Red Dirt Metals Limited kündigte ein Programm anstehender Explorationsmaßnahmen auf dem kürzlich erworbenen Yinnetharra Lithium Projekt ("Yinnetharra") an, das sich in der zentralen Gascoyne Region in Westaustralien befindet, einschließlich des bevorstehenden Beginns eines aggressiven Bohrprogramms. Das Diamantbohrprogramm wird Mitte November auf Yinnetharra beginnen. Vorläufige Arbeiten haben 44 auffällige Pegmatite anhand von Erkundungskartierungen, Gesteinssplittern und historischen Bohrungen identifiziert.

Späne und historische Bohrungen identifiziert. Es sind mehrere Bohrziele geplant, die hervorragend zugänglich sind und nur eine minimale Vorbereitung des Geländes erfordern. Die Pegmatite wurden an der Oberfläche kartiert und weisen im Aufschluss eine Breite von 60 m und eine Länge von bis zu 700 m auf, mit historischen Abschnitten bis in 80 m vertikale Tiefe.

Das Hauptziel des Programms besteht darin, die potenzielle Ausdehnung und Größe des Systems sowie die strukturellen Einflüsse auf die Pegmatiteinlagerung zu verstehen und erste Proben für metallurgische und petrologische Studien zu gewinnen. Unterzeichnung eines Erbschaftsabkommens mit der Yamatji Maripa Aboriginal Corporation (YMAC) über 3 weitere Grundstücke in Anwendung. Die Vorarbeiten, die sowohl von den Vorbesitzern als auch von Red Dirt durchgeführt wurden, haben 44 bekannte Pegmatitvorkommen identifiziert.

Von diesen 44 Vorkommen wurden nun 16 anhand von Oberflächenkartierungen in Verbindung mit geochemischen Probenahmen und historischen Bohrungen modelliert. Diese Vorkommen werden in den nächsten sechs Monaten systematisch getestet. Die Yinnetharra-Pegmatitkörper sind subvertikal geneigt und weisen an der Oberfläche eine Breite von bis zu 60 m auf. Die Streichenlänge beträgt in einigen Fällen mehr als 700 m und verläuft in ost-westlicher Richtung, wobei sie von der nahe gelegenen granitischen Intrusion im Westen ausstrahlt.

Diese kartierten Pegmatite befinden sich innerhalb eines breiteren Pakets von 1,7 km mal 1 km. Die Zugänglichkeit für Bohrgeräte ist sehr gut und es sind nur wenige bis gar keine Eingriffe in den Boden erforderlich. Red Dirt verfügt nun über alle erforderlichen Genehmigungen für ein Bohrcamp und 150 Bohrlöcher innerhalb des vom Erbe geräumten Gebiets des Grundstücks. Die Pegmatitkörper und die Mineralisierung wurden durch geologische Aufschlusskartierungen, Gesteinssplitterproben an der Oberfläche, geochemische Probenahmen und die 34 RC-Bohrlöcher, die von den vorherigen Eigentümern durchgeführt wurden, erschlossen und unterstützt.

Die Mineralisierung wurde bis zu einer Tiefe von mehr als 80 m vertikal von der Oberfläche durchteuft. Die gezeigten Interpretationen sind konzeptioneller Natur und werden als primäres Zielinstrument für die erste Explorationsbohrkampagne verwendet werden. DDH1 Drilling wurde mit der Durchführung von Bohrungen sowohl auf Yinnetharra als auch auf Mt Ida beauftragt. Das Diamantbohrgerät soll in der zweiten Novemberwoche vor Ort sein, um mit den Doppelschichtbohrungen zu beginnen.

Ein Team von Geologen ist derzeit auf Yinnetharra vor Ort und bereitet den Beginn der Bohrungen vor.