GESCHÄFTS- BERICHT

23

BERICHT23

Finanzkennzahlen

(Mio. Euro)

2023

2022

Umsatzerlöse

416,8

382,8

Inland

254,7

284,9

Ausland

162,1

97,9

Rohergebnis

195,7

139,6

EBITDA

116,1

82,8

EBT

88,2

66,6

Konzernjahresüberschuss

64,1

48,3

Ergebnis/Aktie

4,31

3,25

Mitarbeiter

686

607

Auftragsbestand

208,0

217,7

davon Ausland

105,6

172,9

Auftragseingänge

114,9

108,5

Auftragsstornierungen

6,4

0,0

Abgearbeitete Aufträge

117,6

60,5

Inst. Leistung MW in Betrieb

543

577

davon Ausland

247

280

Inst. Leistung MW in Bau

18

56

davon Ausland

13

43

In denTabellen und Grafiken dieses Geschäftsberichts können aus rechen- technischen Gründen in Einzelfällen Rundungsdifferenzen auftreten.

0 03

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

INHALT

Finanzkennzahlen

003

Inhalt

005

Vorwort des Vorstands

007

Bericht des Aufsichtsrats

011

Konzernlagebericht

017

Konzernabschluss

043

Konzernanhang

053

Finanzkalender

074

Impressum

074

0 04

0 05

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

VORWORT DES VORSTANDS

0 06

0 07

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE,

vier bereits in Kürze ans Netz gehen werden. Weitere Projekte sind in der Pipeline.

Die gute Entwicklung des Segments Anlagenbau wird sich im laufenden Jahr weiter fortsetzen. So belief sich der Auftragsbestand per Ende Dezember 2023 trotz einer sehr hohen Anzahl schlussgerechneter Anlagen zum Jahresende auf 208,0 Mio. Euro (Vorjahr: 217,7 Mio. Euro). In Abhängigkeit von der konkreten Anzahl der bis zum Jahresende schlussgerechneten Projekte erwarten wir hier bei einem gegenüber dem Vorjahr rückläufigen Umsatz (bzw. Gesamtleistung) weiterhin ein deutlich positives Ergebnis (EBT). Im Eigenbetrieb stehen sich im Geschäftsjahr 2024 mehrere gegen- läufige Entwicklungen gegenüber: Zum einen wird die

durch außerordentliche Erträge geprägt war. Insgesamt wird der Eigenbetrieb jedoch seine starke Ertragspo- sition behaupten und in den Folgejahren ausbauen.

Im Segment Service erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr eine stabile Geschäftsentwicklung bei einer Fortsetzung des Ausbaus unserer Serviceaktivitä- ten, insbesondere in den USA.

Zusammenfassend rechnen wir auf Konzernebene im Geschäftsjahr 2024 mit einer Gesamtleistung (bzw. Umsatz) in einer Bandbreite von 360 bis 400 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) gehen wir von einer Bandbreite von 40 bis 50 Mio. Euro aus. Der Rückgang gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 ist im Wesentli- chen auf die zuvor genannten Sondereffekte im Eigen-

das Jahr 2023 war, gemessen an den wichtigsten Finanzkennzahlen unseres Konzerns, das beste Ge- schäftsjahr seit Gründung der EnviTec Biogas AG im Jahr 2002. Dies ist nicht nur das Ergebnis entscheiden- der Weichenstellungen, die wir in den vergangenen Jahren vorgenommen haben, sondern auch dem großen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in insgesamt 16 Ländern zu verdanken. Ihnen und natürlich auch unseren Kundinnen und Kunden gilt

profitieren wir von dieser neuen Konstellation, können schnell und flexibel in neuen Anwendungsfeldern und Märkten aktiv werden und so neue Chancen nutzen.

Um mit dem daraus resultierenden Ausbau unserer Ge- schäftstätigkeit Schritt zu halten, ist das EnviTec Team daher im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen.

Mittlerweile beschäftigen wir rund 690 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter in unserer Gruppe.

