Der auf Euro lautende Aktienhandel für EU-Anleger musste in Großbritannien eingestellt werden, als das Land am 31. Dezember 2020 die Europäische Union verließ. Ein Großteil des Handels wurde nach Amsterdam verlagert, wo die paneuropäische Euronext eine Basis hat, zusammen mit den neuen Post-Brexit-Aktivitäten von Cboe Global Markets und der London Stock Exchange Group (LSEG) Turquoise.

Zahlen von Cboe Global Markets vom Donnerstag zeigen, dass der durchschnittliche Tagesumsatz in Amsterdam im vergangenen Monat 8,97 Milliarden Euro (10,15 Milliarden Dollar) betrug und damit vor London mit 8,32 Milliarden Euro lag.

Amsterdam hatte London kurz nach dem Brexit als Handelsplatz für Aktien überholt, aber die britische Stadt hatte es geschafft, sich im Juni wieder an die Spitze zu setzen.

Grafik: 2020: London überragt alle anderen.

Ein Abkommen mit der Schweiz, das die Wiederaufnahme des Schweizer Aktienhandels in London ermöglichte, trug dazu bei, verlorenen Boden zurückzugewinnen, reichte aber nicht aus, um den ersten Platz für lange Zeit zu sichern, da andere Initiativen keine unmittelbare Wirkung entfalteten.

Im August erleichterte Großbritannien die Börsennotierung von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs), die lange Zeit die Lieblinge der Investoren an der Wall Street waren, aber bis November war nur eine einzige an der Börse notiert.

Euronext meldete 22 neue SPAC-Notierungen, die fast die Hälfte aller im vergangenen Jahr in Europa auf den Markt gebrachten Unternehmen ausmachen.

Grafik: 2021: Amsterdam übernimmt die Führung -

Das britische Finanzministerium sieht sich mit Forderungen aus dem Finanzsektor konfrontiert, die Bemühungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des britischen Kapitalmarkts zu beschleunigen.

"Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Leute nach London kommen wollen", sagte Catherine McGuinness, Leiterin der City of London, dem Sitz des Finanzbezirks, am Dienstag gegenüber Reuters.

Die Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority) hat im vergangenen Monat flexiblere Regeln nL8N2SN25Q für Börsennotierungen im Premium-Segment der LSEG eingeführt, um mehr Technologieunternehmen anzulocken, die von der Wall Street so erfolgreich angezogen werden.

Die LSEG teilte letzte Woche mit, dass im Jahr 2021 122 Unternehmen an ihrer Börse notiert waren und dabei über 22,75 Mrd. USD eingenommen haben - das beste Jahr seit 2007.

Euronext, zu deren Börsen in Europa auch Amsterdam gehört, meldete letzte Woche ebenfalls ein Rekordjahr mit 212 neuen Notierungen, die 29,42 Milliarden Dollar einbrachten.

(1 Dollar = 0,8838 Euro)