E-Tech Resources Inc. gibt bekannt, dass sein Phase-2-Diamantbohrprogramm erneut erfolgreich flache und mächtige Seltene Erden-Mineralisierungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Seltene Erden-Projekt Eureka durchteuft hat. Die Highlights der Diamantbohrungen beinhalten: Bohrloch ED028 durchteufte 8,2m mit 2,6%TREO aus 83m (einschließlich 3,7m mit 4,7% TREO). Bohrloch ED027 durchteufte 7,9m mit 1,4% TREO auf 58m (einschließlich 4,9m mit 2,1% TREO). Insgesamt wurden 376 Proben (einschließlich Standards, Duplikate und Leerproben) aus dem 11 Löcher umfassenden und 2.226 Meter langen Diamantbohrprogramm analysiert.

Ziel dieses Diamantbohrprogramms war es, ein genaues Verständnis der strukturellen und lithologischen Einflüsse auf die Mineralisierung in den Zonen 1, 2 und 3 zu erlangen. Im Anschluss an dieses Programm werden weitere RC- und Diamantbohrungen in diesen neuen Gebieten sowie in den bereits identifizierten Gebieten entlang des Streichens durchgeführt. Die vor kurzem abgeschlossene detaillierte magnetische und radiometrische Bodenuntersuchung hat zur Identifizierung von Anomalien geführt, die für eine REE-Mineralisierung in Frage kommen. Die magnetischen Daten deuten darauf hin, dass das Potenzial für ähnliche Arten von Seltene Erden-Mineralisierungen bis zu einer Streichenlänge von mehr als 4 km besteht, wobei ein erhebliches Potenzial jenseits der ersten Bohrziele identifiziert wurde.

Das Unternehmen führt daher derzeit eine vollständige Überprüfung aller bisher erhaltenen Explorationsergebnisse und Daten durch, um die nächste Explorationsphase des Unternehmens anzukündigen. Alle Probenergebnisse von E-Tech wurden von unabhängiger Seite durch ein Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramm ("QA/QC") überwacht, das die Verwendung von zertifizierten Referenzstandards, Leerproben und Doppelproben beinhaltet. Die QA/QC-Proben machen 10% aller eingereichten Proben aus.

Der Bohrkern wird vor Ort in zwei Hälften gesägt und die Hälfte der Bohrkernproben wird sicher zur Probenaufbereitungsanlage von Activation Laboratories Ltd. in Windhoek, Namibia, transportiert. Der Bohrkern wird getrocknet, auf 90% (2 mm) zerkleinert, eine 250 g Unterprobe wird riffeliert und auf 95% (105 µm) pulverisiert. Der Probenbrei wird zur Analyse an Activation Laboratories Ltd. in Ontario, Kanada, geschickt. Die REE-Analyse erfolgt nach der Methode 8-REE.

Die Probe wird auf 95% -200 mesh gemahlen. Um eine vollständige Aufschmelzung der Resistatminerale zu gewährleisten, wird eine Lithiummetaborat/Tetraborat-Aufschmelzung mit Analyse durch ICP-OES und ICP-MS verwendet.