Bio-LNG-Produktion in Güstrow erstmals ganzjährig maßgeblich zum Umsatz beitragen. Zudem gehen wir derzeit davon aus, dass sich die Strom- und Gaspreise sowie die Preise für RED-ll-zertifiziertes Biomethan auf dem aktuell niedrigen Niveau stabilisieren werden. Un- ter dem Strich werden sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis unter dem Niveau des Vorjahres liegen, das

betrieb zurückzuführen, die im laufenden Geschäftsjahr in dieser Form nicht mehr zu Buche schlagen werden. Gleichzeitig liegen das Geschäftsvolumen und die Profitabilität des Konzerns damit deutlich über dem Niveau der Jahre vor Beginn des Krieges in der Ukraine. Diesen Kurs wollen wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen.

unser erster Dank.

Dabei ist klar festzuhalten, dass dieses Ergebnis kurz- fristig so nicht wiederholbar sein wird. Verantwortlich dafür ist der Einfluss verschiedener Sonderfaktoren wie hohe Strom- und Gaspreise, die in den Geschäfts- jahren 2022 und 2023 stark zum Tragen kamen, und die ab 2024 größtenteils entfallen. Zudem sehen wir uns insbesondere in Deutschland weiterhin mit großen regulatorischen Unsicherheiten konfrontiert, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.

Dennoch blicken wir als EnviTec-Vorstand weiterhin sehr positiv auf die kommenden Geschäftsjahre. Vor allem mit Blick auf unsere internationalen Märkte sehen wir eine völlig neue Marktdynamik, die sich im Span- nungsfeld von Pandemie, geopolitischen Verwerfungen, Klimawandel und Ukraine-Krieg Schritt für Schritt ent- wickelt hat. Rund um den Globus sind nun private und staatliche Akteure gezwungen, die Dekarbonisierung der Wirtschaftskreisläufe im Sinne der Versorgungs- sicherheit und einer nachhaltigen Bekämpfung des Klimawandels schneller und mutiger voranzutreiben. Als größter deutscher Biogasproduzent mit einem international aufgestellten und diversifizierten Geschäftsmodell

Darüber hinaus haben wir unsere Position der Stärke genutzt, um gezielte Investitionen im Eigenbetrieb vorzunehmen. Seit der Übernahme des BioEnergie Parks Güstrow im Jahr 2021 wurden dort mehr als 50 Mio. Euro in die Produktion fortschrittlicher Biokraft- stoffe investiert. Mit der Aufnahme des Regelbetriebs im Jahr 2023 umfasst die Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens neben der Produktion von Biogas und Biomethan auch die Produktion und Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität. Weitere vier eigene Anlagen werden derzeit zu Gasaufbereitungsanlagen inkl. LCO2- Verflüssigung aus- bzw. umgebaut. Zusammen mit den Investitionen in Güstrow ergibt sich ein Investitionspro- gramm von über 150 Mio. Euro, das bisher größte in der Unternehmensgeschichte.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit im Geschäfts- jahr 2023 war die Expansion in den USA. Hier konnten bis zum Bilanzstichtag mehrere Projekte im Anlagenbau erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt haben wir seit unserem Markteintritt in den USA bereits acht Biogasanlagenprojekte erfolgreich realisiert. Derzeit befinden sich elf weitere Anlagen im Bau, von denen

von links nach rechts

Olaf von Lehmden Vorsitzender des Vorstands (CEO), Lohne Jörg Fischer Vorstand Finanzen (CFO), Weyhe-ErichshofJürgen Tenbrink Vorstand Technik (CTO), Steinfurt

0 08

0 09

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Wir bedanken uns für den engagierten Einsatz, den unsere gesamte Belegschaft jeden Tag für den Erfolg von EnviTec Biogas leistet. Und wir danken Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie uns gewogen.

Herzliche Grüße

Ihr Vorstand der EnviTec Biogas AG

Olaf von Lehmden

Jürgen Tenbrink

Jörg Fischer

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

BERICHT

DES

AUFSICHTS-

RATS

010

011

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE,

für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende in Höhe von 3,00 Euro je Aktie auszuschütten. Dabei gestalteten sich die bilanziellen Verhältnisse weiterhin überaus solide. Das Eigenkapital stieg um 20,0 % auf 200,6 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende 2023 bei 48,1 %.

Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawan- dels und dem Bedürfnis nach Versorgungssicherheit im Energiebereich entwickelten sich auch die Rahmenbe- dingungen in den Biogasmärkten überwiegend positiv. Vor allem in den USA wurden mit dem Infrastructure

In Deutschland sieht das Gesamtziel der aktuellen, zu Beginn des Geschäftsjahres 2023 in Kraft getretenen EEG-Novelle vor, den Anteil von Wind-, Solar- und Was- serkraft am Bruttostrom bis 2030 auf 80 % zu erhöhen. Biogas und Biomethan spielen in den Regierungsplänen jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Die aktuellen Regelungen sind damit weiterhin nicht ausreichend, um den potenziellen Beitrag von Biogas zu einer signifikan- ten Beschleunigung der Energiewende in Deutschland zu realisieren.

im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 konnte die EnviTec Biogas AG erneut eine hervorragende Geschäftsent- wicklung in allen drei Segmenten des Unternehmens verzeichnen. Insgesamt wurden die starken Ergebnisse der Vorjahre zum wiederholten Male übertroffen und bei allen wichtigen Steuerungsgrößen ein Rekordergebnis erzielt. Getrieben durch die Energiewende und dem Bedürfnis nach einer unabhängigen Energieversorgung

und nach HGB schlussgerechneter Bauprojekte stieg der Umsatz in diesem Segment besonders deutlich auf 132,1 Mio. Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 14,8 Mio. Euro.

Im Bereich Service stieg der Umsatz im Berichtszeit- raum auf 48,6 Mio. Euro. Das operative Segmenter- gebnis war mit -7,3 Mio. Euro negativ. Vor Bereinigung der Umsätze um Geschäfte mit Gesellschaften aus den

Investment and Jobs Act und dem Inflation Reduction Act wichtige Fördersummen bereitgestellt, die auch dem Biogassektor zu Gute kommen. Auf europäischer Ebene gehen seit 2022 wichtige Impulse für Biogasproduzenten vom sogenannten REPowerEU-Plan aus. Dieser sieht vor, u.a. durch den Einsatz von Biomethan, eine Unab- hängigkeit von fossilen Energiequellen aus Russland zu erreichen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr nahm der Rat den Plan in die Aufbau- und Resilienzverordnung auf. Die EU stellt dabei maßgebliche Mittel zur Finanzierung mitgliedstaatlicher Maßnahmen zur Verfügung.

Immer größere Bedeutung gewinnt dagegen der Einsatz von Bioenergie im Verkehrs- und Wärmesektor. Im Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminde- rungsquote (THG-Gesetz) ist in Umsetzung der europä- ischen RED-II-Richtlinie eine Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor festgeschrie- ben. Demnach muss der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch im Verkehrssektor bis 2030 bei mindestens 14 % liegen, wobei Deutschland sich hier mit 25 % bereits höhere Ziele gesetzt hat. Die Ende 2023 in Kraft getretene, aber noch nicht in nationa-

  • insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine - haben sich die Rahmenbedingungen für Bio- gas zuletzt überwiegend positiv entwickelt. EnviTec ist hervorragend aufgestellt, um diesem Bedürfnis gerecht zu werden. Dazu trägt nicht zuletzt die 2023 erfolgte Inbetriebnahme Deutschlands größter integrierter Bio- LNG-Anlage mitsamt Bio-CO2-Verflüssigung in Güstrow bei. Die zweijährige Umbauphase mit Investitionen von über 50 Mio. Euro ist damit abgeschlossen. Zukünftig produziert die Anlage 9.600 Tonnen Bio-LNG (liquefied natural gas) und 15.000 Tonnen LCO2 pro Jahr.

Im Geschäftsjahr 2023 verlief die Entwicklung im Segment Eigenbetrieb durch den expansiven Ausbau des Geschäfts weiterhin hervorragend. Die Gesamtleistung in diesem Segment belief sich auf 255,0 Mio. Euro. Das operative Segmentergebnis (EBT) erhöhte sich dagegen deutlich auf 80,7 Mio. Euro. Hierzu trugen auch Sonder- erträge bei, die sich aus bereits 2022 geschlossenen Kontrakten und festen Lieferverträgen auf Basis der zum damaligen Zeitpunkt überdurchschnittlich hohen Energiepreisniveaus ergaben.

