Emmerson Resources Limited gab bekannt, dass die Untersuchungsergebnisse der Phase-2-Diamant- und Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) die sich abzeichnende Kupfer-Gold-Entdeckung Hermitage
auf dem zu 100% im Besitz von Emmerson befindlichen Projektgebiet Tennant Creek bestätigen. Hermitage gehört zu einer Gruppe von Projekten, die sich zu 100% im Besitz von Emmerson befinden und wo die Anwendung neuer Explorationstechnologien
neue Entdeckungen ermöglicht. Dieses Phase-2-Bohrprogramm baut nicht nur auf den früheren hochgradigen Ergebnissen auf, sondern erweitert auch das Potenzial in der Tiefe unterhalb der Verwerfung, wo Kupfer außerhalb der Eisensteine gefunden wurde. Ein Markenzeichen der Tennant Creek-Erzkörper ist die Korrelation der hohen Metallgehalte mit Magnetit-Hämatit-Eisensteinen. Daher werden sich zukünftige Bohrungen darauf konzentrieren, die Fortsetzung des zentralen Eisensteins unterhalb der Verwerfung zu lokalisieren. Das vorläufige geologische Modell bei Hermitage besteht aus tafelförmigen bis röhrenförmigen Brekzien innerhalb von Eisensteinen, die steil nach Norden abfallen und sich unterhalb der postmineralischen Verwerfung fortsetzen. Die Ausmaße müssen zwar noch vollständig ermittelt werden, da weiterhin neue Zonen aus Eisenstein
durchteuft werden, doch die horizontale Ausdehnung entspricht der vieler großer Tennant Creek-Erzkörper. Die Metallzonierung innerhalb der zentralen brekziösen Röhre deutet darauf hin, dass die Gehalte an Kupfer, Gold und Wismut mit der Tiefe zunehmen. In der Vergangenheit hat das Tennant Creek Mineralfeld (TCMF) bereits hochgradige Wismutvorkommen produziert, doch erst seit kurzem ist dieses Metall als umweltfreundliches Batteriemetall anerkannt. China raffiniert etwa 90% des weltweiten Wismuts und ist der größte Verbraucher der Welt. Bismut ist im Register des British Geological Survey und von Geoscience Australia als kritisches Metall eingestuft und gilt als "grüner" Ersatz für Blei. Zu den neuen Verwendungszwecken von Bismut gehören Supraleiter, Bildschirme, Lithium-Eisen-Batterien, Dauermagnete, die Kernkraftindustrie, Magnetschwebebahnen und 3D-Druck. Vor Emmerson gab es im Hermitage-Projekt keine systematische moderne Exploration. Die letzte Kampagne endete in den 1990er Jahren. Das Projekt besteht aus einer Gruppe von Schürfstellen, die sich zu 100% im Besitz von Emmerson befinden. Dazu gehören North Star, Jasper Hills, Katherine Star und Northern Star in der Mining Lease (ML) 30177 sowie Edna Beryl, Thrace und Macedon in der ML705. Diese Grundstücke liegen innerhalb eines breiten Schwerkraftkorridors, der aus dichteren, hämatitischen Schiefern und Jaspis besteht, die hochgradige Kupfer-, Gold- und Kobaltmineralisierungen innerhalb von Magnetit-Hämatit-Eisensteinen beherbergen. Aus früheren seismischen Untersuchungen geht hervor, dass dieser Schwerkraftkorridor wahrscheinlich einer tiefen (+10 km), nach Norden verlaufenden Überschiebungsstörung entspricht, die eine ähnliche Struktur wie die anderen großen Lagerstätten im TCMF aufweist. Die Bohrergebnisse der Phase 2 haben die Einstufung und das Potenzial für wirtschaftliche Gold-, Kupfer-, Kobalt- und Wismutmineralisierungen im gesamten nördlichen Projektgebiet, insbesondere innerhalb dieses nördlichen Schwerkraftkorridors, erheblich verbessert. Eine hochauflösende aeromagnetische Drohnenuntersuchung ist derzeit über dem NPA im Gange und es wird erwartet, dass die Ergebnisse dazu beitragen werden, weitere hochgradige Kupfer-Gold-Kobalt- und Wismut-Mineralisierungen zu lokalisieren.