(Alliance News) - Energy Spa gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen das Jahr 2022 mit einem dreistelligen Umsatzwachstum auf 126 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (51,5 Millionen Euro) abgeschlossen hat.

Wie das Unternehmen erklärt, spiegelt diese Zahl die strategische Marktpositionierung wider, die das Unternehmen im Bereich der Energiespeichersysteme erreicht hat. Energy hat mit der Konsolidierung und dem weiteren Ausbau seiner Präsenz auf dem Markt für kleine und große Speichersysteme sowie dem deutlichen Wachstum bei den extragroßen Systemen die Ziele erreicht, die in der beim Börsengang bekannt gegebenen Prognose für 2022 festgelegt wurden.

Zum 31. Dezember 2022 weist Energy eine Ebitda-Marge von mehr als 20% aus und übertrifft damit die Schätzungen, die beim Börsengang veröffentlicht wurden. Diese Zahl spiegelt einen Anstieg der Produktpreise im Vergleich zum Jahresende 2021 wider, der zum Teil auf den globalen Inflationstrend zurückzuführen ist, der das vergangene Jahr geprägt hat. Die höhere Marge im Vergleich zur Prognose für 2022 - die eine Ebitda-Marge zwischen 16% und 18% vorhersagte - ist teilweise auf eine weitere Verschiebung einiger Rohstoffkosten in der zweiten Jahreshälfte 2022 zurückzuführen, die dann im Laufe des Jahres 2023 wieder aufgefangen werden.

Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2022 belief sich auf 26 Mio. EUR, was den Prognosen des Unternehmens entspricht und in den ersten Wochen des Jahres 2023 weiter ansteigt. "Dies bestätigt die intensiven kommerziellen Aktivitäten, die sich im Laufe des Jahres 2022 entwickelt haben und die auf die Markteinführungsphase im Jahr 2023 vorbereiten", kommentierte das Unternehmen.

Was das externe Wachstum betrifft, so werden die Gespräche und das Scouting mit potenziellen Zielunternehmen entsprechend der zum Zeitpunkt des Börsengangs erklärten strategischen Ausrichtung fortgesetzt.

In Anbetracht der vorläufigen Ergebnisse für 2022, der umgesetzten und laufenden kommerziellen Initiativen und neuen Produkteinführungen sowie der fortgeschrittenen Anlaufphase der Internalisierung der Produktion ist das Management des Unternehmens der Ansicht, die zum Zeitpunkt des Börsengangs kommunizierte Prognose für 2023-2024 bestätigen zu können.

Davide Tinazzi, Mitbegründer und CEO von Energy, sagte: "Das Jahr 2022 bestätigte das signifikante Wachstum des Unternehmens im Einklang mit unseren Erwartungen, wobei sich die Einnahmen mehr als verdoppelten. Wir bleiben ehrgeizig und sehr zuversichtlich, was die Expansion unseres Geschäfts auch im Jahr 2023 betrifft, wenn man die Wachstumsschätzungen unseres Zielmarktes, die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten und die Erhöhung unserer Präsenz in der Lieferkette für fortschrittliche Energiespeichersysteme berücksichtigt."

Die Aktie von Energy schloss am Dienstag mit einem Minus von 1,8 Prozent bei 2,70 EUR pro Aktie.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.