Im Anlagenbau (inkl. Holding) war im vergangenen Ge- schäftsjahr eine sehr dynamische Geschäftsentwicklung auf den internationalen Biogasmärkten zu verzeichnen. In der Folge und durch eine hohe Anzahl fertiggestellter

Segmenten Eigenbetrieb sowie Anlagenbau im Rahmen der Konsolidierung auf Konzernebene, ist das operative Ergebnis des Servicesegments wie in den Vorjahren allerdings erneut deutlich positiv.

Unter dem Strich hat sich EnviTec durch die positive Entwicklung in allen drei Segmenten im Geschäftsjahr 2023 erneut hervorragend entwickelt. Der Konzern- umsatz stieg um 8,9 % auf 416,8 Mio. Euro zu. Auch die Gesamtleistung im Konzern legte deutlich zu und erreichte mit einem Plus von 5,9 % auf 445,8 Mio. Euro zum wiederholten Male einen Rekordwert. Die Materi- alkosten dagegen gingen aufgrund der im Vergleich zum Jahr 2022 gesunkenen Strom- und Gaspreise zurück. Der Personalaufwand erhöhte sich im Zuge des Perso- nalaufbaus infolge der expansiven Geschäftstätigkeit des Konzerns auf 40,5 Mio. Euro. Der sonstige betriebli- che Aufwand lag bei 53,0 Mio. Euro. Das EBITDA belief sich damit auf 116,1 Mio. Euro nach 82,8 Mio. Euro im vorherigen Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug 88,2 Mio. Euro (Vorjahr: 66,6 Mio. Euro). Der Konzernjahresüberschuss stieg von 48,3 Mio.

Euro auf 64,1 Mio. Euro. Damit ergibt sich ein Ergebnis je Aktie für das Jahr 2023 von 4,31 Euro (Vorjahr: 3,25 Euro). Vorstand und Aufsichtsrat der EnviTec Biogas AG schlagen aufgrund der guten Ergebnisentwicklung vor,

von links nach rechts

Silvia Breher Mitglied des Aufsichtsrats, Lindern

Ulf Hüttmeyer Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vechta

Michael Böging stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vechta

012

013

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

le Gesetzgebung übertragenen RED-III-Richtlinie erhöht dieses Ziel EU-weit auf 29 %. Darüber hinaus wurde ein neues Ziel von 5,5 % statt bisher 2,7 % für fortschrittli- che Biokraftstoffe festgesetzt.

EnviTec ist auch in das aktuelle Geschäftsjahr 2024 erfolgreich gestartet. Vor dem Hintergrund einer neuen Dynamik auf den Biogasmärkten und insbesondere der Inbetriebnahme des BioEnergie Parks Güstrow will EnviTec weiterhin Chancen wahrnehmen und insbeson- dere Opportunitäten in internationalen Wachstumsmärk- ten und bei der Biokraftstoffproduktion nutzen. Nach dem besonders erfolgreichen Geschäftsjahr 2023, das auch von Sondererträgen infolge vorteilhafter Verträge aus dem Jahr 2022 geprägt war, rechnet EnviTec auf Konzernebene mit einer Gesamtleistung (oder Umsatz) von 360 bis 400 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024. Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) wird eine Bandbreite von

40 bis 50 Mio. Euro erwartet. Das Geschäftsvolumen und die Profitabilität im Konzern liegen damit deutlich über dem Niveau früherer Jahre, was die dynamische Geschäftsentwicklung von EnviTec unterstreicht.

Tätigkeitsbericht des

Aufsichtsrats

Als Aufsichtsrat haben wir im Geschäftsjahr 2023 im Rahmen unserer Tätigkeit alle uns nach Gesetz, Sat- zung und Geschäftsordnung obliegenden Kontroll- und Beratungsaufgaben wahrgenommen. Wir haben den Vorstand kontinuierlich überwacht und standen ihm bei der Leitung des Unternehmens beratend zur Seite. In alle Entscheidungen, die für die Gesellschaft von grund- legender Bedeutung waren, wurden wir vom Vorstand unmittelbar und frühzeitig eingebunden. Zur Ausübung unserer Beratungs- und Überwachungstätigkeit hat uns der Vorstand regelmäßig, zeitnah und umfassend in schriftlicher sowie mündlicher Form über alle für das Unternehmen wesentlichen Themen unterrichtet.

