Der weltweite Vorstoß der Autohersteller, ihre Flotten zu elektrifizieren, hat einen Ansturm auf stabile Lieferungen von Lithium, Kupfer, Nickel und anderen wichtigen Mineralien ausgelöst. Es wird erwartet, dass die Nachfrage das Angebot bis zum Ende des Jahrzehnts übersteigen wird, was das Interesse an neuen Produktionsmethoden weckt.

Das Unternehmen EnergyX, das sich in Privatbesitz befindet, ist eines von mehreren Unternehmen, die bislang unbewiesene Technologien zur direkten Lithiumgewinnung (DLE) entwickeln, die GM dabei helfen könnten, das Metall für seine Ultium-Akkus aus einigen Arten von Sole zu filtern, die von der Bergbauindustrie zugunsten von Verdunstungsteichen und Tagebaubetrieben weitgehend ignoriert wurden.

Solelagerstätten sind im Wesentlichen salzhaltige Gewässer, die überall auf der Welt zu finden sind. Viele von ihnen enthalten Lithium, Kalzium und andere Mineralien, und die DLE-Technologien zielen darauf ab, das Lithium abzutrennen und den Rest zurückzulassen.

Im Rahmen der Investition werden die GM-Wissenschaftler EnergyX bei der Kommerzialisierung der DLE-Technologie unterstützen und versuchen, dort erfolgreich zu sein, wo das Unternehmen, die Konkurrenten Rio Tinto Ltd, die von BMW unterstützte Lilac Solutions Inc und andere bisher gescheitert sind.

Der Automobilhersteller plant, eine Serie-B-Finanzierungsrunde für EnergyX in Höhe von 50 Millionen Dollar zu leiten und EnergyX bei der Finanzierung künftiger Expansionen in Nord- und Südamerika zu unterstützen.

GM, das nicht sagen wollte, wie hoch der Anteil an der Serie-B-Finanzierungsrunde ist, wird das Vorkaufsrecht für Lithium aus allen Projekten haben, die EnergyX entwickelt.

"Wir sind bestrebt, EV-kritische Mineralien zu sichern, die nachhaltig und kostengünstig sind", sagte Jeff Morrison, GMs Vizepräsident für globalen Einkauf und Versorgung.

EnergyX, auch bekannt als Energy Exploration Technologies Inc, hat erklärt, dass es bis 2024 einen Börsengang anstrebt. Im Rahmen eines eventuellen Börsengangs plant das Private-Equity-Unternehmen Global Emerging Markets Group, 450 Millionen Dollar in EnergyX zu investieren, sobald die Aktien gehandelt werden.

LITHIUM-METALL AUS SALZLAKE

EnergyX hat erklärt, dass seine Technologie Lithiummetall direkt aus Sole herstellen kann, eine verlockende Aussicht für GM, die es dem Automobilhersteller ermöglichen könnte, die Lithiumraffination zu umgehen, die weithin als ein wichtiger Engpass in der Lieferkette angesehen wird.

Die EnergyX-Investition erfolgt, nachdem GM im Januar zugestimmt hatte, 650 Millionen Dollar zu zahlen, um der größte Anteilseigner der Lithium Americas Corp zu werden, die das Thacker Pass Ton-Lithium-Projekt in Nevada entwickelt.

Der Automobilhersteller investierte 2021 auch in das Privatunternehmen Controlled Thermal Resources Ltd CTR), das versucht, mit Hilfe der DLE-Technologie ein geothermisches Soleprojekt in Südkalifornien zu entwickeln.

Die Investition von GM ist ein großer Vertrauensbeweis für EnergyX, das im vergangenen Jahr einen Rückschlag erlitt, als die Behörden in Bolivien - der Heimat der weltweit größten Lithiumvorkommen - das Startup von einem DLE-Auswahlverfahren disqualifizierten.

"Diese GM-Investition wird den Kurs von EnergyX völlig verändern", sagte Teague Egan, der Gründer und Geschäftsführer des Startup-Unternehmens.

EnergyX baut fünf Demonstrationsanlagen, die in Argentinien, Chile und in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Arkansas und Utah angesiedelt werden sollen. Potenzielle Kunden würden die Sole von ihren eigenen Anbauflächen liefern, um die Technologie von EnergyX zu testen, bevor sie ein Entwicklungsabkommen unterzeichnen.

Die ausgewählten Standorte in den Vereinigten Staaten befinden sich in der Nähe bestehender Lithium-Sole-Reserven von Standard Lithium Ltd, Compass Minerals International Inc und CTR, die jeweils einen Anbieter der DLE-Technologie ausgewählt, aber noch nicht mit der Produktion begonnen haben.