Abschreibungen. Zuschreibungen maximal bis zur Höhe der ursprünglichen Anschaffungskosten erfolgen, sobald die Gründe für die vorgenommene außerplanmäßige Abschreibung entfallen sind.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert oder mit dem niedrigeren beizulegenden Wert am Bilanzstichtag bewertet. Alle erkennbaren Einzelrisiken werden bei der Bewertung berücksichtigt.

Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

GxP German Properties AG published this content on 28 April 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 April 2022 09:24:07 UTC.