Dazu zählten vor allem die Unternehmensplanung und strategische Weiterentwicklung, die Erschließung neuer Geschäftsfelder, der Geschäftsverlauf und die Lage des Konzerns sowie die Risikolage, das Risikomanage- ment und die Compliance. Nach intensiven Prüfungen stimmte der Aufsichtsrat allen zustimmungspflichtigen Geschäftsvorfällen zu. Auch zwischen den Aufsichts- ratssitzungen standen Vorstand und Aufsichtsrat in

regelmäßigem Kontakt. Die ausführliche Berichterstat- tung durch den Vorstand und den Wirtschaftsprüfer überzeugte uns von der Recht- und Ordnungsmäßigkeit sowie Wirtschaftlichkeit der Führung des Unternehmens und des Konzerns. Wir sahen daher keine Veranlassung von unseren Prüfungsrechten nach § 111 Abs. 2 AktG Gebrauch zu machen. Interessenkonflikte von Vorstand und Aufsichtsratsmitgliedern, die dem Aufsichtsrat gegenüber unverzüglich offenzulegen sind und über die die Hauptversammlung zu informieren ist, sind auch im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht aufgetreten.

Bildung von Ausschüssen

Aufgrund des nur drei Personen umfassenden Auf- sichtsrats haben wir auch im Jahr 2023 auf die Bildung von Ausschüssen verzichtet. Alle Fragen, die von Ausschüssen zu behandeln gewesen wären, wurden im Plenum erörtert.

Sitzungen und Schwerpunkte der Beratung

Der Aufsichtsrat kam im Geschäftsjahr 2023 zu vier ordentlichen Sitzungen zusammen: Am 12. Mai, 3. Juli, 5. Oktober und 7. Dezember.

In allen Sitzungen war der Aufsichtsrat in Gesamtheit anwesend. Gegenstand der Sitzungen waren stets die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die Investitionsvorhaben sowie die Risikola- ge und das Risikomanagement von EnviTec Biogas.

Darüber hinaus standen im Wesentlichen folgende Themen auf der Tagesordnung, die gemeinsam mit dem Vorstand eingehend behandelt und erörtert wurden

  • Abschlussprüfung 2022
  • die Planungen für das Jahr 2024
  • Strategische Ausrichtung und neue Zielmärkte
  • Aufbau der Bio-LNG Produktion in Deutschland
  • Entwicklung der politischen Rahmensetzung für Biomethan auf europäischer und nationaler Ebene

Prüfung von Jahres- und Konzernabschluss

Auf der Hauptversammlung am 3. Juli 2023 wählten die Aktionäre die Kohl & Zerhusen GmbH Wirtschafts- prüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Steinfeld, zum Jahresabschluss- und Konzernabschluss- prüfer für das Geschäftsjahr 2023. Der Aufsichtsratsvor- sitzende erteilte dem Abschlussprüfer nach Einholung der Unabhängigkeitserklärung den Prüfungsauftrag, traf mit ihm die Honorarvereinbarungen und legte die Prüfungsschwerpunkte fest. Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung der Buchführung prüfte die Kohl & Zerhusen GmbH den vom Vorstand nach den Regeln des Handelsgesetzbuches (HGB) zum 31. Dezember 2023 aufgestellten Konzernabschluss der EnviTec Biogas AG und den Konzernlagebericht. Da die EnviTec Biogas AG als Einzelgesellschaft die Größenkriterien des § 267 Abs. 1 HGB nicht überschritten hat, konnte die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023 erneut die Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften bei der Offenlegung wahrnehmen und auf eine Prüfung des Jahresabschlusses der EnviTec Biogas AG verzichten. Das Unternehmen hat jedoch den Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, einer freiwilligen Prüfung unterzogen.

