GreenTech Metals Ltd. gab ein Update zum Nachfolge-Bohrprogramm auf dem Grundstück Austin, das Teil des größeren Whundo Cu-Zn Projekts ist. Die Nachfolgebohrungen zielten darauf ab, die sehr starke Leiterplatte zu erproben, die anhand der DHEM-Untersuchung von Bohrloch 23GTRC0331 modelliert wurde, das im Rahmen des zweiten RC-Bohrprogramms, das 2022 abgeschlossen wurde, erfolgreich gebohrt wurde. Aufgrund dieser Ergebnisse ist die Mineralisierung bei Whundo nicht so begrenzt, wie bisher angenommen.

Dieses Folgebohrloch zeigt das Ressourcenpotenzial dieser tiefer gelegenen Austin Cu-Zn Mineralisierungszone, die sich unterhalb der bestehenden Whundo Ressourcen befindet, weiter auf und das Unternehmen ist der Ansicht, dass das Whundo Projekt das Potenzial hat, sich in Richtung einer Minenstudie zu entwickeln. Dieses Bohrloch war Teil eines ca. 1.000 m langen RC-Bohrprogramms, das vor kurzem auf den Grundstücken Austin und Yannery abgeschlossen wurde. Weitere Ergebnisse aus dem Yannery-Bohrprogramm werden in Kürze bekannt gegeben.

Dies hat sich als ein wichtiges Nachfolge-Bohrprogramm für das Unternehmen erwiesen und ist eine Fortsetzung der methodischen Nachverfolgung der großen Leiteranomalie bei Austin. Diese tiefer gelegene mineralisierte Zone, die unterhalb und neigungsabwärts der derzeit größeren bekannten Whundo-Ressource liegt, scheint nun das Potenzial zu haben, die Ressource erheblich zu vergrößern. Diese Ergebnisse geben auch die Zuversicht, dass es in dem großen leitfähigen Gebiet zwischen Whundo und dem Yannery-Prospekt noch viel zu entdecken gibt.

Das Leiterziel Austin wurde erstmals durch eine zuvor durchgeführte DHEM-Untersuchung identifiziert, die mit Bohrloch 22GTRC024 abgeschlossen wurde, und anschließend durch Bohrloch 22GTRC033 weiterverfolgt. Dies führte dazu, dass sich die Reaktion des Leiters von < 2.000 Siemens im Bohrloch von Bohrloch 22GTRC024 auf 17.000 - 30.000 Siemens außerhalb des Bohrlochs von Bohrloch 22GTRC033 steigerte, das von dem aktuellen Bohrloch 23GTRC001 angepeilt wurde. An Bohrloch 23GTRC001 wird derzeit eine DHEM-Untersuchung durchgeführt, die möglicherweise die räumliche Ausdehnung dieser dickeren mineralisierten Zone aufzeigen und zusätzliche Bohrziele liefern wird.

Die Cu-Zn-Fe-Sulfidmineralisierung trat in einer Tiefe von 226 m über 20 m auf. Die Mineralisierung wurde visuell erkannt und mit einem Olympus Vanta Pxrf-Analysegerät bestätigt. Die Bohrproben wurden zur Analyse an ALS Laboratories in Perth gesandt. Die Ergebnisse werden nach Erhalt und Auswertung der Proben bekannt gegeben.