Enjin hat Enjin Wallet 2.0 auf den Markt gebracht, das große Upgrade seiner mobilen Blockchain-Wallet, die 2018 eingeführt wurde und für ihre Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hoch angesehen ist. Enjin Wallet 2.0 erleichtert den Nutzern die Selbstverwahrung, die auf dem Markt immer wichtiger wird. Enjin Wallet 2.0 erweitert die Funktionen der ursprünglichen Wallet um einen schnellen, nahtlosen Zugang zu dezentralen Börsen (DEXes) und dezentralen Anwendungen (dApps).

Nutzer können über DEX auf digitale Token zugreifen, ohne die Wallet-Oberfläche zu verlassen, und mit der EIP-1559-Integration und der Bitcoin Segwit-Integration von den niedrigeren Ethereum-Gasgebühren profitieren. Die einfache dApp-Integration ermöglicht es Nutzern, nicht-fungible Token (NFTs) zu verwenden, um Spiele zu spielen und auf andere Plattformen zuzugreifen - ein Markenzeichen des Enjin-Ökosystems seit 2018. Enjin Wallet 2.0 erweitert außerdem die Funktionen für Einsteiger und Power-User, um Sammlungen zu betrachten und zu organisieren.

Dank der Multi-Chain-Unterstützung können Nutzer verschiedene Vermögenswerte von Bitcoin und Ethereum (einschließlich Ethereum-basierter Vermögenswerte wie Binance Smart Chain Vermögenswerte und Enjin Coin Vermögenswerte) bis hin zu auf Efinity geprägten Vermögenswerten, der NFT-Kette von Polkadot und ausgewählten Parachains speichern. Die Unterstützung mehrerer Adressen ermöglicht es fortgeschrittenen Nutzern, Vermögenswerte über dieselbe Schnittstelle auf verschiedene Adressen aufzuteilen. Die Benutzeroberfläche von Enjin Wallet 2.0 wurde außerdem erweitert, um eine einfache Anzeige von Portfolios zu ermöglichen, einschließlich 3D-NFTs und Polkadot/Efinity-NFTs.

Sie wurde in mehr als 20 Sprachen lokalisiert und zeigt den Kontostand in der Heimatwährung des Benutzers an. Und schließlich erleichtert die neue Option für den dunklen Modus die Betrachtung bei Nacht.