Alle Aufsichtsratsmitglieder haben Lagebericht, Ab- schlüsse und Prüfungsberichte rechtzeitig erhalten. Diese wurden in der Aufsichtsratssitzung am 13. Mai 2024 von uns intensiv geprüft. An der Sitzung am 13. Mai 2024 nahm neben dem Vorstand und Aufsichtsrat auch der Abschlussprüfer der Kohl & Zerhusen GmbH teil. Der Abschlussprüfer erläuterte die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung und beantwortete ergänzende Fragen des Aufsichtsrats. Nach der eigenen Prüfung und Gesprächen mit dem Abschlussprüfer und dem Vorstand bestanden keine Einwendungen. Der Auf- sichtsrat hat sich daraufhin dem Prüfungsergebnis der Kohl & Zerhusen GmbH angeschlossen und den vom Vorstand zum 31. Dezember 2023 aufgestellten Jah- res-, Konzernabschluss sowie den Konzernlagebericht gebilligt. Der Jahresabschluss der EnviTec Biogas AG ist damit festgestellt. Darüber hinaus haben wir uns nach eingehender Prüfung dem Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Bilanzgewinns angeschlossen.

Die EnviTec-Belegschaft ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen und umfasst nun rund 690 Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter. Wir heißen alle Neuzugänge herzlich willkommen, bedanken uns für die erfolgreiche Arbeit und wünschen dem Vorstand und dem gesam- ten EnviTec Team auch für das laufende Geschäftsjahr viel Erfolg.

Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, danken wir für Ihr anhaltendes Vertrauen und hoffen, dass wir auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung zählen können!

Lohne den 13. Mai 2024

Ulf Hüttmeyer

Vorsitzender des Aufsichtsrats

014

015

Bericht des Aufsichtsrats

Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Lagebericht

KONZERN- LAGEBERICHT

der EnviTec Biogas AG

016

017

ENVITEC BIOGAS GESCHÄFTSBERICHT 2023

Bericht des Aufsichtsrats Lagebericht Konzernabschluss Konzernanhang Impressum

Die EnviTec Biogas AG nimmt gemäß § 326 HGB für das Geschäftsjahr 2023 die Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften bei der Offenlegung wahr und verzichtet auf die Erstellung und Offenlegung eines Lageberichtes. Der Konzernabschluss, in den der Jahresabschluss der AG einbezogen ist, enthält keinen zusammengefassten Lagebericht der AG und des Konzerns, sondern es wird nur auf Konzernebene berichtet.

Konzernstruktur und

Geschäftsbereiche

Die Konzernstruktur gliedert sich entlang der drei Berei- che Eigenbetrieb, Service und Anlagenbau. Alle Berei- che sind strategisch, technisch und wirtschaftlich eng miteinander verknüpft. Das Konzernmutterunternehmen fungiert als Holding, die Leistungen wie beispielsweise Controlling, Personalmanagement, Rechtsberatung,

fortlaufend die biologischen Prozesse. Im Labor werden Inputmaterial und Gärreste auf optimale Qualität hin untersucht, um Empfehlungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit zu geben. Darüber hinaus umfasst das Angebot die regelmäßige Begehung einer Anlage und die Schulung von Betreibern und deren Mitarbei- tern. EnviTec Biogas bietet neben der Teilwartung nach Aufwand auch ein Vollwartungskonzept mit Übernahme des Reparaturkostenrisikos an.

CNG - Compressed Natural Gas) verwendet werden. Daneben beschäftigt sich EnviTec mit der Entwicklung von Photovoltaik-Projekten.

Grundlagen des Konzerns

Geschäftsmodell des

EnviTec Konzerns

Der EnviTec Biogas-Konzern mit Sitz in Lohne ist einer der führenden Anbieter und Betreiber von Biogasanla- gen. EnviTec deckt als Biogas-Allrounder die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab. Dazu gehören die Planung und der Bau von Biogasanla- gen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement so- wie die Betriebsführung an. EnviTec betreibt außerdem eigene Anlagen und ist damit der größte Biogas- und

Treasury und Marketing für die drei Geschäftsbereiche erbringt. Weiterer Geschäftszweck der Holding ist das Halten von Beteiligungen im Eigenbetrieb sowie die Anlauffinanzierung der jeweiligen Projektgesellschaften.

