Embark Trucks, Inc. gab bekannt, dass U.S. Xpress dem Embark Partner Development Program beigetreten ist und plant, seine Terminals in die Embark Coverage Map aufzunehmen. Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Meilenstein dar, indem die Grundstücke einer Flotte in das Netzwerk der Übergabepunkte eines autonomen LKW-Entwicklers aufgenommen werden. Embark leistete Pionierarbeit mit dem Modell der Umschlagplätze, als das Unternehmen 2019 seine ersten Standorte in Los Angeles und Phoenix vorstellte.

Übergabepunkte werden genutzt, um Fracht von fahrerlosen Langstrecken-LKWs auf fahrerfähige LKWs für die Zustellung auf der ersten und letzten Meile zu verlagern. Seit der Entwicklung des Modells hat Embark Hunderte von Transporten an diesen Standorten durchgeführt, die erforderlichen Merkmale der Umschlagplätze verfeinert und Prozessabläufe für wichtige Aktivitäten vor Ort entwickelt. Das landesweite Terminalnetzwerk von U.S. Xpress bietet einem Spediteur die Möglichkeit, seine vorhandenen Immobilien zu nutzen, um einen effizienten autonomen Lkw-Verkehr zu unterstützen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft werden Embark und U.S. Xpress auf der Grundlage von Verkehrsmustern, Kundenbedürfnissen und technischen Anforderungen vorrangige Terminals identifizieren. Die Unternehmen werden mit zwei Terminals in den Sunbelt-Staaten beginnen, um einen klaren Weg zur Eröffnung einer hochvolumigen Fahrspur für autonome Transporte zu schaffen. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam ein Handbuch für den Betrieb vor Ort zu entwickeln, das Standardprozesse für die Einfahrt autonomer Lkw auf das Gelände von U.S. Xpress festlegt.

Zu den erwarteten Lösungen gehören der Zugang zu den Toren, die Bewegung der Fahrzeuge vor Ort, Verfahren zum Wechseln von Anhängern, Inspektionen, Daten- und Energiemanagement und vieles mehr. Durch die Entwicklung dieser Verfahren wird U.S. Xpress in der Lage sein, autonome LKWs mit Embark-Antrieb als Ergänzung zu professionellen LKW-Fahrern schnell in seinen Betrieb zu integrieren.