GfK Karteneditionen Indien und China 2015: digitale Gebietskarten zu Gemeinden, Postleitzahlen und Topografie

GfK hat neue Karteneditionen für Indien und China mit mehreren Tausend Gebietsaktualisierungen fertig gestellt. Die digitalen Landkarten zu administrativen und postalischen Gebieten bilden die Grundlage für Analysen mit Ortsbezug, auch Geomarketing genannt, in Unternehmen aller Branchen.

Die digitalen Landkarten der GfK Karten-Editionen für China und Indien sind auf den neuesten Gebietsstand aktualisiert worden. Der Detaillierungsgrad der Karten wurde dabei insbesondere an Küsten und in Städten weiter verfeinert und die Kartensammlung um zahlreiche Gebietsebenen ergänzt. Für Indien und China liegen somit Karten bis zu detaillierten postalischen und administrativen Ebenen wie Postleitzahlen und Gemeinden vor.

Klaus Dittmann, Leiter der Kartografie im Bereich Geomarketing von GfK, kommentiert: "Wir aktualisieren unsere weltweiten Karten regelmäßig, um eine perfekte Planungsbasis zu bieten, die fehlerfreie Analysen auf dem neuesten Gebietsstand ermöglicht."

Eine aktuelle und präzise Kartenbasis ist die entscheidende Grundlage für alle raumbezogenen Analysen, sei es in einer Geomarketing-Software, einem klassischen GI- oder BI-System oder anderen datenbankbasierten Anwendungen. Aktuelle und detaillierte Geodaten zu Postleitzahlgebieten sind die Basis zur korrekten Verortung aller adressbezogenen Informationen von Wirtschaftsunternehmen sowie für Risikoanalysen in der Rückversicherungsbranche.

Neuerungen

Es gab in beiden Ländern tausende von Änderungen sowohl auf den postalischen wie auch den administrativen Gebietsebenen.

China
Für die administrativen chinesischen Gebietseinheiten Counties, Provinces und Prefectures wurden die GfK-Karten auf Basis offizieller Angaben auf den neuesten Stand aktualisiert sowie im Detailgrad weiter verfeinert. Bei den rund 2.880 Counties gab es 7 aufgelöste und 10 neue Gebiete, 18 ID-Änderungen sowie 14 Namensänderungen.

Insgesamt liegen bei GfK für die 20 einwohnerreichsten Städte Chinas hochdetaillierte 6-stellige Postleitzahlen-Karten auf neuestem Stand vor.

Die Grenzlinien der flächendeckend vorliegenden 4-stelligen PLZ-Gebiete wurden neu und noch präziser digitalisiert.

Bei allen Karten von GfK ist die zweisprachige Attribuierung aller Kartenobjekte in internationaler Schreibweise und Landessprache und -schrift ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Indien
Bei sämtlichen Karten Indiens wurden die Küstenlinien hochauflösend neu digitalisiert, um eine optimale Analysebasis für Risikoanalysen in der Rückversicherungsindustrie zu gewährleisten.

Die administrativen Karten der Staaten und Distrikte wurden nach den neuesten Angaben der indischen Verwaltungsbehörden aktualisiert. Bei den rund 660 Distrikten wurden zwei Gebiete aufgelöst, 23 neue kamen hinzu.

Die Karte der sechsstelligen Postleitzahlen (PIN codes: "Postal Index Number code") wurde komplett neu erstellt. In Indien gibt es allerdings kein Postleitzahlensystem wie in vielen anderen Staaten, wo die Postbehörde genau definiert, welche Straßen zu welchen Postleitzahlen gehören.

Klaus Dittmann erläutert: "In Indien verweisen die PIN Codes auf Postämter, von dem die Postauslieferung in verschiedene Teilgebiete oder Postnebenstellen erfolgt. Die Grenzlinien der PINs sind daher eine Annäherung an die tatsächliche Praxis vor Ort. Unseren Kartographen kam dabei die langjährige Erfahrung im Erstellen von postalischen Karten zugute, so dass wir maximal realistische Grenzen für die PIN-Gebiete Indiens kartieren konnten."

Im Vergleich zur bisherigen Kartenedition Indiens gab es bedeutende Veränderungen der 6-stelligen Postleitzahlen: Die Zahl der PIN-Gebiete hat sich von 26.867 auf 19.030 reduziert. Mehr als 10.000 PINs wurden abgeschafft, 2.271 neue erschaffen.

Verfügbarkeit

Die digitalen GfK Karten liegen in allen Standardformaten wie .shp (ESRI), .tab (MapInfo), .lay (RegioGraph) oder für Oracle Spatial vor. Neben Karten zu postalischen und administrativen Einheiten enthalten die Ländereditionen auf topografische Details wie etwa Städtepunkte nach Einwohnerklassen, Straßen und Gewässer. Alle Karten sind vektorbasiert und dadurch flexibel bearbeitbar und zoombar.

Weitere Informationen zu den digitalen Landkarten von GfK finden Sie unter www.gfk.com/landkarten.

Über GfK
GfK steht für zuverlässige und relevante Markt- und Verbraucherinformationen. Durch sie hilft das Marktforschungsunternehmen seinen Kunden, die richtigen Entscheidungen zu treffen. GfK verfügt über langjährige Erfahrung im Erheben und Auswerten von Daten. Rund 13.000 Experten vereinen globales Wissen mit Analysen lokaler Märkte in mehr als 100 Ländern. Mithilfe innovativer Technologien und wissenschaftlicher Verfahren macht GfK aus großen Datenmengen intelligente Informationen. Dadurch gelingt es den Kunden von GfK, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Leben der Verbraucher zu bereichern.

V.i.S.d.P.
GfK GeoMarketing GmbH
Public Relations
Cornelia Lichtner
Werner-von-Siemens-Str. 9
Gebäude 6508
D-76646 Bruchsal
T+49 7251 9295 100
cornelia.lichtner@gfk.com


Herunterladen

distributed by