Eigenbetrieb

Im Geschäftsbereich Eigenbetrieb ist die Erzeugung von Strom, Wärme und Gas in eigenen Biogasanlagen im In- und Ausland gebündelt. Mit 80 Anlagen im Inland mit einer Jahresbiogaserzeugung von rund 1.500 GWh und weiteren 7 Anlagen im europäischen Ausland mit einer Leistung von 180 GWh ist EnviTec damit der größte Bio- gasproduzent Deutschlands. Rund ein Drittel davon sind mittlerweile Biogasaufbereitungsanlagen. Mit dem Start des Regelbetriebs des BioEnergie Parks Güstrow im Ge- schäftsjahr 2023 umfasst die Geschäftstätigkeit neben der Produktion von Biogas und Biomethan nun zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG - Liquefied Natural Gas) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in

Anlagenbau

Im Geschäftsbereich Anlagenbau errichten wir Biogas- und Biomethananlagen für Kunden wie beispielsweise Landwirte, Industrieunternehmen und Energieversor- ger. Wir planen die Anlage, errichten sie und beginnen mit der Biogasproduktion. Unser Produktportfolio um- fasst die komplette Wertschöpfungskette der Biogas- anlagentechnik für Anlagen ab 75 kW. Neben Großanla- gen bietet EnviTec zudem ein Kompaktanlagenkonzept an, das unter der Bezeichnung "EnviFarm Compact"- Anlage vermarktet wird. Mit EnviThan verfügt das Un- ternehmen zudem über eine hocheffiziente, innovative Technologie zur Biogasaufbereitung. Das aufbereitete Biomethan kann direkt in das Erdgasnetz eingespeist, im Wärme- oder Industriebereich eingesetzt oder als umweltfreundliche Kraftstoffalternative (Bio-LNG oder

Konzernstruktur EnviTec Biogas

Biomethanproduzent in Deutschland.

Mit unserer kundenorientierten Bauweise setzen wir Maßstäbe bei der Zuverlässigkeit und Profitabilität. EnviTec-Anlagen können aus sämtlichen Inputstoffen, von organischen Abfällen bis zu nachwachsenden Roh- stoffen, saubere Energie erzeugen. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist inzwischen weltweit in 15 Ländern (inkl. Deutschland) vertreten.

Lebensmittelqualität. Der Betrieb der Anlagen geschieht in der Regel in Kooperation mit lokalen Partnern aus der Landwirtschaft oder der Energiewirtschaft. Diese Part- nerschaften zeichnen sich durch eine klare Aufgabenver- teilung aus: Jeder konzentriert sich auf seine Stärken. Der Partner vor Ort stellt beispielsweise den Standort zur Verfügung, beschafft die Inputstoffe und übernimmt den laufenden Betrieb. Während des Betriebs führen wir alle notwendigen Wartungsarbeiten durch, kümmern uns um den biologischen und den technischen Service und übernehmen die kaufmännische Leitung.

EIGENBETRIEB

DEUTSCHLAND

INTERNATIONAL

EnviTec Biogas

Second Biogas

Betriebs GmbH & Co. KG*

Operating Holding,

EnviTec Beteiligungs GmbH

s.r.l.*

& Co. KG*

Biogas Operating

Zweite EnviTec Beteiligungs

Holding, s.r.l.*

GmbH & Co. KG*

Fünfte Biogas Bützow

Betriebs GmbH & Co. KG*

SERVICE

DEUTSCHLAND

INTERNATIONAL

EnviTec Service

EnviTec Biogas

GmbH

Service UK Ltd.

EnviTec Biogas

s.r.l.

EnviTec Service s.r.o.

EnviTec Service ApS

EnviTec Biogas Service

ANLAGENBAU

DEUTSCHLAND

INTERNATIONAL

EnviTec Anlagenbau

EnviTec France SARL

GmbH & Co. KG

EnviTec Biogas

Construction LLC

EnviTec Biogas USA, Inc.

und weitere Auslands-

vertriebsgesellschaften

Service

Im Geschäftsbereich Service bietet EnviTec alle Dienst- leistungen rund um den Betrieb von Biogasanlagen an. Als Biogas-Allrounder kennen wir alle Prozesse der Bio-

EnviTec Energy GmbH &

Co. KG

Fünfte EnviTec Beteiligungs

GmbH & Co. KG*

LLC

gaserzeugung im Detail und unsere Fachleute kümmern sich um das Anfahren der Anlage und kontrollieren

* verschiedene Projektgesellschaften von Biogasanlagen, Details zu den Beteiligungen und Beteiligungshöhen siehe Anhang

018

019

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

EnviTec Biogas AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 11:58:01 UTC.