GSK gab bekannt, dass Arexvy von der Health Sciences Authority (HSA) von Singapur zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung von Erkrankungen der unteren Atemwege, die durch das Respiratory Syncytial Virus verursacht werden, bei Personen ab 60 Jahren zugelassen wurde. Arexvy (rekombinant, AS01E adjuvant) ist der erste Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) weltweit und der erste in Singapur zugelassene RSV-Impfstoff. Er stärkt das Impfstoffportfolio des Unternehmens, das ältere Erwachsene in Singapur vor einer Vielzahl von Infektionskrankheiten schützen soll. Im Jahr 2019 waren RSV-Infektionen für schätzungsweise 5,2 Millionen Fälle von akuten Atemwegsinfektionen, 470.000 Krankenhausaufenthalte und 33.000 Todesfälle bei Erwachsenen über 60 Jahren in den Industrieländern verantwortlich.

In einer vierjährigen Studie in Singapur wurde einer von 20 älteren Erwachsenen im Alter von 65 Jahren oder älter positiv auf RSV getestet. RSV ist ein weit verbreitetes, ansteckendes Virus, das die Lunge und die Atemwege befällt. Das Virus kann alle Altersgruppen befallen und äußert sich oft ähnlich wie andere akute Atemwegsinfektionen, wie Erkältungen oder Grippe. Dazu gehören eine verstopfte Nase, Husten, Müdigkeit, Fieber, Halsschmerzen, eine laufende Nase, Körper- und Kopfschmerzen, und zur Bestätigung der Diagnose ist ein Test erforderlich.

Aber die Auswirkungen von RSV bei Menschen über 60 Jahren sind erheblich. RSV bei älteren Erwachsenen ab 60 Jahren und mit einer zugrundeliegenden Erkrankung könnte sogar noch ernster sein. Sie haben ein höheres Risiko, wegen RSV ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, als Menschen ohne diese Erkrankungen.

Bei dieser Personengruppe kann RSV Erkrankungen der unteren Atemwege verursachen, die zu einer Verschlimmerung dieser Grunderkrankungen, zu Krankenhausaufenthalten und zum Tod führen können. Die Daten der Phase-III-Studie AReSVi-006 zeigen eine Wirksamkeit von 94,6 % für Arexvy bei der Vorbeugung von durch RSV verursachten Erkrankungen der unteren Atemwege bei älteren Erwachsenen im Alter von 60 Jahren oder darüber und mit mindestens einer zugrundeliegenden Erkrankung von Interesse, zu der kardiorespiratorische und endokrin-metabolische Erkrankungen (wie Asthma, COPD, Diabetes, kongestive Herzinsuffizienz und andere) gehören. Insgesamt zeigte der Impfstoff bei Erwachsenen ab 60 Jahren eine hohe Wirksamkeit von 82,6 % gegen die durch RSV verursachte LRTD.